10 - 18 mm Objektiv gut für autofotografie?
- Heyy.. also ich fotografiere in meiner Freizeit gern autos.... dazu nutze ich meine canon Kamera ( eos 750d) und für diese hab ich mir vor kurzem ein Weitwinkel- bzw. Ultraweitwinkel objektiv zugelegt.... meint ihr das eignet sich gut ? Bzw. Welche Einstellungen eignen sich am besten für gute und scharfe bilder ? LG Lennart
5 Antworten
Hallo
einfach das EFS 10-18 IS STM ständig auf Blende 8 benutzen und die ISO so lange wie möglich bei 100 lassen. Der Sweet Spot der Optik ist bei 11-16mm da kann man auch Blende 5-5.6 nutzen. Es ist aber bei 18mm deutlich besser als die 18-55 und 18-135 Kit Zooms bei 18mm
In CR2 arbeiten erspart später viel Zeit und Ärger. Wenn die Verschlusszeiten lang werden blendet man auf 5.6 auf und/oder nimmt man ein Stativ bevor man die ISO hochdreht. Der Stabi der Optik kompensiert bei "Smartphonehaltung" 2-3 Lichtwerte, mit der Kamera an der Wange 4-5 Lichwerte. Mit etwas Übung und Atemtechnik sind 1-2 Sekunden Verschlusszeiten machbar.
Bei Automotive hat man immer einen Polfilter vor der Optik und 2-3 Funk Aufhellblitze mit Polfilterfolie auf Ministativen oder Blitzplatte. Weil die Blitze Leuchten die Räder und Radhäuser aus und blitzen denn Schatten unter dem Auto weich/hell. Bei denn typischen 3/4 Shots kann man auch per Blitz die Leuchten am Auto zum "glitzern" bringen
Das schöne bei Objektiven ist man SIEHT deren Bildwirkung im Sucher und auf dem TFT.
Was man nicht sofort Sieht sind die Auflösungen bzw Auflösungsdefizite und Restfehler der Optiken. Dazu hat die 750D keine dafür taugliche Mattscheibe und der TFT hat zu wenig Auflösung man muss zur Kontrolle immer reinzoomen.
Beim Autos/Technik gibt es viele Objektivrestfehler die später gross ausgedruckt deutlich sichtbar werden vor allem an harten Lichtkanten (Farbsäume), in feinen Rasterungen (Moire). Chromgelanz erzeugt manchmal Blendensterne mit Regenbogenfarben und übbelbelichtete Sensel die dann ausfressen.
Je extremer der Weitwinkel um so extrem päziser muss man damit arbeiten ausser man will grotesk arbeiten oder "Kunst" erzeugen. Ein UWW braucht man bei Automotive für Interieurshots und für Zwangslagen wenn Autos eng auf Messen, im Musem oder auf dem Parkplatz einem Oldtimergrandprix stehen.
Der typische Automotive Bereich ist bei Kleinbild zwischen 24 bis 135mm der Schwerpunkt ist eher bei 50mm und 100mm/Kleinbild wenn man Platz hat. Transportation Profis arbeiten mit Macros und T/S bwz Rotatoren.
Die Frage ist auch "Auto und Umfeld".
Hallo
sich dir eine ruhige Lokation auf einem grossen leeren Parkplatz wo man dann dasselbe Auto, in 3/4 Ansicht 90%, Formatfüllend bei DX mit 10 - 15 - 20 - 25 -30 - 35 - 40 - 50 - 55 - 60 - 65 - 70 - 75 - 80 - 85 - 90 - 95 - 100 ablichten kann. Dazu legt man ein Massmaske auf dass TFT Display zudem kann man dafür Markierungsstriche auf dem Boden Sprayen oder man legt eine Markierung hin zb eine fette Unterlegscheibe weil die Distanz der Punkte ist auch interessant. Nimm ein Einbeinstativ und Objektivachse auf untere Fensterlinienhöhe (bzw Tornadolinie).
Das macht man mit einem Kleinstwagen und mit einer grossen Limousine/SUV.
Dann stellt man 2 gleiche Monitore nebeneinander auf und betrachtet die Bildreihen und achtet darauf wann das Auto am "besten" Aussieht. Und wann sieht ein Kleinwagen ansatzweiss bärig/gross/füllig aus und wann ein grosses Auto niedlich/klein/schlank.
Das ist der Bildwinkelbereich der für Transportation "gebraucht" bzw verwendet wird. Bei denn meisten macht es dann "Klick" und die verstehen dann denn Unterschied zwischen Knipsen und Fotografieren. Aber dazu muss man es mal machen und durchmessen. Weil beim nächsten Autobild entscheidet man dann ob man füllig, neutral oder schlank ablichten will und weiss wo man in etwa dafür zu stehen hat. Und man kauft sich dann Festbrennweiten, das vereinfacht vieles und man hat mehr Bildqualität sowie/bzw mehr Cropreserven
Danach wühlt man sich durch Prospekte und Kalender der Autohersteller und die zig Auto Bildbände (Burz, Brimhall, Chen, Henneka, Kahler, Puschmann, Raupp, Riecker, Sayan, Staud, van der Ven, Wirenga, Zwart,,,,,), und sieht nach was die Werbung macht/verkaufen will und wo genau ist die optisch Achse der Kamera.
