10w30 auch anderres zu gebrauchen?

3 Antworten

Von 15W40 würde ich allein deshalb absehen, da es extrem viel Mineralöldestillat enthält und daher am ehesten zu Verschlammung und Ablagerungen neigt.

Von manchem 5W30 würde ich auch absehen, da insbesondere die Partikelfiltergeeigneten andere, eigentlich schlechtere Additive haben und nur unnötig teuer sind. Billig und auf jeden Fall besser sind die 5W40, die pratktisch alle NICHT Partikelfilter-geeignet sind, hauptsächlich aus recht hochwertigen Hydrocrack-Ölen bestehen und noch ein oldschool Additivpaket inclusive ZDDP haben, das maximalen Verschleißschutz bietet.

Mein Mäher läuft mit 10W60, also hauptsächlich das gute alte Vollsynthetik, das immer noch das haltbarste und oxidationsbeständigste Öl ist. Leider meist teuer. Hatte ich gerade da, als der Mäher bestückt werden musste. Läuft super damit.

15-40 ist OK. 5-40 ist ein Weitbereichsöl, das für einen Rasenmäher zu schade ist.


Ich hab in meinen Billigmäher das gleiche 5W30 reingekippt, was ich auch für meine Toyotas verwende. Geht laut Hersteller.