Sind Zahlworte Adjektive?
sieben Uhr oder drei Nüsse für Aschenbrödel
Sind diese Zahlen grammatikalisch Adjektive?
5 Antworten
Nein, sie sind und bleiben Numeralien. (Sie geben ja auch keine Eigenschaften wie die "Wie-Wörter" an.)
Das was du wahrscheinlich meinst, ist, dass sie - ebenso wie Adjektive - als Attribute gebraucht werden können.
Danke, aber ich bin tatsächlich in der "simplen" Wortartenbestimmung... von der Syntax reden wir dann später noch....
;-)
Zahlwörter bilden eine eigene Wortart und sind somit keine Adjektive.
Hier sind alle Wortarten aufgelistet: <a href="http://www.udoklinger.de/Deutsch/Grammatik/Wortarten.htm" target="_blank">http://www.udoklinger.de/Deutsch/Grammatik/Wortarten.htm</a>
Wirklich? Interessant... Ist das schon lange so oder wurde das erst vor kurzem festgelegt, denn uns wurde auch in der Schule beigebracht, dass Zahlen Numerale sind und eine eigene Wortart bilden. Aber wenn es so im Duden steht, dann habe ich wohl gerade eben etwas dazugelernt. =) Entschuldigung auch für die falsche Antwort.
Nein, Zahlwörter sind eine eigene Wortart. "Numerale", wenn ich mich nicht irre! :-) LG
Laut dem Duden Deutsche Grammatik, so habe ich mich belehren lassen, sind alle Zahlen, die attributiv dh. vor einem Nomen stehen: ZAHLADJEKTIVE.
und das sei der weitaus grösste Teil der Zahlen.
Daneben gibt es noch Adverbien: erstens, zweitens etc.
oder Nomen: Million, Milliarde etc.
Drei und sieben sind Zahlwörter, keine Adjektive, denn:
Adjektive, auch Eigenschaftswörter oder Wie-Wörter genannt, beschreiben Eigenschaften von Nomen. Sie charakterisieren Personen, Lebewesen, Begriffe, Dinge, Vorgänge oder Tätigkeiten. Adjektive geben eine Antwort auf die Frage: " Wie ist eine Person oder Sache."
<a href="http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=11" target="_blank">http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu\_id=11</a>
sorry, aber: Laut dem Duden Deutsche Grammatik, so habe ich mich belehren lassen, sind alle Zahlen, die attributiv dh. vor einem Nomen stehen: ZAHLADJEKTIVE.
und das sei der weitaus grösste Teil der Zahlen.
Daneben gibt es noch Adverbien: erstens, zweitens etc.
oder Nomen: Million, Milliarde etc.
Der Grammatikduden spricht von "Zahladjektiven". Habe ich eben erst gefunden.
also ich glaube 3 und 7 das sind glaube Numerus weis ich nicht genau
sorry, falsch...
Laut dem Duden Deutsche Grammatik, so habe ich mich belehren lassen, sind alle Zahlen, die attributiv dh. vor einem Nomen stehen: zahlADJEKTIVE.
und das sei der weitaus grösste Teil der Zahlen.
Daneben gibt es noch Adverbien: erstens, zweitens etc.
oder Nomen: Million, Milliarde etc.