ACHTUNG Profis für Prospekte arbeiten mit "Packshot" Techniken und tricksen mit dem Licht um Autos zu verschlanken oder zu verdicken. Also nicht wundern wenn man dass nicht nachbauen kann. Bzw seit denn späten 1990ern wird ja "Composed" und "Gemorpht" bzw es gibt seit denn 2000ern Bilder die sind komplett in/mit Blender gebaut worden. Man nimmt fotografierte Gigapixelhintergünde damit man Rechenzeit spart und es realistisch bleibt.
Nicht wirklich für Autofotografie geeignet, außer du willst viel von der Umgebung drauf haben. Wenn du mit einem Weitwinkel näher rangehst, verzerren sich die Proportionen und alles was nah an der Kamera ist wird unverhältnismäßig groß. Wenn man bestimmte Details eines Autos hervorheben will, kann das ein gewünschter Effekt sein, aber generell würde ich mindestens 24mm, eher 35mm oder sogar 50mm nutzen. Sigma hat ein 18-35mm Objektiv mit Lichtstärke von f/1.8, das wäre da die geeignetere Wahl.
Used Sigma 18-35mm f/1.8 DC HSM ART - Canon EF-S Fit | MPB
Die perfekten Einstellungen gibt es genauso wenig, wie es beim Auto den perfekten Gang gibt, in dem du fahren solltest. Es richtet sich immer nach den Lichtbedingungen, wie schnell das Motiv sich bewegt und deinen kreativen Vorstellungen. Lerne das Belichtungsdreieck und wie die Kamera funktioniert und dann kannst du dir die Antwort selbst geben. Ansonsten nutze halt die Vollautomatik, oder Av oder Tv Modus.
Danke für die Antwort. Also ich hab jetzt noch nicht so viele Fotos damit gemacht...allerdings find ich dass es sich gut eignet für detailfotos.... und sonst benutz ich halt mein 24 mm und mein 50 mm Objektiv.
mit so einem Objektiv machst du normalerweise eher Landschaften oder sowas...
Da verzieht sich nur alles, das willst du ja nicht dass das Auto unförmig aussieht. Mit so einem Weitwinkel mit seinen verzeichnungen und der geringen Tiefenschärfe so dass du alles von vorne bis hinten scharf hats wirken deine Bilder eher wie mit einem Handy geknipst. vor allem auch noch mit dem Crop Sensor...
Da hättest du besser das komplette Gegenteil machen sollen, eine längere Brennweite, damit kannst du dann dazu auch noch das Auto gegenüber dem Hintergrund freistellen. Am Besten minimum 50mm besser 85 oder 105/135mm sowas
doch, natürlich!!!
Damit bekommst du eine gute Freistellung hin, wegen dem kleinen Crop Sensor brauchst du größere Brennweiten dazu...
Ich würde selbst bei Vollformat ein 105 oder 135mm dafür benutzen
Abgesehen davon mach ich bei meinen bildern nie Freistellung
na, wenn du das toll findest, wenn der Hintergrund auch komplett scharf ist und von deinem Auto ablenkt, dann ist das Weitwinkel vemutlch dein Freund
Das ist doch überhaupt nicht der Fall hä ?
also wenn du mit einer Crop Kamera mit so einem Weitwinkel fotografierst wird dein Hintergrund auch scharf sein oder bestenfalls minimal unscharf
Ok gut aber das lässt sich doch trotzdem so bearbeiten dass der Hintergrund unscharf ist ?
Also ich hab jetzt noch nicht so viele Bilder mit dem Objektiv gemacht, aber mit nem Gewissen Knowhow und dem richtigen Winkel kann man auch damit richtig gute autobilder machen.... und ich wollte es ja sowieso mehr für detailfotos nutzen ps : ich hab außerdem auch noch eine 50 mm festbrennweite ^_^
und ich wollte es ja sowieso mehr für detailfotos nutzen
grad für Detailfotos is ein solches Weitwinkel wegen der Verzerrung und weil du zusätzlich auch noch nah ran musst in meinen Augen maximal ungeeignet!
Wenn du nicht freistellen willst reicht auch ein 50mm für Detailsfotos
Also ich krieg mit dem Weitwinkel definitiv bessere detailfotos als mit Der 50 mm festbrennweite hin 🤷🏼♂️
Also ich krieg mit dem Weitwinkel bessere Bilder als mit der 50 mm festbrennweite hin
aber das ist ja nicht der Fehler vom Objektiv
fotos von nem Auto eher mit nem 50mm oder 85mm… aber alles is möglich
Sowas fragt man vor dem Kauf. Und man fragt auch nicht nach Einstellungen. Und scharfe Bilder zu bekommen ist keine Kunst, wenn man ein bisschen die Grundlagen versteht. Deswegen sinds aber noch keine guten Bilder. Irgendwie versteh ich die Frage gänzlich nicht.
Vielen Dank für deine Antwort!