Was sollte man beachten wenn man Stromversorger wechselt?

3 Antworten

Mich interessiert der Stromverbrauch nicht.

. Stromverbrauch war gestern *smile*

Bild zum Beitrag

DENNOCH einige Tipps

Ich bezahle für Netzstrom 0,27 cent beim Grundversorger.

Tipp: Setz dich erstmal mit deinem Grundversorger in Verbindung, ob dieser nicht einen günstigeren Tarif anbieten kann. Weise daraufhin, dass du sonst wechselst.

Schließe nicht sofort ab, sondern vergleiche mit anderen.

1. Vertragslaufzeit & Kündigungsfrist
  • Schau in deinen aktuellen Vertrag: Hat er z. B. 12 Monate Laufzeit oder ist er monatlich kündbar?
  • Die Kündigungsfrist liegt oft bei 4 bis 6 Wochen vor Vertragsende.
  • Bei Grundversorgung kannst du meist mit 2 Wochen Frist kündigen – also super flexibel.
2. Preisgarantie
  • Achte beim neuen Anbieter auf eine möglichst lange Preisgarantie (z. B. 12 Monate).
  • So schützt du dich vor plötzlichen Preiserhöhungen nach Vertragsabschluss.
3. Verbrauch & Grundgebühr vergleichen
  • Der Arbeitspreis (z. B. 29 Cent/kWh) ist wichtig, aber auch die Grundgebühr (z. B. 10–15 € monatlich).
  • Tipp: Nutze Vergleichsportale (Verivox, Check24), aber schließe idealerweise direkt beim Anbieter ab, um Bonus-Fallen zu vermeiden.
4. Keine Vorkasse!
  • Finger weg von Anbietern, die Vorkasse oder Kaution verlangen. Das ist riskant.
  • Nur monatlich zahlen – sicherer.
5. Kundenbewertungen & Seriosität
  • Google-Bewertungen, Trustpilot oder Erfahrungen aus Foren checken.
  • Auch auf Verbraucherschutz.de schauen, ob es Ärger mit dem Anbieter gab.
6. Achte auf Fallen in den Tarifen

Achte auf 'Fallen' in den Angeboten. Obst wird ein Mindestverbrauch / Höchstverbrauch angegeben. Sobald man diesen überschreitet wird es teurer - bisweilen auch absurd hoch.
Bei Mindestverbrauch zahlst du die volle Summe auch wenn du weniger verbrauchst bei Höchstverbrauch kann jede weitere KW auch 60cent kosten z.B.

7. Achte auf Warnzeichen
  • Vorkasse - bei Insolvenz ist das Geld weg.
  • Viele Einsterne Bewertungen (kürzliche Preiserhöhung?)
  • Kein Impressum keine Hotline oder Stundenlanges Warten in der Hotlinge (schlechter Kundenservice)
  • Riesenbonus bei Vertragslaufzeiten 12 Monate+++
  • Bonusgeld bei Vertragsabschluss (Lockangebot)
  • wie hoch ist der Preis nach Vertragsende???? Eine beliebte Falle

Bild zum Beitrag

 - (Wohnung, Haushalt, Strom)  - (Wohnung, Haushalt, Strom)
  1. Finde einen neuen Lieferanten Deiner Wahl
  2. Checke im Netz, ob es über den Lieferanten negative Bewertungen gibt
  3. Das kann entweder in einem der üblichen Portale geschehen, aber auch beim Lieferanten direkt
  4. Vermeide den Erwerb von Paketen für Strom oder Gas, die im Voraus zu bezahlen sind (bei einer Insolvenz ist das Guthaben futsch)
  5. Beachte stets Arbeitspreis und Leistungspreis bzw. Grundpreis und bilde aufgrund Deines zu erwartenden Jahresverbrauches den Jahresmischpreis
  6. Erkläre, dass Du einen bestimmten Tarif vertraglich binden möchtest
  7. Ermächtige den neuen Lieferanten bei Vertragsabschluss den bisherigen Liefervertrag zu kündigen (auf keinen Fall selbst kündigen)
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium Energetik, beruflich im Energiesektor tätig

Nur der Preis ist zu beachten. Sonst nix. Ob der nun gute oder schlechte Bewertungen hat, ist mir völlig Wurscht, ich will mit dem ja nicht ins Bett gehen. Solange man sich vertragskonform verhält, kann einem nix passieren.