Wellensittich Mauser oder evtl. krankhaft?
Gestern Nachmittag ist uns aufgefallen das einer unserer Wellensittiche (nicht mal 1 Jahr alt) etwas veränderten Kot hatte, sehr viel geschlafen hat und viel aufgeplustert war, dies ist vor allem für diesen Vogel untypisch da er immer sehr aktiv ist. Vorsichtshalber haben wir ihn in einen Einzelkäfig gepackt und beobachten ihn seitdem. Von der letzten Tierarztbehandlung hatten wir noch Ac-i-prim Pulver welches wir dem Futter zugefügt haben. Heute ging es ihm schon etwas besser und der Kot sah etwas normaler aus. Er hat gefressen, getrunken, ist im Käfig hin und her, hat normal seine Ruhezeiten gehabt, hat an dem Spielzeug genagt, er zwitschert, kommuniziert mit den anderen und knirscht auch wie gewohnt mit dem Schnabel wenn er ruht/schläft . Was allerdings geblieben ist, ist das aufplustern was auch nicht so ganz rund aussieht wie sonst, sondern die unteren Rückenfedern stechen etwas mehr heraus als üblich. Und er hat sich für seine Verhältnisse schon öfter geputzt als sonst wobei auch einige Feder zu Boden gefallen sind.
Ich denke ich werde für 100% Sicherheit unserem Tierarzt nächste Woche einen Besuch abstatten aber ich steigere mich aufgrund früherer Erlebnisse gerne in sowas hinein deswegen trotzdem: Was meint ihr? Könnte dieses Verhalten evtl. mit einer anstehenden Mauser zusammen hängen oder ist es eher krankhaft?
Vielen Dank!
2 Antworten
Hi,
Wellensittiche können während der Mauser zwar etwas ruhiger werden, allerdings klingen diese Symptome schon eher nach einer Krankheit als nur nach Mauser.
Es ist an sich also nicht verkehrt ihn mal untersuchen zu lassen. Ein paar Abstriche würden da auch erstmal ausreichen. Eventuell auch eine Kotprobe.
Das Ac i prim wird ihm eventuell auch schon etwas unterstützt haben. Die Laktobazillen helfen hier, wenn die Darmflora gestört ist, gut aus.
Allerdings können sie natürlich keine Bakterien, Parasiten oder Pilze bekämpfen, sollten diese sich im Darm befinden.
LG
Bei den meisten gesunden jungen Wellensittichen kündigt sich die Mauser gar nicht wirklich an.
Am Anfang ist sie meistens auch gar nicht wirklich belastend. Da fallen ja erstmal nur Federn aus. Erst später, wenn mehrere Federn nachwachsen und vom Körper versorgt werden müssen, dann werden sie häufig ruhiger uns putzen und jucken sich vermehrt.
Welche Auffälligkeit hat denn der Kot?
Das letzte mal waren wohl Bakterien minimal enthalten. Jetzt ist war der Kot dünner als sonst, in etwas genauso wie auch das letzte mal. Genau deswegen habe ich auch Vorsichtshalber das Pulver wieder zugegeben. Der Kot sieht aber heute auch wieder fester aus.. Wie gesagt bis auf das etwas kantigere aufplustern benimmt er sich auch wie immer
Welche Bakterien das waren ist wahrscheinlich nicht bekannt?
Manche Arten sind häufig immer vorhanden aber erst ab einer höheren Anzahl wirklich schädlich und belastend.
Ich glaub das waren genau solche Bakterien. Ich meine mich daran zu erinnern das der TA damals gesagt hatte das der Vogel von den Bakterien zu viele hatte. Aber welche das waren kann ich jetzt leider nicht mehr widergeben
Um wirklich etwas sagen zu können, wäre ein Foto vom Wellensittich (Mauser) und ein Foto vom veränderten Kot notwendig.
Ungewöhnlich viel schlafen ist meist ein Warnzeichen für eine fortgeschrittene Erkrankung.
Wie oben beschrieben war dies nur einen Tag der Fall und das es ihm schon besser geht. Auch steht oben das ich für 100% Sicherheit nächste Woche trotzdem den TA aufsuchen werde.
Als ich ihn damals bekommen habe war er schon in seiner Mauser drin, heißt ich weiß gar nicht wie beim ihm sich eine Mauser ankündigt, ist ja manchmal auch von Vogel zu Vogel unterschiedlich. Ac-i-prim haben wir damals bekommen weil er schonmal minimale Auffälligkeiten beim Kotabstrich hatte. Bei einer Kontrolle war alles wieder gut und haben das Pulver deswegen nur noch selten verwendet. Aber ich hab mir gedacht das es ihn auch jetzt etwas unterstützen und nicht schaden würde, wenn er jetzt erstmal mit aufnimmt. Aber wie gesagt für 100% Sicherheit geht es natürlich direkt zum Tierarzt. Vielleicht spielen hier ja Mauser und Krankheit wieder zusammen ein Spiel. Letztes Mal waren es Mauser und hauptsächliche eine leichte Kropfentzündung mit der kleinen Auffälligkeit im Kot.