Frage an die Mädels - "Warum sollte ein Mann heiraten"?
Frage steht oben. Mich würde eure Meinung dazu interessieren. In erster Linie von den Frauen.
Bitte begründet eure Aussagen, welche Gründe für eine Heirat sprechen, beim Mann.
17 Antworten
Die gleichen Gründe, die bei einer Frau dafür sprechen.
Rechtliche Vorteile und Liebe.
Es gibt quasi keine Pflichten in der Ehe, außer ggf. bei einer Scheidung.
ich gehe immer von einer langjährigen Ehe aus - dauert diese nur ein paar Jahre und das in jungen Jahren, dann mag das etwas anders sein, aber:
man wünscht es niemand: wenn der Partner pflegebedürftig wird, dann entstehen sehr wohl Pflichten und die können finanziell sehr hoch sein - ich kenne einige betagte Ehepaare, daher weiß ich das - und da sie Rentner sind, haben sie in der Regel auch nichts von der Steuerabschreibung, die einige windige Politiker versprechen (sie haben die Steuer ja schon lange im voraus auf die Rentenbeiträge bezahlt) - das kann aber auch schon in jungen Jahren passieren / wer in einem solchen nicht verheiratet ist, kann sich einfach durch das Verlassen des Partners aus der Affäre ziehen, ein Verheirateter kann das nicht
wer behauptet, man hat nur Vorteile durch die Ehe, der kennt die Realität nicht oder sagt sie nicht, unabhängig jetzt mal, aus welchen Gründen auch immer
Auch im Pflegefall dürfte eine Scheidung nichts im Wege stehen. Oder?
Mal abgesehen vom moralischen Aspekt.
der Scheidung würde nichts im Weg stehen - aber die Pflicht zum Unterhalt, sprich Übernahme der Pflegekosten bleibt und wir wissen inzwischen ja alle, was das kostet - ein Ehepartner, der hierfür aufkommen muss, kann sich seine sorglose Zukunft und gutes Leben im Alter an die Wand malen - und von einer Steuerabschreibung würden diejenigen am meisten profitieren, die gute Alterseinkommen haben, Rentner haben das nicht und das wird ja noch weniger - ein hoher Beamter würde also durch Steuerabschreibung rund 45% der gezahlten Kosten zurückbekommen, ein normaler Rentner gar nichts oder vielleicht höchstens 25% - und du willst mir jetzt vermutlich weismachen, das wäre gerecht
und deshalb bleibt es dabei: die Rechte/Vorteile und Pflichten halten sich die Waage
dieser Staat braucht dringend Geld, das ist das Problem , die Rettung der ganzen Welt sowie die Fahrradwege in Peru, die Maskulinität in Ruanda, die Umweltkühlschränke in China , das ist alles ist diesen Politikern eben wichtiger als die eigenen Bürger - sie werden ständig nur angelogen - deshalb auch die desaströsen Wahlergebnisse bei den letzten drei Wahlen - und das wird sich fortsetzen
Ich glaube der Wunsch steht nach Verbindlichkeit, und weil es einfach erwachsener ist (mein Mann klingt erwachsener als mein Freund)
Die Frage ist, ob diese Verbindlichkeit eher für Männer oder Frauen ausschlaggebend ist. Danke für deine Meinung :)
Aus steuerlichen Gründen.
Und um der geliebten Person DAS Versprechen zu geben. (Und sich auch immer dran zu erinnern.)
Meiner Meinung nach gibt es kaum sachliche Gründe, die in Deutschland dafür sprechen. Mit ner eingetragenen Lebenspartnerschaft hat man fast die gleichen Rechte und Pflichten und bei ner Trennung weniger Bürokratie.
Wenn man ein Kind bekommt ist der Mann bei ner Ehe automatisch als Vater eingetragen... ich glaub bei ner Lebenspartnerschaft muss man das noch angeben oder anerkennen.
Ich glaub auch adoptieren ist etwas komplizierter, wenn man nicht verheiratet ist.
Wer als Mann heiraten will tut das meiner Meinung nach aus romantischen oder religiösen Gründen... oder weils die Frau will 😉
Die Frage, warum ein Mann heiraten sollte, ist komplex und hängt von persönlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Faktoren ab
Emotionale Verbindung und Partnerschaft, Gesellschaftliche Anerkennung und Stabilität, Familiengründung , Persönliche Erfüllung und Liebe...
Die Gründe für die Heirat können jedoch von Person zu Person sehr unterschiedlich sein, und nicht jeder Mann wird alle diese Gründe als motivierend empfinden. Letztlich ist die Entscheidung, zu heiraten, eine persönliche und sehr individuelle Wahl.
aber auch Pflichten - ich denke, auf ein ganzes Leben gerechnet, halten sich Rechte/Vorteile und Pflichten die Waage