Beziehung zwischen deutschem Mann und arabischer Frau
Hallo zusammen,
ich möchte mich gerne zu dem Thema austauschen.
Ich habe eine arabische Frau kennengelernt (W20) und ich bin deutsch (M22).
Um es auf den Punkt zu bringen, wir verstehen uns echt sehr gut auf persönlicher Ebene und haben weitgehend gleiche Werte und Meinungen, wir verstehen uns echt sehr gut.
Sie trägt ein Kopftuch und ich habe ebenfalls mitbekommen dass sie auch gefastet hat dieses Jahr.
Um ehrlich zu sein, ich kenne mich absolut nicht mit ihrer Kultur und Religion aus.
Ich mache mir deswegen gerade Gedanken dazu, was ich vielleicht in meiner Situation wissen sollte, da ich sie respektvoll behandeln möchte.
Da ich selbst unreligiös bin und mich keinen Glauben verschreiben möchte, aber andere dabei respektvoll behandel, wenn sie ihren eigenen Glauben haben, würde ich gern wissen, was mich evtl erwarten könnte oder worauf ich achten muss.
Sie ist tatsächlich recht offen und wir unterhalten uns viel, wir leben beide alleine und haben nicht viele Freunde oder großartig Kontakt zu unseren Familien.
Ich weiß auch nicht, was ich sie fragen kann, ohne dass die es als respektlos o.ä. betrachten könnte.
Hat jemand da schonmal Erfahrungen mit gemacht oder kann mir mehr über ihre Kultur/Religion erzählen, was ich auf jeden Fall wissen sollte?
Vielen Dank fürs durchlesen! :)
5 Antworten
Sie ist tatsächlich recht offen und wir unterhalten uns viel
Dann rede mit ihr darüber
Kann ja auch sein, dass sie da aber recht offen ist und auch drüber mit dir spricht. Wenn andere da eventuell eher verschlossen sind, kann das ja bei ihr anders sein. Ich denke nicht, dass sie das Böse aufnehmen würde, zudem sie ja weis dass du die Religion nicht kennst
Würdest du wirklich eine Beziehung mit jemandem führen wollen, bei dem du von vorneherein schon weißt, dass du nicht über alles reden darfst?
Nun ja, ich weiß eben nicht, ob ich über alles reden sollte.
Das liegt daran, dass ich mich mit ihrer Kultur und Glauben nicht auskenne und inwieweit sie sich dem überhaupt verschrieben fühlt oder ähnliches.
Wenn ich mehr darüber weiß, was zum Beispiel tabus sind, dann kann ich mir eine Strategie überlegen, wie ich ihr bestmöglich respektvoll begegnen kann.
Es ist nicht falsch für einen Menschen den man mag, etwas zu investieren um diesen besser verstehen zu können.
Es ist nicht falsch für einen Menschen den man mag, etwas zu investieren um diesen besser verstehen zu können.
Wirklich schön das du so denkst^^
Genau deswegen solltest du mir ihr darüber reden um euch beiden sicher zu sein, was ihr wollt und wie das ganze aussehen würde
Guter Gedankengang, das sehe ich auch so, danke für die Denkanstöße :)
Sie freundlich zu fragen, ist sicher nicht respektlos, sondern dürfte ihr zeigen, dass du interessiert dran bist, mehr zu erfahren. Und das könnte dann die Beziehung durchaus enger werden lassen...
ich selbst war längere Zeit mit einer Frau aus Usbekistan zusammen, du solltest dich mit der Kultur beschäftigen.
Bei uns war es so die Frauen haben nix zu melden , sie wurde mit einem Landsmann einfach verheiratet.... Oft sind Ausländer einfach unerwünscht oder du bist ziemlich wohlhabend dann wird mal ein auge zugedrückt.
Frag sie nach ihren Plänen das ist extrem wichtig..
bei fragen komme bitte einfach auf mich zu... redet und frag nach ihren Plänen wie sich Sich die Zukunft vorstellt heute morgen in 5/10/15 Jahren.
zumindest sollte sie darüber nachdenken..
Wie sind deine Eltern aufgestellt ? was denken sie darüber und was denken Ihre Eltern über die Verbindung ?
da sie ein Kopftuch trägt könnte sein das sie sehr religiös eingestellt ist also kein Sex vor der Ehe. Damit solltest du umgehen können..
