Wie würdet ihr den Film "Mein Freund Harvey" interpretieren?

2 Antworten

Die Zuwendung zu Harvey zeigt die Flucht aus der Realität. Alle die sich auf Harvey einlassen, verlassen mit dem Hasen zumindest eine zeitlang die Realität.

Die spirituelle Zuwendung zu Gott kann man manchmal als Realitätsverlust oder Realitätsflucht verstehen.

Ich glaube nicht das der Film das darstellen will. Der Film zeigt doch auch das Nächstenliebe und Freundschaft aufeinander wirken.


Hessen001 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 02:51

Die Frage ist ja, ist der Hase denn nicht real? Am Ende vom Film bekommen wir ja viele Hinweise, dass Harvey wirklich existiert.

Hundertstel  27.01.2025, 17:53
@Hessen001

Eine Flucht vor der Realität existiert. Jeder lässt sich ein wenig anders ablenken. Imaginäre Freunde und imaginäre Götter gehören dazu. Ebenso wie der Barbesuch mit Harvey, Fremden und Alkohol.

Ich glaube, es steckt alles ein bisschen drin!

Eine Hommage an die Schrulligkeit, gleichzeitig ein Plädoyer gegen das nüchterne Effizienzdenken und für die Macht der Phantasie... und Übernatürlichkeit und Religion schwingen natürlich auch mit.

Gerade dadurch, dass der Film sich nicht auf eine Deutung festlegt und uns nicht belehren oder erziehen will, ist er ja so schön und poetisch! Und dass wir bis zum Ende im Unklaren bleiben, ob Harvey nun wirklich existiert oder nicht, passt da genau dazu.