Wann wird ein DHL Bote beim klauen erwischt?
Ich hab folgende Situation ich selber und meine Mutter sind Cannabis Patienten und sind auf unser Medikament angewiesen da die vor Ort Apotheke teuerer sind lassen wir es per DHL schicken und der DHL Bote hat es anscheinend mehrmals gerochen da er angefangen hatte bei jeder Lieferung nach Cannabis zu fragen und wir natürlich immer nein gesagt haben und plötzlich kommen die Medikamente nicht mehr an erst ist das Paket meiner Mutter bei der Verladung im Zustellfahrzeug verloren gegangen und jetzt auch mein Paket die Apotheke schickt natürlich irgendwann Ersatz oder erstattet das Geld trotzdem Frage ich mich wann es aufhört also der Bote erwischt wird damit wir wieder unser Medikament erhalten können
Warum soll immer der Zusteller geklaut haben?
Weil er 10x davor bei jeder Lieferung gefragt/gebettelt hat das ich ihm was verkaufen soll und seit dem die Pakete verschwinden fragt er nicht mehr
3 Antworten
Guten Tag.
Vielleicht sind die Pakete zur Überprüfung bei der Polizei gelandet.
Mit freundlichen Grüßen 😉.
Weil legales in der Apotheke bestelltes Gras mit Rezept bestellt wurde? Vergessen, dass man es bestellen darf? Das das nicht strafbar oder illegal ist?
Wenn euer Postbote wirklich steht kann das auf verschieden Arten herausgefunden werden:
- Interne Nachverfolgung: Pakete werden mehrfach gescannt und teils fotografiert; wiederholte Verluste ziehen Verdacht auf.
- Kundenbeschwerden: Häufen sich fehlende Pakete, wird QM / Standortleitung den Zusteller überprüfen.
- Kameras und Testsendungen: DHL nutzt Überwachung und DHL-Security Testpakete zur Kontrolle.
- Anzeige bei der Polizei: Meldung der fehlenden Pakete und Verdacht auf Diebstahl.
- Beschwerde bei DHL: Informiert DHL über die Vermutung vom Diebstahl benutzt aber Chat / Email NICHT die Hotline. (Kompetentere Support)
- Geruch minimieren: Bitte die Apotheke um geruchsneutrale Verpackungen oder sogar den Absender ändern.
Wenn die Beschwerden zunehmen und DHL / DP oder die Polizei gezielt ermitteln, wird der Diebstahl meist aufgedeckt. Die Ermittlungen dauern, aber klare Beweise beschleunigen den Prozess.
Verdachtsfälle:- Offizieller Verdacht:
- Wenn die Polizei ermittelt, erhält der Zusteller ein sofortiges "Hausverbot", darf also nicht weiter arbeiten, wird aber weiterhin bezahlt. Sein Gehalt wird möglicherweise einbehalten, bis der Fall geklärt ist.
- Inoffizieller Verdacht:
- Anzeichen wie Trackingprobleme, Reklamationen, nicht gescannte Zustellungen, Paket an falschem Haus oder Paket im Auto für anderen Bezirk können auf einen Diebstahl hinweisen wird verpflichtend zu internen Untersuchungen führen.
Hoffe konnte euch einen postinternen Einblick geben
Von einer Anzeige bei der Polizei würde ich in diesem Fall lieber absehen. Der Erstatter der Anzeige könnte sich wegen falscher Verdächtigung strafbar machen.
Der Bundesnetzagentur melden!
Warum sollten sie bei der Polizei landen ?