Warum lassen Hotels nicht nachts Zimmer reinigen?
Jeder kennt das blöde Gefühl, nach einem Flug um 6 Uhr morgens zu früh am Hotel da zu sein, und dann heißt es noch, das Zimmer sei erst in paar Stunden bezugsfertig,.
Oder man hat einen späten Flug gebucht, der erst 20 Uhr startet, und nachdem man am Vormittag des Abreistags das Zimmer abgegeben musste, muss man bis dahin irgendwie die Zeit totschlagen.
Das ist besonders dann gemein, sollte es nur 1 Direktflug von deinem Startpunkt geben, der ausgerechnet um diese Zeit ist. Oder man kann sich nichts besseres leisten außer den Flug zu den Randzeiten.
Also warum können die Hotels nicht ein paar Zimmer einplanen, über Nacht leer zu lassen, indem sie Gästen einen Late-Check-Out bis z. B. 22 Uhr ermöglichen, dann in der Nacht werden die Zimmer gereinigt, und dann gibt es z. B. Ab 6 Uhr einen early-Check-in, sodass man schon am Vormittag von Tag 1 aufs Zimmer kann und am letzten Tag bis Abends bleiben kann? Dazu ist dadurch nachts das Hotel nie zu 100% überfüllt und Pauschalreisehotels können z. B ein alternatives Zimmer für ein paar Stunden zur Verfügung stellen, wenn man ein Zimmerwechsel braucht (weil sie wissen, wann die neuen Gäste kommen).
Ist doch besser als dieses klassische 11 Uhr Check-out und 15 Uhr check-in oder?
Und während des Urlaubs werden die Zimmer ganz normal tagsüber gereinigt.
11 Antworten
Ganz schlechte Idee. Viele Hotels haben trotz ausgebuchter Zimmer kaum Profit und dann willst du denen 50% des Umsatzes wegnehmen, damit du 1-2 Stunden länger schlafen kannst? Das wird keiner machen. Außerdem kannst du in den meisten Hotels ein late check-out anfragen und dann musst du nicht um 11 Uhr raus.
zimmer können schlecht geputzt werden, während sie noch in Nutzung sind. In der Regel ist check out morgens bis elf oder so, dann wird geputzt, dann können die neuen nachmittags einchecken.
wenn du morgens um sechs ein Zimmer willst, dann müsste es somit ja schon seit dem Tag vorher freigehalten werden. Sprich DU müsstest bereits die vorhergehende Nacht buchen und zahlen, da das Hotel sonst Verdienstausfall hätte.
Hallo,
Hotels sind Wirtschaftsunternehmen. Würde sich deine Idee wirtschaftlich rechnen (den Leerstand muss ja jemand bezahlen - die Nachtzuschläge fürs Personal auch), würde es auch angeboten werden.
Dem ist aber nicht so und es gibt sehr viele Gründe die dagegen sprechen. Von der Lautstärke eines Staubsaugers, der im Nachbarzimmer zu hören wäre (gefällt den Leuten sicher, wenn 3 Uhr nachts der Staubsauger läuft) bis zu den stark steigenden Preisen.
Davon abgesehen... man kann in fast jedem Hotel seine Koffer am Abreisetag morgens an der Rezeption einstellen lassen, den restlichen Tag die Hotelangebote noch nutzen und später die Koffer abholen, um zu Flughafen zu fahren. Fast niemand hockt dabei auf seinem Zimmer... man geht meist nochmals in den Ort zum bummeln oder an den Strand oder den Pool zum entspannen. Wofür brauche ich da ein Zimmer?
Wie gesagt, gäbe es für das, was du vorschlägst, tatsächlich eine Nachfrage... gäbe es auch ein Angebot dazu - gibt es bestimmt sogar, nur eben in wenigen Hotels.
LG, Chris
Wenn man unbedingt schon aufs Zimmer will, gibt es da eine ganz einfache Lösung.
Man bucht und bezahlt vorher ein early check in. Wenn das nicht angeboten wird, bucht und bezahlt man die gesamt Nacht vor der Ankunft und teilt mit, dass man erst früh im Hotel ankommt.
Du zahlst in den Hotels pro Übernachtung und nicht pro Tag. Die Nacht beginnt eben nicht früh morgens um 6 Uhr und Endet auch nicht um 22 Uhr des Folgetags.
Also warum können die Hotels nicht ein paar Zimmer einplanen
Definiere "ein paar Zimmer". Wenn ein Charterflug eines Reiseveranstalters landet, dann wirst Du nicht der einzige Passagier sein, der um 6 Uhr in das Hotel will, sondern das kann auf 150 andere Gäste zutreffen. Wie viele Zimmer sollen denn da vorgehalten werden?
Das von Dir benannte Problem kenne ich auch. Ich habe es dann so gehandhabt, dass ich entweder eine Nacht (vorher oder nachher) extra gebucht habe oder ich habe - das war fast der Regelfall - mit dem Hotel abgesprochen, dass ich zumindest das Gepäck irgendwo abstellen kann.
Dann ist zumindest das Gepäck schon mal im Hotel und ich kann entspannt die Umgebung erkunden oder was Essen gehen. Man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen und in der Hotellobby hocken und warten bis man auf das Zimmer kann.
Wir fliegen auch bald in den Urlaub und der Rückflug geht um 21Uhr. Für mich ist das aber überhaupt kein Problem.
Das ist aber gemein, wenn man das Zimmer um 11 oder 12 verlassen muss und der Flug geht erst um 21 Uhr.
Unser war zum Glück um 17 Uhr.
Daher wünsche ich es mir auch für den oben genannten Fall.
Warum ist das gemein? Du wirst doch im Normalfall nicht bis 20 Uhr im Hotel hocken, sondern draußen was unternehmen.
Gibt dein Koffer bei der Rezeption an und unternehmt bis zum Abflug noch was.
Wir hatten check-out um 12 und waren kurz davor auf dem Zimmer. Unser Flug war um 17 Uhr, aber es gab noch einem Flug nach Berlin, der um 20 Uhr ging mit Landung 23:30 Uhr. Und diese sollen den ganzen Tag in der Hitze leiden, statt im Zimmer sich kühl zu halten?
Niemand ist gezwungen auf der Straße in der Hitze zu sitzen. Du machst Probleme, wo es keine gibt.
Dann rechne mal aus, was die Hotels durch solch ein Vorgehen an Umsatz entgeht - und vergiss nicht dazu zu rechnen, was zu Unzeiten aufgebotenes Putzpersonal an Nachtzuschlägen kostet.
Late Checkout ist ja so oder so oft möglich, aber das kostet natürlich und das völlig zu recht. Und wer bereits um 6 Uhr einchecken will zahlt halt zwei Nächte.
In aller Regel kann man um 6 Uhr ins Hotel kommen, das Gepäck abgeben und dann den Tag noch was unternehmen - und auch zur Abreise geht das Abgeben des Gepäcks. Man kann ja die Ferien so planen, dass man an den entsprechenden Tagen was in der Nähe des Hotels macht.
Man ist seit 2 Uhr auf den Beinen, am Flughafen ab 4, der Flug geht um 6, kommt übermüdet um 11 am Hotel an und dann sofort aufs Zimmer ausruhen—so die Idee.