2. Telefondose an Hauptanschluss anschließen
Hei Leute.
Ich hab heute durch zufall mal gesehen, dass in unserem haus noch 1e 2. Telefondose vorhanden ist.
davon begeistert bin ich gleich mal zum Hausanschluss gerannt und hab geschaut ob diese auch angeschlossen ist. Zu meiner Enttäuschung war sie dies leider nicht ;(
Nun will ich dies selbst übernehmen, da die Telekom mir 45€ für anfahrt und 12€ pro angefangene 15minuten berechnen will.
Nur leider bin ich kein richtiger Profi in diesem gebit. 2 drähte sind im Hauptanschluss schon verankert (Rot und schwarz) ann ich jetzt den Roten und 2. draht der 2.dose einfach noch dazu bzw. darüber klemmen und dann an der Telefondose einen 2. konfigurierten router einrichten? :)
danke schonmal im vorraus (bitte keine antworten wie: "sollte sache es technikers sein und ist nichts für laien" .. das nützt mir nix. und ich werd so oder so machen :)
4 Antworten
Vorab: Die Manipulation an der WAD ist ein Eingriff in das Netz des Netzbetreibers (Telekom), und darf nur durch einen entsprechenden Fachmann mit Beauftragung erfolgen.
Es ist möglich, einen 2. Dose quasi durchzuschleifen. Allerdings ist dies nur bei Analoganschlüssen parallel möglich, und selbst dort mit Vorsicht zu genießen. Man kann an eine solche Dose jedoch am Ende der Leitung (also in diesem Fall an der 2. WAD) z.B. die Telefonanlage sowie ISDN/DSL anlegen. Dann darf aber zwingend an der 1. WAD nichts angesteckt sein! Zudem ist die Signalqualität an einer solchen durchgeschliffenenen WAD merklich schlechter, was sich u.a. in DSL Verbindungsproblemen etc. äußern kann.
tolle scheiße -.-
und ich wollte doch nur mein Fernsehr ins Netzwerk einbinden. ohne nen 30€ lan/wlan adapter zu kaufen oder ein kabel quer durchs haus zu legen
Das kannst Du NUR selbst machen. Der T-Kom-Techniker darf so was gar nicht, da illegal. Ist aber prinzipiell moeglich. Am zweiten Telefon kannst Du dann die Gespraeche vom jeweils anderen Telefon mithoeren (daher ist die Sache illegal).
Dass zwei Router parallel laufen, wage ich aber zu bezweifeln.
Hauptanschluss -> Telefondose -> ISDN ding (kp wie das nochmal heißt) -> Splitter -> Router -> Internet/Telefon/Fax
Das ist sowieso falsch. Richtig wäre:
WAD->Splitter->(DSL-Ast)Router->Internet und
WAD->Splitter->(Amt-Ast)NTBA->ISDN-Telefonie.
nein.. die beiden telefone sind am router angeschlossen (Speedport w503 a)
Ausprobieren kannst Du es natuerlich noch mal, aber grosse Hoffnungen solltest Du Dir nicht machen... Vor der Telefondose einfach die Kabel abzweigen. Zum Testen am besten erst mal in der vorhandenen Telefondose.
Das ist VoIP, nicht ISDN. Ihr nutzt 2 Analogtelefone als Sprechstellen für DSL-Telefonie. Wenn ihr ISDN hättet, wäre die Anordnung wie beschrieben. Ich dachte, mit
"ISDN ding (kp wie das nochmal heißt)"
wäre ISDN gemeint ;-))
Dann hast Du eine Parallelschaltung.
Das heißt, beide Telefone klingeln gleichzeitig.
weil es ist ja keine andere telefonnummer angemeldet (1. festnetz, 2.fax, 3,. isdn internet) also sollen die sowieso parallel klingeln
http://www.wer-weiss-was.de/theme61/article5183850.html
hier hab ich gelesen, dass sich das nich verrträgt.. ich meine .. dann sind ja an 2 telefondosen 2 router, splitter und isdn modems angeschlossen.. diese quelen ja dann die leitung gleichzeitig mit ihren datenströhmen.. geht das ncih schief?
aber es funktioniert? .. kann ich dann auch über beide router gleichzeitug ins internet?
ist ja schon sehr interessant was hier so alles geschrieben wird. zuerst, es kann an einem anschluß nur ein router angeschlossen werden. und wenn du deinen fernseher ins netzwerk einbinden willst so muß das schon an deinem router mit einem netzwerkkabel gemacht werden. außerdem müssen da auch einige voraussetzungen stimmen. hast du eine geeignete dsl-geschwindigkeit? mindestens 16.000. und hast du iptv in deinem vertrag, bzw. ist es bei dir überhaupt möglich? die übertragung ist auch über das stromnetz mit einer powerline (ca. 99,-€) möglich.
jaja das is schon alles geregelt.. es ist nur halt etwas umständlicher ein netzwerkkabel um alle ecken und kanten zu legen bis ins büro (ca 30m) (ausgemessen) das unter fußleisten zu quetschen und an den router anzuschließen.
generell hat das mit iptv nix zutun.. der fernsehr soll nur ins NETZWERK nicht ins INTERNET .. ich will ledeglich filme von meinem laptop auf dem fernsehr schauen :)
hat sich jetzt aber erledigt.. hab ein netzwerkkabel vom fernsehr zum laptop gelegt und die am laptop eingehende wlanverbindng für den fernsehr verfügbar gemacht.. so hab ich keine problemchen mehr ^^
mhh da liegt ja das problem.. anschluss liegt nähmlich so
Hauptanschluss -> Telefondose -> ISDN ding (kp wie das nochmal heißt) -> Splitter -> Router -> Internet/Telefon/Fax
also kann ich mir die sache außem kopf schlagen? :(