"19.22 Uhr" ist umgangsprachlich "kurz nach zwanzig nach sieben"?
3 Antworten
Das geht schon, klingt aber für mich seltsam. Ich würde hier eher sagen: 8 vor halb 8 oder - natürlich ungenauer - kurz vor halb 8. Wenn derjenige, der mich fragt, weiß, dass es zwischen 19 und 20 Uhr ist, dann würde ich nur sagen: Es ist kurz vor halb.
Der Zeitraum 19.20 Uhr - 19.24 und 19.36 Uhr - 19.40 Uhr (= offizielle Zeit) wird standard- und umgangssprachlich unterschiedlich gehandhabt:
- 19.19 Uhr: 19 nach 7
- 19.20 Uhr: 20 nach 7 / 10 vor halb 8
- 19.24 Uhr: 24 nach 7 / 6 vor halb 8
- 19.25 Uhr: 5 vor halb 8
- 19.29 Uhr: 1 vor halb 8
- 19.30 Uhr: halb 8
- 19.31 Uhr: 1 nach halb 8
- 19.35 Uhr: 5 nach halb 8
- 19.36 Uhr: 6 nach halb 8 / 24 vor 8
- 19.40 Uhr: 10 nach halb 8 /20 vor 8
- 19.41 Uhr: 19 vor 8
In Baden habe ich mich nie daran gewöhnen können, dass viele gebürtige Badener ihre Viertelangaben immer auf die Zeit beziehen, die bis zur nächsten vollen Stunde schon verstrichen ist:
- 19.15 Uhr: für mich Viertel nach 7, dort Viertel 8
- 19.45 Uhr: für mich Viertel vor 8, dort Dreiviertel 8
Ich weiß nicht, in welchen anderen Regionen Deutschlands man so denkt. Was in der Schweiz und in Österreich üblich ist, weiß ich auch nicht.
Ist richtig, aber eher unüblich
Zwanzig nach Sieben oder kurz vor halb Acht.