Wo sind Heidelerche, Fitis und Halsbandschnäpper beheimatet?
Es handelt sich dabei um Vogelarten !
2 Antworten
Heidenlerche:
Von England über Portugal bis in den Nordwesten des Iran und Turkmenistan.
Fitis
In fast ganz Mittel- und Nordeuropa.
Winterquartier: südlich der Sahara in Afrika
Halsbandschnäpper
im östlichen Europa und im nördlichen Asien. Nordwestitalien, Süditalien, Süddeutschland, Schweiz, Schweden, Österreich, Tschechien, in Osteuropa, im baltischen Teil Russlands, in Lettland, Ukraine und in Westfrankreich, Südrussland, Kasachstan und in Aserbaidschan.
Übrigens, der Fitis macht 2x im Jahr bei uns in Nord-Israel, im Vogelparadies Hula-Park Pause. Einer von rund 500 Millionen Zugvögel im Jahr. Dort ernähren sie sich vom reichen Futter (immer von Israels Vogelschutz zusätzlich angereichert) und stärken sich einige Tage, für die Weiterreise. Es ist eine Augenweide so viel Schönheit zu beobachten, ein wahres Erlebnis.
https://youtu.be/h5TV5VwQeWY
Die Heidelerche ist vor allem in offenen, trockenen Lebensräumen wie Heideflächen, Mooren und lichten Wäldern in Europa und Asien verbreitet. Sie bevorzugt Gebiete mit niedrigem Gras und Kräutern, wo sie nisten und füttern kann.
Der Fitis ist ein Zugvogel, der in Europa und Teilen Asiens brütet. Er bevorzugt Laubwälder, Gebüsche und andere bewaldete Gebiete mit dichter Vegetation. Im Winter zieht er in tropische Regionen Afrikas.
Der Halsbandschnäpper ist in Mitteleuropa, insbesondere in Wäldern und Baumgruppen, verbreitet. Er ist ein Zugvogel, der im Sommer in Europa brütet und im Winter nach Afrika zieht. Er bevorzugt Laubwälder, Parkanlagen und andere gebüschreiche Lebensräume