Alle Wohnungen hellhörig?

5 Antworten

Nein, nicht alle Wohnungen sind hellhörig.

Leider stellt sich vieles erst im Alltag heraus, was man vorher nicht merken konnte.

Es sollten vor allem ordentliche fenster drin sein. Die Bude sollte möglichst nicht an eine Hauptstraße liegen, oder an der Bahnstrecke. Und ne Kneipe als Nachbar ist auch nicht so toll.

Also, meine nicht. Worauf achten? Ob die Wohnungstür Geräusche rein oder raus lässt (Spalt unten an der Tür). Ob die Zwischendecken aus Beton sind. Ob Zwischenwände aus Rigips sind oder gemauert. Ob man oben wohnt, also über allen anderen oder unten, wo einem öfter die Bewohner darüber auf dem Kopf rumtanzen. Mal mit den Nachbarn sprechen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Wären jetzt ein paar Tipps von mir.


Tinaa970 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 11:00

Danke! Ist da beim baujahr auch ein Unterschied?

docbizz  20.01.2025, 18:44
@Tinaa970

Ja, neuere Wohnungen erfüllen einen höheren Standard beim Schallschutz. 50er-Jahre Wohnungen waren ganz schlecht.

Kabeltante1266  20.01.2025, 20:09
@docbizz

Je älter die Häuser sind, desto schlechter der Schallschutz. Alte Fachwerkhäuser mit zB Strohmatten zwischen den Decken und in den Wänden sind sowohl hellhörig wie auch zugig, also kosten ne Menge an Energie beim Heizen.

Viel Schall kommt über das Treppenhaus. Schwere Schallschutztüren helfen. Teppichboden gegen Trittschall wissen Deine Nachbarn zu schätzen. Ansonsten einfach leise verhalten.

Nein das Sind sie natürlich nicht

Das kommt doch auf die Wände an

Altbau ist besser als Neubau aus Beton, viele Stoffe helfen: Vorhänge (dickere) statt Stores, Teppiche auch.


docbizz  20.01.2025, 18:46

Das ist nicht ganz richtig. Masse (Betondecke) schützt wesentlich besser als Altbaudecken aus Balken, Dielen, Putz auf Strohgeflecht.