3 im Physikum, verbaut mir das Chancen in der Zukunft?
Hallo :)
ich habe vor ein paar Tagen mein Physikum mit der Note 3 bestanden. Leider hat mir sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Teil der kleine Funken Glück gefehlt, es war beidesmal ziemlich knapp genau zwischen den Noten 2 & 3
Eigentlich möchte ich mich jetzt einfach nur freuen, dass ich die Vorklinik geschafft habe. Aber irgendwie habe ich ein bisschen Sorge, dass mir die Note in der Zukunft irgendwelche Chancen verbaut. Spielt das bei Auslandssemestern oder Doktorarbeiten eine Rolle? Gerne würde ich auch später in der Uniklinik arbeiten, ggf auch Forschen.
Ich weiß nicht ob ich mich gerade verrückt mache, aber ich kann einfach nicht einschätzen welche Rolle die Physikumsnote später noch spielt.
Danke für alle Antworten! :)
4 Antworten
Danke für die Warnung - als Patient lasse ich mich lieber von Ärzten behandeln, die auch verstanden haben, wie die Natur funktioniert. Und wer forschen will, sollte zumindest Statistik komplett verstanden haben.
Den Rest des medizinischen Fachs wird das aber nicht interessieren.
ich aber schon. Was haben wir über die Geschichten aus dem physikalischen Praktikum für Mediziner gelacht, das von älteren Kommilitonen von uns betreut wurde. Wenn man nicht mal den Versuchsaufbau zur Mischungsentropie hinbekommt, dann versteht man auch Blutdruck nicht.
Das Physikum hat ja nichts mit Physik zu tun. Es ist eine Art größerer Abschluss im Deutschen Medizinstudium. Physik für Mediziner ist ganz was anderes.
dann versteht man auch Blutdruck nicht.
Als ob die kleine Veranstaltung "Physik für Mediziner" auch nur irgendwie bedeutend relevant dafür wäre, (z.B.) den Blutdruck und dessen vielfältige Beeinflussung zu verstehen. Da werden die wesentlichen Informationen und Lerneinheiten in der Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, Inneren Medizin und Pharmakologie wesentlich wichtiger.
Musst du aber als Physiker(?) nicht verstehen.
Nur der Abschluss zählt und die Doktorarbeit der Mediziner ist sowieso nur eine Formalität. Am Ende zählt das Tagesgeschäft als Arzt und nach ein paar Jahren Berufserfahrung gleichen sich Unterschiede in der Ausbildung sowieso aus. Es gibt ja z. B. auch hierzulande viele ausländische Ärzte, die eine gute Arbeit machen, deren Studium aber verglichen mit dem deutschen Medizinstudium große Defizite aufweist. Das ist aber irgendwann nicht mehr wichtig.
Kann mir nicht vorstellen, dass das später eine große Rolle spielt. Es ist eine Momentaufnahme, nicht mehr.
Niemand, wirklich Niemand wird sich für deine Physikumsnote interessieren, außer du selbst .
glaub nicht, dass das Physikum viel damit zu tun hat.