Ist die GuteFrage Community nicht hilfsbereit genug?
GuteFrage ist ja eigentlich eine Webseite, wo man sich gegenseitig hilft, doch in letzter Zeit sehe ich immer mehr Trollantworten oder Antworten, die so rüberkommen, als würde das Thema den Antwortenden nicht interessieren, ich komme mit dem Melden nicht mehr hinterher.
(Ich meine hierbei Antworten wie 'Mach halt', 'juckt eh keinen' oder 'hättest du nicht unbedingt sagen müssen'.)
Mittlerweile schreiben auch viele Fragenden zu ihrer Frage dazu: 'Bitte nur ernst gemeinte Antworten'
Ich finde das zugegeben echt traurig, was meint ihr dazu?
Mir fällt es besonders in den Themen 'Liebe, Freundschaft & Beziehung' und 'Psychische & Emotionale Probleme' auf, wobei es genau dort besonders schlimm ist
9 Antworten
Ich bin ehrlich gesagt tief enttäuscht von der aktuellen Entwicklung bei Gutefrage. Wo diese Plattform einst ein Ort des offenen Austauschs und der gegenseitigen Hilfestellung war, beobachte ich mittlerweile eine wachsende Tendenz zu spöttischen, unbedachten Antworten. Es ist frustrierend zu sehen, dass Beiträge wie „Mach halt“ oder „juckt eh keinen“ – Antworten, die weder zur Aufklärung beitragen noch respektvoll miteinander umgehen – die Diskussion dominieren. Es ist durchaus nachvollziehbar, dass immer mehr Fragende darauf bestehen, nur ernst gemeinte Antworten zu erhalten. Dieses Klima senkt nicht nur das Niveau der Debatte, sondern demotiviert all jene, die versuchen, ihr Wissen konstruktiv und fundiert einzubringen.
Besonders ärgerlich wird es, wenn ich mich auf mein Fachwissen in Bereichen rund um Fahrzeuge und Logistik berufe. Ich investiere viel Zeit und Mühe in ausführliche, detaillierte Antworten, die auf langjähriger Erfahrung und intensivem Fachstudium basieren. Anstatt dass mein Engagement anerkannt wird, werde ich oft als „ChatGPT“ abgetan – als wäre meine Expertise nur ein banaler Algorithmus und nicht das Ergebnis echter, persönlicher Weiterbildung. Wenn ich dann auch noch versuche, zu erklären, warum ich in diesem Bereich so tiefgehenden Sachverstand habe, wird mir unterstellt, ich würde mir nur etwas vormachen – und das macht mich wirklich wütend. Es fühlt sich an, als würden solche Kommentare, die den Charakter einer echten Diskussion nicht nur verfehlen, sondern aktiv unterminieren, derart toleriert, dass es fast schon absurd erscheint.
Darüber hinaus habe ich mich um eine Expertenrolle im Bereich Logistik beworben, in der Hoffnung, meinen Beitrag in der Community noch gezielter leisten zu können. Leider habe ich bisher nur sehr wenige Rückmeldungen und Bewertungspunkte erhalten. Mir wurde zugesichert, dass in 48 Stunden geprüft wird, ob ich als Experte anerkannt werde – und das oftmals nur mit einer knappen, wenig aussagekräftigen Erklärung. Falls auch diese Rückmeldung ausbleibt oder mir nicht in zufriedenstellender Weise dargelegt wird, warum mein Status nicht bestätigt werden kann, empfinde ich das als weiteren Einstellungspunkt in einer Community, in der fachliches Engagement eindeutig zu wenig Wertschätzung erfährt. Solche Nutzer, die regelmäßig mit respektlosen und abwertenden Kommentaren wie „ChatGPT“ agieren, sollten meiner Meinung nach sanft aus Gutefrage entfernt werden, um den eigentlichen Sinn des Forums – den konstruktiven Austausch – nicht weiter zu untergraben.
Ich unterstütze vollkommen die Kritik an der aktuellen Entwicklung. Es ist an der Zeit, dass Gutefrage wieder zu einer Plattform wird, auf der qualifizierte, fachlich fundierte Beiträge nicht an Spott und oberflächlichen Troll-Antworten ersticken. Eine transparentere und kompetentere Moderation, die solche Respektlosigkeiten konsequent unterbindet, wäre dringend notwendig. Ich hoffe, dass sowohl die Verantwortlichen als auch die Community die Akzeptanz von sachlichen und gut recherchierten Antworten wieder in den Vordergrund rücken und damit langfristig das Niveau unserer Diskussionen heben.
Vielleicht ist es an der Zeit, dass alle, die wirklich etwas beitragen wollen, sich bewusst von diesen destruktiven Verhaltensweisen distanzieren und stattdessen den Weg für eine ernsthafte, dialogorientierte Kommunikation freimachen. Denn nur so können wir gemeinsam wieder einen Raum schaffen, in dem Wissen und Erfahrung – etwa im Bereich Logistik und Fahrzeugtechnik – wirklich geschätzt und gezielt weitergegeben werden.Ich stelle hin und wieder Fragen hier. Oft bekomme ich tolle, hilfreiche Antworten. Das möchte ich auch betonen
In anderen Fällen wünschte ich mir tatsächlich etwas mehr Wohlwollen von den Antwortern. Teilweise bekommt man auf ganz harmlose Fragen eine unfreundliche Reaktion. Manchmal lassen die Antworter raushängen, dass sie einen für ein Dummerchen halten und wollen gar nicht wirklich hilfreich sein. Oft werden die Fragen nicht richtig gelesen.
Eigentlich kam das aber auch schon früher vor, ich bin mir nicht sicher, ob es heute wirklich so viel schlimmer ist.
Finde ich ganz normal, im Internet gibt es kaum Plattformen wo wirklich durchgehend ein hilfsbereiter und freundlicher Ton herrscht und dann sind es nur die kleinen.
Das sieht aber auch anders aus, wenn es um spezifische Themen gibt und nicht ein Forum wie GF wo alles irgendwie vorhanden ist.
Ja ,schon das stimmt.Aber ist halt Internet lässt sich nichts machen. Aber mal ehrlich zumindest ist das hier keine so Toxische Community wie zb Reddit...
Bin auch der Meinung das das Niveau bei gf sehr gesunken ist. Man bekommt für Antworten auch fast kein Danke mehr.