Auf dem privaten PC hauptsächlich "nur geknackte" Programme?
Mal ehrlich - 😉😁
gibt es hier auch User, auf deren PC hauptsächlich nur "geknackte" Programme installiert und in Benutzung sind?
Hier auf der UNI, wo ich tätig bin sind mir schon einige PC'S bwz. Laptops untergekommen, wo fast 90% der Software durch Patches oder anderweitigen "Seriennummern" freigeschaltet und nutzungsfertig wurden.
Seit es WINDOWS 11 (prof) selber, Word, Corel oder PSP und diverse "Tools" und anderweitige Programme.
Der Virenscanner war "ehrlich" gekauft 😉.... und 2-3 andere Programme, der Rest aber .......
Gibt es bei Euch auch solche PC's, die so mit kommerzieller Software betrieben werden - ich rede nicht von freier Software wie Opern Office, Linux oder Freeware.
Es geht um die "Player" wie Microsoft, Corel, Adobe etc.
6 Antworten
Nein, ich verwende Freeware oder kaufe meine Programme auf ganz legalem Weg.
Das nutzerunfreundliche Windows ist nicht empfehlenswert, wo sich die Nutzer die Software im Internet zusammenklauen.
Bei Linux ist alles quelloffen und aus dem vertrauenswürdigen Repository mit 1-Klick installiert.
Windos muss da noch enorm zulegen.
War mir alles zu aufwendig, der Support meinte, es gäbe dafür keine Ambitionen, einen Treiber speziell zu schreiben - Daher WINDOWS passt schon für meine Anwendungen.
Gibt es bei Euch auch solche PC's, die so mit kommerzieller Software betrieben werden
Nein
Nein, heute nicht mehr. Einige wenige habe ich gekauft, der Rest ist Open Source. Und es ist auch nur noch ein Windows-Rechner in Betrieb, der Rest ist Linux. Und der eine Thinkpad hat derzeit einen "Fan-Error", der muss also erst repariert werden, bevor Debian drauf kommt :-)
Und ich habe auch nur noch ein einziges Programm, das um's verrecken nicht unter wine zum Laufen zu bringen ist.
Nein, warum auch. Es gibt genügend Freeware (für mich) oder auch preiswerte Originalproramme, möglicherweise z.B. auch die Vorversion, zu günstigen Preisen.
Ja, leider war Linux für mich nicht geeigent, da der angeschlossene externe Kartenleser nicht ans Laufen kam, StarMoney damit nicht "fluppte und auch der Scanner sich nach dem 1 Scan aufhing (Treiber ungeeignet).
Da war Linux leider nicht so hardwarefreundlich.