2 Router mit voller Funktion?
Hallo Leute,
Hier eine kleine Frage an die Netzwerkprofis unter euch.
Ich möchte an meinen Router einen zweiten Router über LAN anschließen heißt LAN-Bridge, aber so wie ich verstanden habe ist der erste Router dann ein Modem und gibt dann selber kein Internet mehr über W-LAN / LAN aus, sondern nur an den zweiten.
Oder habe ich da was falsch verstanden.
Also ich würde gerne zwei Router miteinander verbinden, und beide sollen so funktionieren wie auch einer alleine es tun würde.
Ist das möglich? Und wenn nicht welche alternativen gibt es ?
Wenn nur ein Router möglich wäre, was bräuchte ich denn dann um ganz viele LAN Verbindungen über einen Router zu verbinden, also wie bei einem Server Schrank und was sind dort die Vor/Nachteile und was sollte man beachten.
Geht übrigens um Internet über Kabel Anschluss.
Ich danke schonmal im Voraus. euer Stupsi !
4 Antworten
Hallo,
nein, das ist anders.
Der erste Router bleibt so wie er ist und auch die LAN-Verbindung zum 2. Router bleibt.
Alles weiter siehe HIER
Grüße aus Leipzig
es macht keinen Unterschied, woher das Signal kommt. Das ist eigentlich egal welcher Hersteller aber der 2. Router muss auch diese Einstellmöglichkeit haben.
Hallo,
Ja, nur einer der Router kann Verbindung zum Provider aufnehmen, der andere dient mehr als Accesspoint
LG
Harry
Ok also geht es so nicht, was würdest du mir dann raten ?
Was genau willst du erreichen? Du musst den ersten Router nicht als Modem konfigurieren, sondern kannst auch Router kaskadieren oder den zweiten Router als IP-Client nutzen.
Bei einer Router-Kaskade solltest du im ersten Router statische Routen zu den Subnetzen des zweiten Router einstellen, zudem hast du eventuell mit Doppel-NAT zu kämpfen, wenn du Outbound NAT nicht deaktivieren kannst
Willst du einfach nur mehr LAN-Ports, muss es kein Router sein, da tut es auch ein Switch ...
Es geht halt darum dass ich mehrere WLAN- Repeater habe (auch teure, aber die nicht so den gewünschten Effekt bringen) und ich hätte gerne einen zweiten "Punkt" von dem WLAN und LAN Verbindungen ausgehen in dem Haus, aber das ohne dass der erste Router halt diese Funktionen verliert und das halt über einen Anschluss. Am liebsten wäre mir halt da ein Router weil ich da auch mehr Kontrolle über die Verbindungen hätte, aber ich weiß halt nicht ob und wie das genau funktioniert.
Und Ich möchte halt nicht gefühlt 500 LAN Kabel Neu ziehen.
Ziehe einfach ein LAN-Kabel vom Router zum Switch, dieser verteilt alles dann am Zielort. Verwaltung geht dann übrig den Hauptrouter
Unlängst habe ich mir für den AVM Router 7590 zwei Fritz Repeater 1200 erstanden.
Nun habe ich auch im Keller und den oberen Etagen gutes WLAN und kann das Internet auch per Kabel an jedem Repeater abgreifen, mit einem Switch vervielfältigen, WLAN hat der Repeater sowieso.
Wenn keiner in den Etagen ist, kann der handliche Repeater einfach ausgesteckt werden. Die ganze Installation besteht darin am Router (mit WLAN+4xLAN) und am Repeater (WLAN+1xLAN) eine Taste zu drücken.
Wenn der Repeater mit einem LAN Kabel an den Router angebunden werden soll, wird das dem Gerät mit einer Einstellung in der Weboberfläche mitgeteilt.
Eigene IP Adressen müssen nicht vergeben werden, das handelt der Router mit den Geräten ohne Zutun aus. Bei einer Wanderung durch die Etagen reichen die Mesh Repeater und der Router das Gerät automatisch an den jeweils stärksten der 3 Partner unterbrechungsfrei weiter.
Das dürfte das sein was du anstrebst.
Ok das war sehr Leicht verständlich, aber macht das einen unterschied ob man DSL oder Kabel Internet hat ? Und muss es dasselbe Modell Router sein ?