25 J., keine Privatsphäre zuhause?
Ich bin 25, Student und lebe noch bei meinen Eltern. Ich fühle mich zuhause dauerüberwacht.
Ständig platzt meine Mutter oder mein Vater ohne Vorwarnung in mein Zimmer. Wenn ich die Türe zu habe, platzen sie trotzdem einfach rein und dann kommt sowas wie "wieso machst du die Tür zu? du bist hier zuhause"
Wenn ich irgendwo hingehe, fragen sie mich anschließend aus, wo ich denn gewesen bin und was ich gemacht habe. Darauf antworte ich auch gerne, wenn ich irgendwas mit einem Kumpel unternommen habe.
Aber manchmal treffe ich mich auch datingmäßig mit Frauen (bin Single) und das würd ich schon ganz gerne für mich behalten, vor allem wenn noch nicht mal ansatzweise klar ist, ob da überhaupt was draus wird. Lügen geht auch schlecht, das merken sie schnell, da ich mich mit Freunden nie so hochfrequent treffen würde.
Es ist mir einfach mega unangenehm und schon Tage vor den Dates zerbrech ich mir den Kopf darüber, welche Ausrede ich mir denn jetzt wieder ausdenken soll, bin dann ganze Zeit schlecht gelaunt etc.
11 Antworten
Hi also an deiner Stelle würde mich das auch ziemlich nerven...
Kannst du nicht mal mit deinen Eltern reden und ihnen sagen, dass du Erwachsen bist und deine Privatsphäre haben willst auch wenn du noch Zuhause lebst ?
Du musst ihnen ja auch nicht immer eine Antwort geben wenn sie dich ausfragen. Du könntest einfach sagen, dass du das nicht sagen willst oder dass das Privat ist, vielleicht merken sie dann, dass es dich nervt wenn sie immer nachfragen...
LG und viel Glück;)
Du musst ausziehen.
Solange ein Kind bei seinen Eltern ist, bleibt es für sie "das Kind".
Die können erst dann verarbeiten, dass du erwachsen bist, wenn du eine Zeit lang richtig weg bist. Der Schmerz muss sein, damit gelernt wird.
Zehn Jahre später kannst du mit ihnen wieder zusammenziehen.
Es gibt nur eine Möglichkeit. Du musst ausziehen. Früher oder später wird es sowieso soweit sein dass du auf eigenen Füßen stehst, und umso eher man in der Lage ist sein eigenes Leben mit eigener Wohnung zu managen, desto besser. Bin mit 17 ausgezogen und war dann mit 25 auf einmal wieder daheim bei Mama..und siehe da: es funktioniert etwa 1-2 Wochen, und plötzlich fühle ich mich wieder wie 15. Nur das Streitigkeiten nicht mehr lustig sind wenn man ein erwachsener Mann ist. Bin mittlerweile wieder ausgezogen und habe damit nicht nur mir, sondern vor allem für die Beziehung zu meiner Familie was Gutes getan. Wünsche dir das gleiche.. hat zwar auch Nachteile ( bei mir ist es das Thema Essen, immer hungrig aber aus verschiedenen Gründen nicht immer was da), aber im Grunde geht's da auch um Freiheit. Finde das immer traurig wenn ich in Wartezimmer oÄ erwachsene ü30 Leute mit Mutter oder Vater sehe und mittlerweile eine Dynamik erkennbar ist, dir man nur mit Hassliebe beschreiben kann. Sich lieber die Eltern vom Leibe halten und dafür einen warmen Platz im Herzen für die bewahren.
es ist die wohnung deiner eltern und sie können sich dort frei bewegen.
Such dir ne eigene Wohnung oder WG, das kannst du entweder mit Bafög oder dem Unterhalt deiner Eltern bezahlen falls du neben dem Studium nicht arbeiten willst/kannst. Ansonsten lern dich von deinen Eltern ab zu Grenzen, sprich mit ihnen offen darüber das du deine Privatsphäre brauchst, wenn das nichts hilft versuch es mal mit einem Schloss an deiner Tür. Zum Thema Dates, sag doch einfach das du dich mit ner Frau triffst aber nicht darüber reden willst solange du selbst nicht weißt was das mit euch wird.