230 V leitung nochmal absichern?
Hallo habe eine frage
haben eine 230V leitung vom Haus zur Garage daran sind paar Steckdosen und und 2 lampen angeschlossen, Die Leitung ist auf 16A abgesichert.
An einer Steckdose kann man ja 3600Watt leistung max "abrufen"
ich möchte aber 2 kompressoren gleichzeitig anschließen 1 Kompressor hat 2,2kw leistung und der andere 1,5kw das sind zusammen 3,7kw und die lampen kommen ja auch noch dazu das heißt es sind über 3600Watt und werde ja somit auf mind 4kw kommen also zuviel für die leitung
es sind 3 steckdosen an der leitung angeschlossen, kann ich jetzt 1 Steckdose nochmal absicher z.b mit einem Automaten ?
oder gibt es eine möglichkeit das ich die 2 kompressoren laufen lassen kann ohne eine 2 leitung in die garage zu legen.
den zweiten kompressor brauch ich ja nicht immer den würde ich halt dann an die steckdose anschliessen die nochmals abgesichert ist (falls das geht) und das die sicherung halt dann fliegt anstatt die im haus
Ist jetzt alles etwas blöd geschildert aber ich hoffe jemand weiss was ich meine und kann mir helfen Lg :)
6 Antworten
Bin zwar kein Elektriker, aber aus Erfahrung würde ich sagen, daß Deine Zuleitung zu knapp ausgelegt ist, da der Anlaufstrom bei Kompressoren deutlich höher ist als der Betriebsstrom.
Ich selbst hätte nicht nur ein 20A Leitung gelegt, sondern gerade für die Garage mit dem höheren Risiko einen FI-Schalter zwischengesetzt.
Wenn da ein Schuko-Stecker dran ist, dann ist die Absicherung auch korrekt und ausreichend.
Schuko-Steckdosen darf man nicht mit mehr als 16A absichern, die sind nur für einen dauerhaften Nennstrom von 10A zugelassen, dürfen aber kurzzeitig mit 16A belastet werden.
Wenn also ein Hersteller Geräte mit Schuko in den Handel bringt, dann darf das nicht mehr als eben 16A (Nennstrom) ziehen. Und solche Sachen wie Anlaufstrom werden da nicht berücksichtigt, die sind mit eingerechnet und machen effektiv nichts aus. Zumal die Sicherung, bzw. Leitungsschutzschalter, das meist auch abkann. Nur bei den alten mit H-Charakteristik könnte es Probleme geben, aber B oder L und erst Recht C machen da keinen Ärger.
Was dauerhaft 16A mit 16A betrieben werden darf sind die CEE-Steckdosen, in der dreipoligen Ausführung sind die blau. Auch bekannt als Campingstecker.
Nein, du musst eine separate Leitung von der Verteilung oder Unterverteilung da hinziehen mit separater Sicherung.
"kann ich jetzt 1 Steckdose nochmal absicher z.b mit einem Automaten ?"
Das läuft ja dann immer noch über die gleiche Leitung und den gleichen Leitungsschutzschalter und würde absolut gar nichts bringen.
"An einer Steckdose kann man ja 3600Watt leistung max "abrufen" "
Es sind 3680W.
Wie ist der Querschnitt der Leitung? 1,5mm² oder 2,5mm²? Sind die Leitungen auf oder im Putz verlegt?
Müssen die zwei Kompressoren tatsächlich gleichzeitig laufen?
Du kannst Steckdosen oder auch direkt die komplette Zuleitung der Garage noch einmal in der Garage absichern.
Und wie funktioniert das dann genau ? also was brauche ich und wo absichern etc
wäre es denkbar dass die 2 Kompressoren abwechselnd einschalten sprich wenn einer läuft wird Stromversorgung vom anderen unterbrochen ? Dann kannste alles so lassen wie es ist
Wenn die 230V Leitung nicht zu lang ist,kannst Du auch auf 20A erhöhen.Das müßte für Deine Zwecke ausreichen.