Das ist ein guter Hinweis, das wusste ich ebenfalls nicht.
Wie meine Eltern darüber denken, ist mir egal.
Sie haben es zu akzeptieren und sie zu respektieren, denn es ist mein Leben und wenn sie Teil davon sein wollen, dann müssen sie sich dem fügen.
Ich habe genug Zeit damit verbracht mich anderen anzupassen was mich unglücklich macht.
Wem das nicht passt, darf gern gehen, ich zwinge niemanden zu bleiben.
Seitdem ich so durchs Leben gehe, geht es mir absolut super.
Natürlich würde ich mich freuen, wenn die damit kein Problem haben, in der Regel sind sie beide auch sehr weltoffen.
Ich selbst ( M ,55) hatte 2 Beziehungen mit Arabischen Frauen gehabt.
Bei beiden Beziehungen standen die Eltern im Weg da sie veraltete Ansichten hatten.
Da Arabische Menschen überwiegend dem Muslimischen glauben angehören ist für diese Menschen der Kroan Maßgeben wie bei uns Christen die Bibel. auch wenn die Texte Umstritten sind und viele dies anders auslegen als bei einer direkten Übersetzungen stehen dennoch einige Verse im Koran das die Christlichen Menschen Ungläubige sind und die Bekämpft werden müssen.Natürlich sind alte Schriften schwer in heutige neuzeitliche Sprachen und Texte zu Übersetzen ,aber der Hinweis allein zeigt schon das das Christentum zumindest im Muslimischen Glauben ein Glauben der Ungläubigen wie die Heiden ist. Ältere Arabische Menschen haben ( je nach Region) dies eingetrichtert bekommen ,bevor sie nach Deutschland kamen. Daher stehen selbst solche Menschen oft dem christlichen Glauben Kritisch gegenüber. Mittlerweile ( so ab ca 2000er Jahre) hat sich das ganze etwas entschärft ,aber Reste sind immer noch Vorhanden die sich nicht so einfach Tilgen lassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sure_5:51
Auszug aus der Quelle:
Der Koranvers51 in Sure 5, genannt المائدة / al-māʾida / ‚Der Tisch‘, wird von manchen als ein Haupthindernis für aufrichtige Beziehungen und Vertrauen zwischen Muslimen auf der einen und Juden und Christen auf der anderen Seite gesehen. Nach der Einteilung von Theodor Nöldeke fällt der Vers in die medinische Phase der Koranoffenbarungen.
Diese Skeptische Haltung älterer Menschen die dem Muslimischen Glauben angehören ist es Extremst schwer Sie vom Gegenteil zu Überzeugen.
Aus deren Sicht wäre es lieber das Ihre Tochter oder Sohn ( je nachdem) eine Person angehört ( Freund/Beziehung etc.) die dem gleichen Glauben entspricht. Daher Bevorzugen sie lieber Gleichgläubische als Verschiedene Glaubensrichtungen.
Man muss wissen das in den Arabisch Sprechenden Ländern das Christentum eine Minderheit darstellt. Diese werden ( je nach Land) verfolgt ,vergewaltigt ,erschlagen ,oder auf offener Straße gesteinigt. Da sie nicht selten den Koran als Grundlage haben und darauf Ihren Glauben aufbauen. In einigen Ländern (sehr schade eigentlich) ist sogar der Glaube in den Grundfesten der Grundgesetze des Landes fest Verankert.
Mein Tip an dich:
Setze dich mit den Eltern deiner Freundin mal an einen Tisch m ohne das deine Freundin dabei ist. Rede mit Ihnen und Mach Ihnen klar das du Ihre Tochter Würdigst und auch respektierst. Auch darüber das du mitunter Absichten hast und sie nicht hintergehst. Halte dich dran und Mach das Beste draus. Wenn du Fremdgehen solltest und die Eltern kriegen das mit. Wird es für dich kein Versteck der Erde geben wo du dich Verstecken kannst. Die Eltern werden dich finden die Konsequenzen können Unterschiedlich sein. Wenn du aber die Beziehung mit deiner Arabischen Frau/Freundin beenden willst ,dann Mach es ganz Offiziell und im Beisein der Eltern. Du wirst dir den einen oder anderen Üblen Kommentar über dich ergehen lassen müssen ,aber Schluck es und Nimm es als Information mit.
