∆ Wie nutzt man das Differenzzeichen?

8 Antworten

Hab da was falsches eingetippt

muß natürlich sein

s1=zurückgelegter Weg zum Zeitpunkt t1

s2=zurückgelegter Weg zum Zeitpunkt t2

v=(s2-s1)/(t2-t1)=∆s/∆t → t2>t1

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

MacMadB  19.03.2021, 17:44

Nutze die drei Punkte in der Titelzeile Deiner Antwort, um Deine Antwort zu bearbeiten.

fjf100  19.03.2021, 17:50
@MacMadB

Werd´s mal bei´m nächsten mal versuchen.

Das Delta steht für eine Differenz (wie du ja sagst), bzw. anders ausgedrückt eine Änderung. Das heißt, Du hast beispielsweise eine Energie von 20J am Anfang und 45 J am Ende. Delta-E wären dann 45J-20J = 25J.

Ohne Delta ist es eine absolute Zahl.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ET-Lehrer. Vorher Prozessleitelektroniker

Dieses Zeichen wird noch viel öfter auftauchen, später nennt man es dann auch Laplace-Operator ^^

Die verrichtete Arbeit W entspricht der Energieänderung bedeutet das. Sprich du nimmst die Energie zu einem Zustand t und ziehst davon die Energie beim Zustand t0 ab. Das ist auch schon das gelöste Mysterium. Quasi die Energie, die währenddessen betrachtet wird, ist dein DeltaE

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemieingenieurwesen, TU Dortmund

Delta - unterschied.

z.B. wenn es um wärmeenergie geht, dann ist mit Delta t der temperaturunterschied zwischen vorher und nachher z.B. gemeint. oder eben zwischen innen und außen. z.B. beim Kühlschrank. herschen da innen 10°C und außen 18°C dann haben wir eine temperaturdifferenz Delta t von 8° C

übrigens in der physik sagen se K (Kelvin) das hat hier aber keine relevanz, ob der nullpunkt bei gefrierpunkt des wassers oder beim absoluten nullpunkt (keie atomaren bewegungen mehr) liegt.

lg, anna

Definition:Die Geschwindigkeit v ist der zurückgelegte Weg s pro Zeiteinheit t.

durchschnittliche Geschwindigkeit v=(s2-s1)/(t2-t1) → t2>t1

v1=Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t1

v2=Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t2

v=∆s/∆t

Geht nun das Zeitintervall t2-t1 gegen NULL,so erhält man die

Momentangeschwindigkeit V(t)=ds/dt=S´(t) ist die 1.te Ableitung des Weges s nach der Zeit t

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert