Debatte kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

5 Antworten

  • pro:
  • brauchst nix mehr zahlen
  • Tarifdschungel sowieos undurchdringlich
  • contra:
  • jemand muss das zahlen, also letzten Endes auch du irgendwann, nur dann aus andren Töpfen . oder auch du, weil dann woanders gespart werden muss, z.B. beim kindergeld. Irgendwo muss das Geld ja herkommen dann.

Ungerecht, da die Bewohner von Agglomerationen damit noch mehr von der Abzocke der Autofahrer vom Lande profitieren.
Verheerend für den ohnehin schon überlasteten ÖPNV.
Irre Kosten.

Erhöht den Siedlungsdruck auf die und den Wohnungsnotstand in den Agglomerationen weiter.

naja, kostenlos ises ja nicht. busse kosten geld. versicherung, benzin/strom und instandhaltung. irgendwer muss dafür zahlen.

wenn es nicht mehr die fahrgäste sind, dann werden es die komunen, der staat - und dadurch dann iwann alle bürger sein.

ob dann mehr leute bus fahren? ja - aber dafür werden die überfüllt und viele werden dann vielleicht sogar wieder auf auto umsteigen weil ihnen der stress zu viel ist.

Pro: Es vereinfacht die nutzung des öffentlichen verkehrs und kann dazu führen, dass weniger mit dem eigenen auto unterwegs sind. Damit weniger belastung der straßen, parkplätze, weniger umweltbelastung, lärm und unfälle. Verbessert auch die mobilität all jener, die kein eigenes kraftfahrzeug halten, bzw. spart diesen haushalten einiges an geld.

Contra: Kann zur überlastung der öffentlichen verkehrsmittel führen. Hat nur dann einen einfluss auf die wahl des verkehrsmittels, wenn es auch ein adäquates angebot gibt. Finanzierung des ÖV muss dann aus steuergeld kommen. Es trägt nicht unbedingt zur verkehrsreduktion bei, weil "spazierfahrten" gemacht werden.

Fazit: Um damit etwas zu erreichen, muss es auch ein budget geben, nicht nur für das aktuelle angebot, sondern auch für die zu erwartende verstärkte nachfrage. Und die verkehrsbetriebe müssen mit personal und fahrzeugen entsprechend ausgestattet sein.

Wenn es kostenlos ist, fahren die Bürger öfter mit den Verkehrsmitteln, es ist hàufiger überfüllt deswegen, es braucht mehr Busse, mehr Fahrer, im Endeffekt ergibt das höhere Kosten, ohne einen einzigen Euro als Einnahme.

Im Grunde fordert die Stadtbevölkerung Subventionen.

Bring doch erst einmal den ÖPNV im ländlichen Gebiet dahin, wo die Stadt heute schon ist. Jetzt. Also alle Busse rauf aufs Land, damit sie dort alle 10 bis 30 minuten fahren können.

In der Stadt sind die Wege sowieso kürzer, da kannst du auch schnell mal laufen, oder das Rad nehmen, wenn der Bus erst in 4 Stunden fahren würde.