Kann man anhand des Aussehens erkennen, dass man kein Spanier ist?
Ich werde in Spanien manchmal auf Englisch angesprochen von Verkäufern oder in der Gastronomie. Und das nicht mal nur in touristischen Zentren, sondern auch in großen Städten. Daher frage ich mich, wie die auf die Idee kommen, dass ich ein Ausländer wäre. Denn in Spanien gibt es auch dunkelblonde Jungs.
In Deutschland quatscht man ja auch keine Kunden auf Englisch an. Es sei denn, man ist sich ganz sicher, dass sie kein Deutsch können...
8 Antworten
Vielleicht erkennen Sie dich am Aussehen. Aber vielleicht liegt es auch an der Art und Weise deines Auftretens. Touristen haben zum Beispiel oft einen Rucksack dabei und machen von allem ein Foto. Und sie schauen mit neugierigen Blicken überall hin. So als würden sie das alles zum ersten Mal sehen, was auch stimmt. Und es kann auch am Kleidungsstil liegen. Touristen tragen oft typische Strandklamotten und unfestes Schuhwerk. Außerdem haben sie dich vielleicht erkannt, weil sie dich Deutschsprechen gehört haben.
Also, es gibt viele Gründe, warum man dich als Tourist erkennt. Ein Grund kann dein genetisch bedingtes Aussehen sein, aber ich vermute, dass Kleidung und Verhalten wichtigere Faktoren sind.
Ja schon, finde ich.
Lebe in Italien und erkenne Touristen sofort. Meist daran, dass sie einfach "rausstechen" weil sie andere Modetrends verfolgen oder Kleidungsstile haben.
Oberflächlich gesehen vielleicht. Aber wenn man da etwas ins Detail geht, erkennt man schon deutliche Unterschiede.
Da "Spanier" eine Nationalität und keine optische Erscheinung ist, kann man nicht anhand des Aussehens darauf schließen, ob Jemand Spanier ist. Es sei denn er trägt Socken in seinen Birkenstocks, dann ist er sehr wahrscheinlich keiner.
Vielleicht vermittelst Du auch anderweitig einen ausländischen/touristischen Eindruck. Etwa indem Du ganz alleine in die Gastronomie gehst und nicht als Gruppe, wie es Spanier tun. Oder indem Du touristische Accessoires dabei hast, etwa einen kleinen Rucksack aus dem eine Wasserflasche rausguckt. Oder durch touristische Kleidung, z.B. kurze Hosen. In Barcelona kann ich mir auch vorstellen, dass es erst im zweiten Anlauf auf Englisch weitergeht, nachdem Du folgendes nicht verstanden hast: Hola, bon dia, benvingut, que voleu? Außerdem ist der Druck groß, bei Touristen einen guten Eindruck zu machen, deshalb versuchen die es wohl lieber einmal zuviel als zuwenig auf Englisch.
Gibt auch genug Spanier, die alleine in die Gastronomie gehen. Und auch in Deutschland gehen die meisten in Gruppen in die Gastronomie.
Rucksack mit Wasserflasche tragen Spanier auch.
Kurze Hosen sind auch unter Spaniern weit verbreitet. Vor allem im Sommer.
Und wo wird denn in Barcelona Katalanisch gesprochen? Das ist das selbe Klischee wie, dass in Bayern bayerisch gesprochen wird. Auf dem Papier! Gehe mal nach München. Dort wirst du zu 95% nur Leute finden, die glasklares Hochdeutsch sprechen. Und so sprechen auch in Barcelona 95% Spanisch. Ich habe selbst 1 Jahr in Barcelona gewohnt. Katalanisch wird dort meist nur von älteren Menschen gesprochen. Die Jungen sprechen alle Spanisch. Nicht nur unter Touristen, sondern auch unter sich.
Nur teilweise, zum Beispiel an der Hautfarbe. Die Leute dort wissen nicht mit Sicherheit, dass du kein Spanier bist sondern sie vermuten es, weil du vielleicht eine etwas hellere Hautfarbe hast
Die Mode ist doch weltweit die selbe.