8 Antworten

Hallo Ultraturk,

ich sehe in meinem Berufsleben viele mit abgeschlossenem Physikstudium, oft auch mit Doktortitel. Sei es auf der Seite der Entwickler oder in den Patentanwaltskanzleien.

Von denen nagt niemand am Hungertuch.


Ultraturk 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 13:54

Es geht hier um Physik und Physikforschung, nicht um IT und Jura 😂

DerGrafDuckula  17.02.2025, 13:59
@Ultraturk

Wenn du ein wenig Ahnung hättest wüsstest du, dass man um Patentanwalt (nicht Rechtsanwalt) zu werden ein abgeschlossenes, naturwissenschaftliches Studium braucht (und das ist oft genug Physik).

Auch in anderen Bereichen als IT werden Personen die technische Lösungen entwickeln "Entwickler" genannt.

Also spar dir Kommentare wenn du offensichtlich keine Ahnung hast.

Ultraturk 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 14:15
@DerGrafDuckula

Du hast dir offensichtlich das Video nicht angeschaut und hast einfach so deine Meinung abgegeben. Das ist ok, geht aber halt am Thema vorbei

DerGrafDuckula  17.02.2025, 14:21
@Ultraturk

Was glaubst du wo forschende Physiker arbeiten? Was glaubst du warum die jemand bezahlt? Nur weil diese Frau die Anwendung nicht wirtschaftlich nutzbar angeben an?

DerGrafDuckula  18.02.2025, 16:14
@Gedankenlenker1

Lieber Franz deine Aussage ist vollkommen frei von Inhalt oder Aussage. Woran störst du dich? Dass ich was von R&D verstehe?

DerGrafDuckula  18.02.2025, 16:19
@Gedankenlenker1

Lieber Franz, wie kommst du auf die Idee, etwas von meiner Arbeit oder meinem Arbeitsalltag zu verstehen?

Erneut machst du eine Aussage, ohne etwas zu wissen und ohne logischen Zusammenhang mit dem Vorgehenden.

Gedankenlenker1  18.02.2025, 16:23
@DerGrafDuckula

Und dann noch über den Soli aufregen. Du musstest noch viel mehr Steuern zahlen. Nicht mal einen Arbeitsweg hast du. Home Office und irgendwelche Meetings. Und wenn es langweilig ist auf Leute wie mich losgehen.

DerGrafDuckula  18.02.2025, 16:37
@Gedankenlenker1

Lieber Franz,

  1. Belege bitte die Behauptung: "Manche Rentner essen aus der Mülltonne."
  2. In welchem Zusammenhang steht das mit meinen Bürozeiten (die du nach wie vor nicht kennst)
  3. Kürzlich hast du mir vorgeworfen von Bürgergeld zu leben - jetzt bin ich plötzlich das Feindbild des "Besserverdieners"
DerGrafDuckula  19.02.2025, 06:57
@Gedankenlenker1

Ungern, ich mag keine rechtsextremen Parteien, die sich wahlweise Putin oder Musk feige zu Füßen werfen.

DerGrafDuckula  19.02.2025, 09:19
@Gedankenlenker1

Ach Franz, nur du weil du dir kein echtes Büro vorstellen kannst... Hast du überhaupt schon mal was gearbeitet?

Physiker können sich, dank ihres anspruchsvollen Studiums, in viele Berufsfelder einarbeiten.


Ultraturk 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 13:53

Du hast nicht verstanden um was es geht

Physik ist ein viel zu breit gefächertes Spektum, als das man es ignorieren oder als Brotlos bezeichnen könnte.

Ich könnte jetzt hier eine komplette Vorlesung über das Bogenschießen abhalten. Reine Physik durch und durch. (plus Talent, Übung und Intuition)

Folgende Berufe fallen mir da auf Anhieb ein.

Ballistiker, Materialwissenschaften, Kinetiker, Energetiker, usw.

Warum die Dame so verbittert ist? Mangelnde Anerkennung, bedeutende Entdeckungen machen immer Andere, hat das Gefühl nicht ernst genommen zu werden, usw.

Könnte ja sein, Sie hat sich für einen Weg entschieden, für den Sie einfach talentfrei war. Dann sollte Sie einfach was anderes machen und die Physik Physik sein lassen.

Sabine Hossenfelder habe ich anfangs ganz gern gelesen, aber sie produziert mittlerweile nur noch Müll und Schwurbeleien. Oder sagen wir weniger angriffig: sie ist persönlich von ihrer Karriere und den sie betreuenden Personen bitter enttäuscht (wahrscheinlich auch zurecht) und "rächt" sich nun an der Physik, indem sie diese madig macht, so oft es nur geht. Gelegentlich gebe ich ihr recht, aber mit dem meisten kann ich mich nicht mehr identifizieren. Was solls: Sie lebt als YouTuberin davon und da ist sie irgendwann einfach falsch abgebogen.

Natürlich ist es hart, Physiker zu sein, aber ich kenne einige die das schon seit 40 Jahren machen und (mittlerweile als Uni Professoren) ganz gut davon leben.

Wie soll ich beurteilen ob die von der U-Röhre oder "der von der Email auch" das so gesagt haben oder nicht - gehe schon mal davon aus ob das stimmt (dass sie das gesagt haben)...

...ob das auch inhaltlich stimmt, wäre nur mit einer Statistik von Studienabschlüssen vs. Berufsanfängern zu überprüfen bzw. zu widerlegen...