1&1 DSL Auftrag verzögert sich, Grund?
Ich habe am 27ten Januar eine DSL Bestellung aufgegeben und erst hieß es das ich demnächst meinen Schaltungstermin bestätigt bekomme, aber es passierte nichts. Stattdessen habe ich nur Emails erhalten, worin steht "Die technische Prüfung ergab, dass an Ihrem Standort Leitungsmangel besteht.
Ursachen hierfür können sein:
Der Vorbesitzer/Vormieter belegt die Leitung des Hauses/der Wohnung.
Leitungen konnten nicht schnell genug ausgebaut werden, um die hohe Nachfrage zu decken.
Die zur Verfügung stehenden Leitungskapazitäten sind aufgebraucht oder wi eder belegt.
Grund Nr. 1 kann es nicht sein. Laut 1&1 blockiert der Vorbesitzer nicht mehr meine Leitung (was Letztes Jahr der Fall war und ich keinen DSL nutzen konnte). Er wurde von 1&1 aus gekündigt und die Leitung ist frei, denn die Kollegen haben unter dem Namen und Kundennummer des Vorbesitzer reingeschaut und er hat 0 was damit zu tun. Erst hieß ist, der Vorbesitzer muss kündigen damit die Leitung freigegeben wird, er wird gekündigt und steht nicht mehr unter Vertrag aber trotzdem treten andere Probleme auf! Jetzt heißt es, leitungsmangel oder sonst was. Wie geht das bitte? Kann doch nicht sein das ich hier ohne DSL rumhocke, habe mir 60 GB Datenvolumen ausgesucht damit ich wenigstens so ins Internet kann, aber statt 4g und 5g steht bei mir in den 30 Tagen des Monats vllt mehr als 15 Tage nur E! Sobald ich die Wohnung verlasse und etwas von meinem Grundstück entfernt bin, habe ich Mobile Daten. Habe sogar versucht eine Entschädigung dafür zu bekommen, warum sollte ich die volle Rechnung bezahlen wenn nicht mal 100% Leistung besteht? Stattdessen hat man mir gesagt "Dies ist kein Grund, dass sie eine Gutschrift, Guthaben oder Entschädigung bekommen, nur weil Sie in Ihrer Wohnung nicht ins Internet kommen". Leute? Soll ich dann ab jetzt draußen schlafen oder draußen meine Tage verbringen nur damit ich Netz habe oder ins Internet komme??? Wie kann das kein Grund für eine Entschädigung oder sonstiges sein?
1 Antwort
Also zunächst ist es erst einmal so, dass der Vormieter eigentlich seinen Anschluss hätte umziehen müssen. Das nicht zu tun und damit dem Nachmieter die Leitung zu blockieren, halte ich persönlich für eine Sauerei, kommt aber wohl immer wieder mal vor.
Dass jetzt kein Anschluss gebucht werden kann, kann vorkommen. 1&1 ist halt hier auch nur ein Unternehmen, das in der Regel nicht die eigene Infrastruktur nutzt, sondern die Leitung des Netzbetreibers (in der Regel Telekom) nutzt. Das heißt, 1&1 bietet nur das an, was die Telekom an 1&1 anbietet. Über 1&1 wirst du da vermutlich nicht viel erreichen können. Du könntest mal versuchen, ob du über die Telekom einen Anschluss bekommst. Aber wenn tatsächlich Leitungsmangel besteht, wird es schwierig. Hier wäre die Frage, ob nicht genügend Leitungen ins Haus führen oder ob einfach keine Ports mehr frei sind. Falls Zweiteres der Fall ist, könnte es sein, dass noch langsamere ADSL-Ports frei sind, falls zum Beispiel nur VDSL besetzt ist.
Hast du zufällig auch einen (Fernseh-)Kabelanschluss in der Wohnung? Dann würde ich an deiner Stelle einen Internet-über-Kabel-Vertrag machen.
Zum Mobilfunkvertrag: Dieser ist nicht standortgebunden. Daher ist der volle Vertragspreis auch richtig, wenn man zum Beispiel im vollkommenen Funkloch wohnt. Informiere dich da am besten mal, ob nur dein Netz die Probleme hat oder ob evtl. ein anderes Netz bessere Verfügbarkeit hat. Es gibt ja drei Netze: Telekom, Vodafone, Telefonica (O2). Sonst wäre hier vielleicht ein Anbieterwechsel mal sinnvoll.
Wenn du tatsächlich einen Kabelanschluss hast, dann spar dir doch am besten den Ärger mit DSL, wenn tatsächlich keine DSL-Leitung frei ist, und versuche mal einen Kabelvertrag zu beauftragen. Meistens gehören die Kabelanschlüsse zu Vodafone. Gerne hier mal die Verfügbarkeit prüfen: https://zuhauseplus.vodafone.de/verfuegbarkeitspruefung/
Da steht "an deiner Adresse ist nicht Kabel-Internet verfügbar". Sondern DSL mit bis zu 175 Mbit/s
Das geht aber auch nicht denn der Kabel von Vodafone wurde vom Vermieter damals ausversehen abgeschnitten oder so, hier geht nur 1&1,Telekom.
Natürlich hätte er es mitnehmen müssen aber hat es nicht getan. Darunter musste ich leiden. Über die Telekom einen DSL Anschluss abschließen? Das muss ich mal versuchen. Was wenn das auch nicht klappt? Habe einen Fernseher Kabel Anschluss aber wie funktioniert das mit dem Internet über Kabel Vertrag? Zum Mobilfunkvertrag kann ich folgendes sagen, ich habe vorher einen niedrigeren Tarif genutzt, da habe ich nie Probleme mit dem Netz etc gehabt, bis ich dann einen Tarifwechsel auf 5g durchgeführt habe. Nur ganz kurz für nicht mal einen Monat hat alles mit 4g und 5g geklappt, seitdem ist funkstille. Weder auf dem iPhone steht 5g noch auf meinem Huawei 4g. Wieso sollte man da überhaupt dann den vollen vertragspreis bezahlen? Verstehe ich nicht