12V Pumpe an 230V Netz betreiben mit welchem Netzteil?
Hallo, ich habe eine Luchs Viton Elektropumpe 12V 9,5A zum sprühen und ich würde diese gerne wenn ich eine 230V Quelle habe von der Batterie weg an die Steckdose anschließen können. Jetzt benötige ich eine einfaches Netzteil das ich dafür nutzen kann! Welche z.B. von Conra.... würdet ihr mir raten?
Gruß Alex
6 Antworten
Das ist zu aufwendig. Kauf Dir lieber eine Pumpe für 230 V.
Da kannst Du ein Transformator nehmen, der sekundär 12 Volt abgibt, eben so mal 10 Ampere, dann kommt die Primärseite an 230 Volt. Naja, ein dicker Gleichrichter sollte auch schon dahinter sen, wenn die Pumpe Gleichspannung benötigt.
Ein Netzteil das 12 Volt und mindestens 9,5 Ampere hat... Oder du klemmst es an ne Autobatterie und lädsts die danach mit nem LAdegerät wieder auf
Aber dann habe ich das Problem das ich immer die 180er LKW Batterie herumschleppen muß und das möchte ich eben verhindern wenn 230V vorhanden ist!
Das Netzteil muss eben eine Dauerbelastung von 10 Ampere verkraften.
Ich nutze für solche Dinge immer ein selbst modifiziertes PC-Netzteil, weil Netzteile mit dieser Strombelastbarkeit recht teuer sind.
Auch ein Autobatterie - Ladegerät mit einem entsprechend ausreichenden Ladestrom ist verwendbar.
upp, mach ich auch immer ^^ Da hat man direkt seine verschiedenen Spannungen und auch noch ordentlich Leistung auf jeder Schiene
Eben ;-) .... und die Dinger sind spottbillig gebraucht zu bekommen.
Für den Laien stellt sich eben nur das Problem des Umbaus (Grundlast und Startautomatik)....Es sollte niemand ohne gute Kenntnisse in einem solchen Netzteil herum schrauben.
Als Grundlast reichta uch ein kleiner PC Lüfter. Es gibt mittlerweile auch Stecker die an den 24 poligen Stecker des Netzteils kommen, an diesem Stecker ist direkt die Brücke zum starten des Netzteils verkabelt.
ein Schaltnetzteil, sonst wird es teuer. Wenn du eine Autobatterie hast, geht das auch, du kannst ein Ladegerät an die Batterie klemmen, aber das Ladegerät nicht direkt an die Pumpe.
Jupp, mach ich auch immer ^^ Da hat man direkt seine verschiedenen Spannungen und auch noch ordentlich Leistung auf jeder Schiene