1 Phasen Motor - wie Laufrichtung ändern?
Wie kann ich die Laufrichtung bei dem Motor ändern? Ist ein China Motor mit unbrauchbarer Betriebsanleitung.
Da steht nicht drin zum Umpolen. In der Artikelbeschreibung stand auf deutsch, dass er beide Laufrichtungen kann.
4 Antworten
Du mußt nur die Brücken anders herum einsetzen lt Typeschild
Istzustand: Z2------U1, U2------V1
Sollzustand: Z2------U2, U1------V1

Ich vergrößere immer solche Bilder, dann sieht man auch das Kleingedruckte. Mit den Augen hab ich es auch nicht so, trage schon ab dem 5. Lebensjahr eine Brille.
Ich hatte mir die Wickelungsenden direkt angeschaut und die sind beschriftet mit
U1 V1 W1 und U2 V2 W2
Es ist sehr schwierig das genau zu erkennen, da die Bezeichnungen von Leitungen verdeckt werden. Aber du scheinst recht zu haben. Ist schon etwas eigenartig.
nöö, passt schon,
an Hand von "U1 V1 W1 und U2 V2 W2" bin ich auf die Steinmetzschaltung gekommen. Aber ich bin überzeugt, dass Dein Blick der bessere war, der Blick auf's Typenschild verrät da mehr.
Also wenn ich der Fragesteller wäre, dann würde ich erstmal Deinen Tipp folgen. Ich selbst hab da auch kein Problem mit, ich hab mich halt geirrt, kommt in den besten Familien vor hat mein Meister immer gesagt. 😆
Schön das du dich noch mal meldest. Auch ich poche nicht darauf das meine Variante unter den neuen Gegebenheiten die Richtige ist. Ich Frage mich allerdings, warum sind hier 2 unterschiedlich große Kondensatoren verbaut? Wäre für eine Steinmetzschaltung untypisch zumal sie auch noch unterschiedlich angeschlossen sind. Das deutet alles auf einen Kondensatormotor mit Anlauf und Betriebskondensator hin. Ich kennen keinen Drehstromotor der ein Fliehkraftschalter hätte. Ich denke wir beide können das nicht ergründen welche Anschlussform die Richtige ist. Dafür ist das zu widersrüchlich.
also ich bestimmt nicht, ich kenne mich zwar mit Motoren aus, würde aber mal sagen, ich bin da nicht spezialisiert genug. Ich hatte in meiner Laufbahn zu wenig mit Motoren zu tun. Mit üblichen Motoren komme ich klar, auch mit 1-Phasen-Wechselstrommotoren komme ich klar. Ich kenne die aber mit einer Hauptwicklung und einer Hilfswicklung.
Zwei Hauptwicklungen und eine Hilfswicklung ist mir völlig unbekannt.
Nun ich bin auch schon eine Weile aus dem Geschäft. Da sich der Fragesteller nicht einmal bei dir oder bei gemeldet hat sollten wir keine Energie mehr in die Antworten stecken. Noch eins ist mir eingefallen: vieleich haben die Chinesen ein falsches Typeschild angenietet.
tja, keine Ahnung, eine Bezeichnung ist auf alle Fälle falsch, entweder die am Motorklemmbrett oder die auf dem Typenschild .... ist halt aus China 😆
Die Anschlussbelegung für Rechts und Linkslauf steht doch auf dem Schild:
Veer und Backspin
du musst dir den motor quasi wie ein dreieck vorstellen, bestehend aus dem kondensator und den beiden wicklungen....
der neutralleiter wird an der spitze, wo sich die beiden wicklungen treffen angeschlossen. die phase wird an EINEM der beiden Punkte, wo Wicklungsenden auf den Kondensator treffen angeschlossen. dadurch wird die Laufrichtung bestimmt.
normalerweise SOLLTE der 2. Kondensator (100 µF) während des einschaltens dem 1. Kondensator (20µF) parallel zugeschaltet werden, und dann abgeschaltet.
das ist leider alles, was ich anhand der von dir gelieferten informationen erst einmal dazu sagen kann.
lg, anna
U1 V1 W1 und U2 V2 W2 zeigen deutlich 3 Wicklungen
den Motor mit 2 Wicklungen den Du meinst, der hat die Bezeichnungen der Wicklungsenden U1 U2 Z1 Z2
Muss ich denn am linken Kondensator (20µF) die beiden Kabel am Klembrett nur tauschen???
da müssen wir mal googeln, der Kondensator erzeugt eine Hilfsphase und wenn man ein Draht vom Kondensator umklemmt, dann dreht der Motor anders herum
Leider kann ich keine komplette Antwort geben 😔
google mal nach der Steinmetzschaltung
heilaw hat die richtige Antwort gegeben !
meine Vermutung mit der Steinmetzschaltung ist FALSCH
Hallo heilaw,
echt klasse, hab ich echt nicht gesehen, Du hast echt gute Augen 😉