360 V Steckdose in 240 umwandeln?
Für eine Waschmaschine und den Herd wurde in den späten 60ger Jahren eine Leitung mit 360V oder so gelegt ( Kabel mit 4 Adern, rot & grün (beide unter Spannung, grau (Rücklauf?) und Erdung gelb (nicht angeschlossen). Der Zähler hat Drehstrom.
Kann ich die Steckdose für eine 220 Maschine verwenden, wenn ich eine der unter Spannung stehenden Adern tot lege und and dessen Stelle den Rücklauf anschließe?
Danke
6 Antworten
das hört sich nach Unwissen an, lass das einen Fachmann erledigen, kommt eurer Gesundheit besser
Natürlich lässt sich bei jedem Dreiphasen-Anschluss eine Phase abzweigen, dann liegen aber 2 Phasen still und nicht eine. Die gewünschte Spannung von 230 V liegt zwischen einer beliebigen Phase und dem Neutralleiter.
Was soll hier ein "Rücklauf" sein? Du stellst Dein Vorhaben derart chaotisch dar, dass ich Dir dringend davon abrate! Das sieht so aus, als würdest Du die Maschine an 400 V anschließen!
als laie solltest du da überhaupt nichts dran selbst machen.
fangen wir mal mit den spannungen an. bis neunzehnhundertwasweißichundachzig hatten wir 220 bzw. 380 Volt. heute sind es 230 bzw. 400 volt.
die farben klingen mir verdächtig merkwürdig. früher gabs beim drehstrom mal die farben gelb, lila und grün für R, S und T, heute L1, L2 und L3.
wenn ich damit recht habe, dann ist die graue ader der sogenannte nulleiter. das sind schutz- und neutralleiter in einem.
wenn alles richtig gemacht wurde, dann müsste dieser leiter (wenn man von vorne in die steckdose guckt) links oben angeschlossen sein. außerdem an dem mittleren kontakt.
hat die steckdose vier löcher, die um einen kleinen schlitz herum angeordnet sind, dann wäre es für dich als laie der einfachste weg einen fertigen adapter wie diesen zu verwenden:
https://www.ebay.de/i/283318474375?chn=ps
bevor du ihn aber kaufst, solltest du auf jeden fall mal überprüfen (lassen) ob die steckdose auch richtig angeschlossen ist.
lg, Anna
du musst verzeihen, da war klein anna gerade mal 2 jahre alt :-D
Uuups, da bist Du echt 20 Jahre jünger als ich.
Anna, ich wünsche Dir einen guten Start ins Jahr 2019!
Die Aderfarben sind echt schon sehr alt, kommt drauf an, in welchem Gebiet Du wohnst (welches Netz Dein Betreiber anbietet), wenn das Kabel noch ok ist, läst sich an der Stelle sicher eine Schukosteckdose einbauen, dazu muß aber ein Fachmann in der Verteilung einen Fehlerstromschutzschalter(FI) einbauen und dann die passenden Adern fachgerecht anschliessen. ALSO FINGER WEG, aber machbar, und das war ja Deine Frage
Da verändert man nichts an der Steckdose, sondern man kauft sich einen entsprechenden Adapter, der dann 230V~ liefert.
Ist ja keine große Technik dahinter. Von den drei Phasen wird eine genommen und der Neutralleiter und schon werden aus den 400 V (zwischen zwei Phasen) 230 V (Phase zu Neutralleiter).
Woher weißt du, dass bi dem Fragesteller einne CEE Steckdose installiert ist. Kannst du Hellsehen?
"neunzehnhundertwasweißichundachzig" war
neunzehnhundertichweißessiebenundachtzig ;-)