2,4 milliarden?
Wie schreibt man das aus? Mit nullen?
6 Antworten
Hey ho,
2.400.000.000
2 Einer
24 Zehner
240 Hunderter
2.400 Tausender
24.000 Zehntausender
240.000 Hunderttausender
2.400.000 Millionen
24.000.000 Zehnmillionen
240.000.000 Hundertmillionen
2.400.000.000 Milliarden
MfG
Schlussendlich ist es ja auch verständlich, doch mit deiner Bezeichnung hast du gezeigt, dass es zum Beispiel 2 Einer geben würde. Das ist aber nicht richtig, denn sonst müsste zu Schluss eine 2 stehen, die zeigt aber die Zahl der Milliarden an. Demzufolge muss für die Einer 0 stehen. Streng genommen hast du also diese Zahl beschrieben:
2400000000000000000240000000000000002400000000000002400000000000240000000002400000002400000240002402
Nein, deiner Bezeichnung nach müsste es so aussehen:
0 Einer
0 Zehner
0 Hunderter
0 Tausender
0 Zehntausender
0 Hunderttausender
...
4 "Hundertmillioner"
2 "Milli.."
2,4 Milliarden=zwei Milliarden und vierhundert Millionen.
Hundert hat 2 Nullen, Millionen 6 Nullen, also insgesamt 8
=2400000000
und zur besseren Lesbarkeit macht man aus den Ziffern Dreierpakete (mit Punkten als Trenner), hinten beginnend: =2.400.000.000
Salopp kann man sagen, -ionen immer 6 Nullen mehr,
die -iarde dazwischen 3 mehr
1 Million 1 000 000
1 Milliarde 1 000 000 000 amerik.: 1 billion
1 Billion 1 000 000 000 000 amerik.: 1 trillion
1 Billiarde 1 000 000 000 000 000
1 Trillion 1 000 000 000 000 000 000
1 Trilliarde 1 000 000 000 000 000 000 000
Und pass auf, wenn du amerikanische Texte mit großen Zahlen zu sehen bekommst! Die zählen da anders.
Das war ein Hinweis darauf, dass man sogar bei deutschen Nachrichten aufpassen muss, wenn auf dem TV-Bild eine Zeitung abgebildet ist, auf der "1 Billion $" steht, dass der deutsche Sprecher nicht aus Versehen auch "eine Billion Dollar" sagt, sondern "1 Milliarde Dollar".
Nur ein gutgemeinter Hinweis!
Es ist dabei schon öfter zu erheblichen Missverständnissen gekommen.
2400000000
oder übersichtlicher: 2.400.000.000
Hallo...!
2.400.000.000
Alles Gute.
Und die Nullen lassen natürlich auf die richtige Stelle schließen, solange man sie richtig zuordnet, nämlich von der ersten Stelle links vom Komma als Einer fortlaufend nach links.