15 Meter Schornsteinabstand nicht eingehalten muss der Kamin stillgelegt werden?
Mein Opa hat eine Hütte mit Kamin und Schornstein aus Stein aufm Dach der Hütte. Die Hütte steht seit über 20 Jahren da.. nun wurde Nachbars Haus abgerissen Einfamilienhaus und ein 3 stöckiges Haus gebaut für mehrere Familien.. jetzt könnte es sein das die 15 Meter zum Schornstein nicht mehr gegeben sind und das neue Haus sowieso viel höher ist als die Hütte.. wie sieht das aus, muss er sein Kamin stillegen oder so? Weil der erste neue Nachbar schon anmerkungen gemacht hat.
5 Antworten
Puh also wenn das Ding genehmigt wurde mit Baugenehmigung würde ich sagen nein, am schlausten wäre aber ein Drittwiderspruch gegen die Baugenehmigung gewesen
Ich gehe davon aus, dass es einen Feuerstättenbescheid gibt, und somit wird es keinen Abriss geben können.
Ich würde eher sagen, das neue Haus muß abgerissen werden, weil der zuständige Architekt das Haus zu nah geplant hat.
Bei Gesetzen ist das so, dass sie ab einem bestimmten Tag gelten und nicht, dass alles was vorher gebaut wurde jetzt abgerissen und oder verändert werden muss.
Es heißt in dieser 1. BImSchV ... § 19 Ableitbedingungen für AbgaseDie Austrittsöffnung von Schornsteinen bei Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, die ab dem 22. März 2010 errichtet oder wesentlich geändert werden, müssen
- bei Dachneigungen
a) bis einschließlich 20 Grad den First um mindestens 40 Zentimeter überragen oder von der Dachfläche mindestens 1 Meter entfernt sein,
- b) von mehr als 20 Grad den First um mindestens 40 Zentimeter überragen oder einen horizontalen Abstand von der Dachfläche von mindestens 2 Meter und 30 Zentimeter haben.
- bei Feuerungsanlagen mit einer Gesamtwärmeleistung bis 50 Kilowatt in einem Umkreis von 15 Metern die Oberkanten von Lüftungsöffnungen, Fenstern oder Türen um mindestens 1 Meter überragen; der Umkreis vergrößert sich um 2 Meter je weitere angefangene 50 Kilowatt bis auf höchstens 40 Meter.
Also es heißt das umliegende Fenster sowohl eigene als auch fremde um 1 m überragt werden müssen
vllt ist es möglich den Kamin zu verlängern mit einem Edelstahl Aufsatz natürlich muss dieser dann auch abgestützt werden meist werden Draht Seile gespannt
und es gibt sowas wie bestandschutz nehmen wir mal an der Kamin und der dazugehörige Ofen ist die einzigste Wärme Quelle im Haus ( keine Heizung usw ) dann darf dieser nicht stillgelegt werden wenn er nicht ne ausreichende Entschädigung bekommt dafür
das alles gilt für Kamine an denen mit festen brennstoffen geheizt wir Holz pelletts oder hackschnitzel
für flüssig oder gasförmige Brennstoffe gelten 8 m