12v Verzögerungsschalter mit beschränkter Schaltzeit?
Hey Leute ich suche etwas sehr spezielles und wollte Fragen ob jemand eine Idea hat oder eine Lösung weis. Ich benötige in einem 12v DC Kreislauf eine Möglichkeit einen Schalter zu integrieren der nach Betätigung ca 0,5-1secunde verzögert und den Kreislauf dann für ca 1 secunde schließt egal wie lang er gedrückt wird. Der Schalter muss nicht zwingend den Kreislauf wieder öffnen obwohl der Schalter och gedrückt wird, aber wenn er nur für den Bruchteil einer secunde gedrückt wird, muss er genug Strom durchlassen um einen Magnetischen Mechanismus vollständig zu betätigen.
Ich hoffe es ist verständlich was ich benötige ^^' Kennt da vll. Jemand etwas was man so plug &play einbauen kann? Oder muss man da nen Relais oder so zwischenschalten?
5 Antworten
Einfachste Lösung die mir auf die Schnelle einfällt: Du nimmst ein Relais, welches normalerweise offen ist in Reihe mit dem Schaltkreis. Dein Taster überbrückt das Relais. Die Spule des Relais schaltest du parallel zu deinem Elektromagneten. Durch den Impuls des Tasters geht das Relais an und bleibt es auch so lange, bis du den Strom trennst (z.B. durch einen Schalter in Reihe mit dem ganzen Schaltkreis). Bedenke nur, dass der Taster auch deinen Elektromagneten schalten können muss, wenn auch nur kurz.
Wenn das Gerät mehrere Funktionen gleichzeitig können soll, so würde ich ein sog. Multifunktionsrelais nehmen.
Ganz verstehe ich Deine Frage nicht. Ich vermute aber mal, dass Du noch eine Selbsthaltung mit einem Stopp-Taster benöigst.
So ist es. Nur bei der Tastenfreigabe könnte es hapern. Da wäre evtl. eine komplexere Steuerung notwendig.
Sorry was bedeutet denn "tastenfreigabe" ist damit der Taster gemeint der das Relais auslöst?
Vielleicht sowas wie in untenstehendem Link?
Die Schaltzeit kannst Du per Poti regulieren.
https://www.conrad.de/de/zeitrelais-baustein-kemo-m113a-2-s-23-min-190407.html
Danke für die Erklärung, jedoch steh ich jetzt voll auf dem Schlauch, ich hab mich Grade in die Funktionsweise verschiedener potis eingelesen, aber so wie ich das verstehe, funktionieren die so dass sie die Menge an fließendem Strom regulieren.
Wenn ich nun also eine Stromquelle, einen tastschalter, ein Zeitrelais und einen Magneten in einem Kreis verbaue. Dann regelt das Relais die Dauer die der Magnet aktiv ist und ein zusätzlicher Poti hätte doch in der Schaltung lediglich die Möglichkeit die stromstärke zu regulieren die bei dem Magneten ankommt? Ich hab jetzt irgendwie keine potis gefunden, welche die Zeit regulieren, nach der sie den vollen Strom durchlassen.
Abkürzung für "regelbarer Widerstand" = Potentiometer.
In der Praxis findest Du sowas z.B. am Radioapparat. Der Drehknopf oder Schieberegler für die Lautstärke ist ein Poti.
Programmierbares Relais oder SPS Steuerung verwenden
Ok sorry ich ergänze villeicht noch kurz mein direktes bastel Vorhaben. Mein Sohn hat eine softair die einen repetierhebel besitzt. Ich möchte ihm das teil umbauen so dass es halbautomatisch funktioniert. Halt eine Mechanik die den repetiervorgang übernimmt. Nach etwas Überlegung schien es mir am sinnvollsten die Mechanik via Magnet zurück zu ziehen und mit einer Feder zurückführen zu lassen. Den tastschalter würde ich hinter dem Abzug plazieren. Der Abzug wird ja aber nur kurz betätigt und der Mechanismus sollte nicht geöffnet werden bevor der Schuss raus ist.
Der Vorschlag mit dem Zeitrelais ist schon sehr gut, da suche ich villeicht noch mal ob es so was in (kürzerer Schaltzeit gibt) nur dass müsste ich ggf. Noch kurz verzögern oder vll den Schalter so anbringen dass er erst auslöst wenn der Abzug zurück kommt.
So sps Schalter öder programmierbare Relais wären für das Vorhaben etwas zu klobig und zu teuer.
Was bedeutet denn, dass der Schalter auch ein Magnet schalten können muss? Gibt es da ein Problem?
Das ganze klingt doch etwas einfacher. Naja, jedes elektrische Bauteil hat Maximalwerte und wenn der Schalter jetzt nur 0,5 Ampere aushält, der Elektromagnet aber 1 Ampere zieht ist das suboptimal. Sollte in der Größenordnung aber kein Problem sein
Ah ok, ne da würde ich auf jeden Fall drauf achten, also dass der tastschalter die menge an Strom auch verkraftet :)
Ich hab mir so ein Multifunktionsrelais mal angeschaut, das könnte genau das richtige sein. Wenn ich dass richtig verstehe kann ich damit gleichzeitig den Einsatz verzögern und die Arbeitszeit einstellen also beides zusammen. Wenn ich das jetzt nicht falsch verstehe ^^