". analoges Telefon ohne Router anschließen?
Hallo, ich habe vor längerer Zeit einen Router von Telekom bekommen an dem auch das Festnetztelefon steckt, dazu gab es 3 verschiedene nummern für mehrere telefone und die möglichkeit bis zu 5 kabellose telefone zu verbinden für die hauptnummer ( also das wenn die hauptnummer angerufen wird kann man sowohl im bad als auch im wohnzimmer drangehen ).
Jetzt möchte ich jedoch in meinem Arbeitszimmer ein weiteres Telefon haben ( Ist schon besorgt und diese Öffnung in der wand ist auch vorhanden ) , damit ich dann diesem telefon eine der 2 übrigen nummern zuteilen kann und mich leute auf dem festnetz anrufen können ohne mein haupttelefon anzurufen.
Jedoch möchte ich das 2. telefon nicht in den dafür vorgesehenen anschluss im wlanmodem machen da mein arbeitszimmer ja weit vom wlan im wohnzimmer entfernt ist , sondern ich möchte es gerne an die öffnung in meinem arbeitszimmer anschließen , geht das überhaupt und wenn ja wie muss ich das einstellen?
2 Antworten
Das liest sich wie ein IP-Anschluß und deshalb geht das nicht.
Aber Du kannst dir ein schnurloses Tischtelefon auf den Schreibtisch stellen, sofern es nach dem DECT-Standard funkt und das am Router anmelden. Das sollte nicht nur für die Hauptnummer gehen, wär ja schwachsinning.
Im Konfigmenü vom Router kann man jedem verbundenem Gerät eine bestimmte Telefonnummer zuteilen.
das geht so bestimmt nicht. so wie sich das liest, hast du einen reinen IP Anschluss. und selbst wenn nicht, gehe ich davon aus, dass der splitter, sofern überhaupt noch vorhanden, nicht vor der telefondose angeschlossen ist.
du wirst also doch auf einen anschluss am router zurückgreifen müsssen...
mit relativ hoher warscheinlichkeit ließe sich das aber auch bewerkstelligen. man müsste ein freies aderpaar der leitung die vom hausanschluss zur telefondose, wo der router steckt verwenden um das signal dort hin zurück zu bekommen. von dort aus kann man dann die Leitung verdrahten, die ins Arbeitszimmer geht.
lg, Anna