Wir Muslime und Araber betrachten Christen nicht als ungläubige Heiden. Christen sind das Volk des Buches, und jeder Vers im Koran hat eine spezifische Interpretation und eine Zeitperiode, die vor Tausenden von Jahren stattfand. Es gibt auch Ratschläge und Lehren, die wir profitieren wir in der Gegenwart. Wir können Christen nicht als Ungläubige oder Heiden betrachten, weil wir Jesus, Friede sei mit ihm, lieben. Wir glauben an alle Propheten und Christen sind das Volk des Buches und der Unterschied ist der Monotheismus des allmächtigen Gottes. Es ist bedauerlich, wenn man Ihnen das sagt, es ändert jedoch nichts an der Bedeutung und dem Inhalt dessen, was ich Ihnen zuvor gesagt habe.
Hat meiner Ansicht nach keinen Zweck, wenn er schon versuchen muss die Eltern zu überzeugen und nicht zum Islam konvertieren will. Es sei denn es sind Christen. In Tunesien dürfen Frauern zwar Andersgläubige heiraten, aber das heißt nicht, dass eine arabische Familie in Deutschland das akzeptiert.
Das ist echt ein starkes Stück. Ich wusste nicht, dass es so weit gehen kann möglicherweise.
Dazu frage ich mich, inwieweit es evtl ein Problem sein kann, dass sie eher keinen guten Draht zu ihrer Familie hat und alleine da steht.
Ihre Eltern sind zudem getrennt, arbeiten nicht und sind psychisch so krank, dass sie arbeitsunfähig sind.
Sie ist sogar von ihrem Vater vor kurzem ausgezogen, weil sie sich nicht mehr von ihm so schlecht behandeln lassen möchte.
Bei der Wohnungssuche habe ich ihr sogar geholfen.
Auf mich macht sie einen Eindruck, wie ich es vorher noch nie bei einer arabischen Frau gesehen habe, ich weiß nicht so genau, wie ich das sehen soll.
Jedenfalls gefällt es mir sehr, dass sie sich selbst sehr wichtig nimmt und nicht unterdrücken oder ausnutzen lässt.
Sie ist schon immer sehr auf sich alleine gestellt gewesen und selbständiger als ihre Eltern, hat diese sogar gleichzeitig ihr Leben lang unterstützt.
Sie ist deshalb die erste arabische Frau, die ich interessant finde, da ich das so noch nie gesehen habe.
Es ist echt faszinierend, sie beeindruckt mich damit sehr.
Außerdem bin ich selbst absolut ungläubig und werde mich nichts verschreiben, aber ich respektiere andere Religionen und Kulturen, werde mich aber nicht voll in so eine einbringen.
Solange man das bei mir akzeptiert und mich ebenfalls nicht zwingt, kann ich auch gut damit umgehen und natürlich auch etwas der Kultur annähern, ohne selbst Teil davon zu werden.
Jeder soll so leben, wie man leben möchte, das ist meine Ansicht.
Dein Post ist zwar was länger her und ich weiß nicht wie es sich entwickelt hat aber wenn sie Kopftuch trägt, ist es unwahrscheinlich dass sie etwas von einem Ungläubigen will. Du bist ja nicht mal Christ wie du sagst. Dass sie viel mit dir redet hat auch nicht viel zu sagen. Vielleicht hat sie dich in die Friendzone gesteckt; auch weil du als Partner als Nichtmuslim sowieso nicht in Frage kommst. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Du könntest zu ihr sagen: „Ich bin neugierig und möchte viel über deine Kultur erfahren, aber ich habe Angst, dass ich respektlos bin, wenn ich nach Dingen frage, die in deiner Kultur seltsam oder peinlich sein könnten, weil ich sie nicht kenne😅, aber würden Sie mir vielleicht gestatten, ganz freimütig zu fragen?“ Ich denke, sie wird sich über Ihre Neugier und Ihre Fragen freuen, solange sie auch an Ihnen interessiert ist.
Ich weiß ja nicht, ob ich sie zum Beispiel auf das Thema Kopftuch ansprechen darf oder ob es eher negativ aufgefasst werden kann.
Mit ihrer Kultur kenne ich mich nicht aus und ob es vielleicht eine Grenze überschreiten würde.