Auto privat oder an Händler verkaufen – Vor- und Nachteile

6 Antworten

Händler: Schnell, stressfrei, weniger Geld

Privat: Mehr Anfragen, Besucher, ggf. Betrug, Stress (auch hinterher, wenn was mit dem Auto ist), aber mehr Geld

Du "erkaufst" dir beim Händler einen schnellen, stressfreien Verkauf mit Erlös.


Nitram  31.03.2025, 16:54

Aber nur wenn der Händler das Auto kauft, es sieht halt anderst aus wenn er nur als Vermittler auftritt (das Auto in Komision nimmt).

Privat kann normalerweise ein höherer Preis erzielt werden, das bedeutet aber auch mehr Arbeit und evtl. Scherereien.

Privat gibt es mehr Geld, mit viel Pech danach aber auch viel Ärger.

Beim Händler gibt es weniger Geld, dafür hat man dann seine Ruhe

Privat verkaufen? Nein den Stress mache ich mir nicht mehr.

Wenn dann an einem renommierten Händler. Lieber weniger Geld, dafür keine Fragen wie was ist letzter Preis oder eine Art Niki Lauda macht Probefahrt.

Am einfachsten ist der Verkauf an einen Händler.

Es muss einem aber auch klar sein, dass der Händler dir im Allgemeinen nicht den Preis bezahlt, den du evtl beim Privatverkauf erzielen könntest. Der Händler muss beim Verkauf auch für etwaige Mängel einstehen und somit das Fahrzeug durchchecken was für ihn ja auch Kosten bedeutet. Diese wird er in seiner Kalkulation bei seinem EK ja berücksichtigen. Weiterhin möchte er als Geschäftsmann nicht nur einen Gewinn dabei erzielen wenn er das Auto weiter verkauft, er muss sogar einen Gewinn erzielen, will er seinen Laden nicht in Absehbarer Zeit dicht machen.

Wenn du dein Auto Privat verkaufen willst, dann musst du dich mit den Interessenten auseinander setzen und das ist häufig nicht gerade Angenehm. Die werden alles mögliche Hervorbringen um den Preis zu drücken. Auch wirst du evtl häufiger Anfragen bekommen die ohne das Fahrzeug gesehen zu haben die Frage stellen, was ist letzte Preis?
Bedenke dabei auch, es kostet dich jedesmal Zeit wenn Interessenten sich das Fahrzeug anschauen wollen. Hinzu kommt noch ein gewisser Teil von Leuten die mit dir einen Besichtigungstermin abmachen und dann einfach nicht kommen. Keine Absage oder sonst etwas. Du hast dir dafür Zeit genommen und die erscheinen einfach nicht.

Blöd wenn du dann früher Feierabend gemacht hast, oder deinen gesamten Tagesablauf umgekrempelt hast.
Das geht ganz schön an die Nerven für ungeübte. Weiterhin musst du dann auch höllisch aufpassen, dass du einen Kaufvertrag machst in dem du eine Garantie, Gewährleistung und Rücknahme ausschließt. Sonst wirst du später für evtl auftretende Mängel Haftbar gemacht.

Nun solltest du dir selbst die Frage stellen, ob du dir den ganzen Kram mit dem Privatverkauf antun willst, oder ob du sagst, nein das tue ich mir nicht an. Dann nehm ich lieber das Angebot von einem Händler an.

Man kann ja auch bei mehreren Händlern mal ein Angebot einholen und bei dem mit dem höchsten Preis dann den Zuschlag machen.

Die werden sich zwar nicht sonderlich Unterscheiden, aber es ist viel weniger Stressig für dich.


Enaselina  31.03.2025, 13:47

Sehr gute Hinweise, übersichtliche Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen.

Facebook Pixel