War Katze einschläfern lassen richtig?
Nun war es soweit, ich habe meine 18 Jahre alte Katze einschläfern lassen. Nun habe ich aber so ein schlechtes Gewissen, weil sich die schlechten Tage eben nur auf alle 3 Tage erstreckten. Sie litt jetzt schon länger unter einer Niereninsuffizienz und hat einen Tumor im Bauchraum. Sie ist abgemagert und pflegt sich nicht mehr richtig. Nun ging es ihr alle 3 Tage ca. Sehr schlecht, sie urinierte in die Wohnung, urinierte Blut, konnte ihren Kot nicht mehr halten, erbrach und war in diesen Stunden, wo sie ihre "Anfälle" hatte, immer sehr schwach und ass dann erst Mal den ganzen Tag nicht mehr. Abgesehen davon, dass sie immer komplett voll war mit ihren fäkalien. Sie humpelte oft und hat eigentlich durchgehend herzrasen. Wenn der nächste Abend war, ging es ihr dann wieder gut, abgesehen vom Herzrasen und ab und zu taumeleien. Sie verhielt sich fast wieder normal, Schmuste, hat gegessen und getrunken.
Jetzt steh ich vor dem Dilemma in meinem Kopf, ob es das richtige war sie einschläfern zu lassen. Auf der einen Seite denke ich mir, bevor sie dauerhaft leiden muss, Bring es lieber jetzt hinter dich. Auf der anderen Seite ging es ihr ja eigentlich gut zwischen ihren anfällen. Aber da weiss ich nicht, ob sie schmerzen hatte. Die tierärztin hat sie bisher so arg es geht aufgepeppelt mit cortison, meinte aber selbst beim nächsten Mal sollte es aber soweit sein. Ich bin jetzt trotzdem absolut unsicher, ob ich ihr wertvolle Lebenszeit genommen habe.
8 Antworten
Du hast das richtige getan, nur weil es ihr an manchen Tagen besser ging, heißt das nicht, dass es ihr gut ging. Katzen sind sehr gut darin zu verbergen wenn sie krank sind oder schmerzen haben. Und alle drei Tage so leiden, dass du es mitbekommst ist nur eine Qual für das Tier. Ich hab dir einen Text kopiert der mir damals etwas geholfen hat:
Letzter Brief eines Haustieres
Du warst bei mir bis zum Ende.
Und auch nachdem ich schon gegangen war, hast du mich noch eine Weile gehalten.
Ich sah Dich weinen.
Ich würde Dir so gerne sagen, dass ich alles verstanden habe.
Du hast diese letzte Entscheidung nur für mich gefällt.
Und sie war weise. Es war Zeit für mich zu gehen.
Ich danke Dir für Dein Verständnis.
Niemand wird meinen Platz einnehmen.
Aber die, die nach mir kommen, brauchen die Liebe und Zuneigung so,
wie ich sie hatte. Du denkst immer an mich.
Das sind Momente, wo du so unendlich traurig bist.
Bitte, denk nicht voller Trauer zurück.
Denke nur daran, wie glücklich wir waren.
Und wenn die nächsten Wegbegleiter dich für immer verlassen müssen,
dann werde ich an der Regenbogenbrücke auf sie warten.
Ich werde ihnen danken, dass auch sie dich glücklich machten.
Und ich werde auf sie aufpassen – für Dich!
Ich danke Dir dafür, dass Du mich geliebt hast,
du für mich gesorgt hast und Du den Mut hattest, mich mit Würde gehen zu lassen.
Dein treuer Wegbegleiter
Das man die Gedanken nie ganz los wird ist klar,mdu hast sie geliebt und musst jetzt mit dem Verlust klar kommen. Du hast ihr aber ein schönes langes Leben bereitet und das ist was ihr alles bedeutet hat.
Muss ich schon am frühen Morgen weinen! :-(((( Fällt mir gleich mein Lomo ein. Manno!
So, schnell Kaffee eingießen und mit den jetzigen Katern spielen. :-)
Du hast richtig gehandelt. Deine Katze hat mit 18 Jahren ein tolles Alter erreicht. Du hast nicht zu schnell aufgegeben aber auf den Ratschlag deiner Tierärztin gehört und die Katze gehen lassen als eine weitere ärztliche Aufpäppelung nicht mehr sinnvoll war.
Nein. Es ist eine Erlösung für sie.
Du hast absolut richtig gehandelt 👍👍
Ich denke du hast genau das Richtige getan. So musste das Tier nicht mehr sinnlos leiden.
Danke dir und allen viel Mals für die aufmunternden Worte. Ich war so richtig in der Sackgasse emotional, ich hab mich nur noch geschämt weil ich nicht mehr wusste was richtig und was falsch ist, ob ich egoistisch handle oder nicht. Trotzdem bleibt immer ein kleiner Gedanke, ob man nicht hätte mehr machen können.
Vielen lieben Dank ❤️