Rauchmelder nervt - abschalten?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Den Rauchmelder darfst Du nicht außer Betrieb setzen
  2. Diesen Rauchmelder kannst Du nicht außer Betrieb setzen

Grundsätzlich ist es eine echt blöde Idee, einen Rauchwarnmelder außer Betrieb setzen zu wollen. Denn der ist nicht ohne Grund da, sondern um Dir und anderen im Falle eines Brandes das Leben zu retten. Der Rauch, der bei einem Brand entsteht, ist nämlich deutlich gefährlicher als die Flamme selbst. Gerade heute, wo ein Großteil der Gegenstände in unserer Wohnung aus künstlichen Materialien besteht, die bei einem Brand entsprechend giftigen Rauch erzeugen. Zwei Atemzüge können bereits reichen, um das Bewusstsein zu verlieren, einige mehr, um zu sterben. D.h., dass die meisten Menschen im Schlaf sterben, ohne vorher wach zu werden. Mit der funktionalen Beeinträchtigung des RM gefährdest Du also nicht nur Dich, sondern auch andere, da ein Brand ggfs. deutlich später entdeckt wird. Von dem mehr an Sachschaden einmal ganz abgesehen: Je früher ein Brand entdeckt wird, desto schneller kann er bekämpft werden. Je früher er entdeckt wird, desto weniger kann er sich ausbreiten, desto weniger Brand- und Löschwasserschaden entsteht.

Nicht ohne Grund gibt es eine gesetzliche Rauchmelderpflicht in Deutschland! Mit einer Manipulation am RM würdest Du gegen diese verstoßen.

Die Folgen können sein (abgesehen vom eigenen Tod oder der Verantwortung für eine Schädigung von anderen Menschen im Gebäude), dass euer Vermieter euch bei mehrmaligem Verstoß die Wohnung kündigt (denn der ist für Vorhandensein und Funktion des RM primär verantwortlich) und im Falle eines Brandes die Weigerung der Versicherung, den entstandenen Schaden zu übernehmen (da dieser durch einen funktionierenden RM hätte deutlich minimiert werden können).

Von der Unsinnigkeit einmal abgesehen, sieht mir der von Dir gezeigte Rauchmelder ganz nach einem Modell der Firma Techem aus.
Techem ist ein Serviceanbieter, der gerade im größeren Wohnobjekten mit zahlreichen Mietparteien gerne genutzt wird. Die Techem-Melder können nämlich per Fernzugriff ohne Betreten der Wohnung gewartet werden, was für den Vermieter und die Servicefirma deutlich einfacher ist. Sprich: Der RM kann von draußen mit einem Computer ausgelesen werden, so dass der Service dann nur bei tatsächlichen Problemen die Wohnung betreten muss. Die Techem RM melden Fehlfunktionen also nach draußen. Zudem kann auch der Vermieter sich permanent anzeigen lassen, wie der Betriebszustand jedes einzelnen RM ist. Er (oder sein Dienstleister) wird also feststellen, wenn der RM manipuliert wird. Und: Die RM scannen auch ihr direktes Umfeld auf Störungen bzw. Hindernisse. Solltest Du den RM also außer Betrieb setzen, wird das als Störung gemeldet. Eine übergestülpte Tüte wird da genauso detektiert wie ein neuer Schrank, der zu nah an dem RM aufgestellt und diesen dadurch in seiner Funktion beeinträchtigt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Hilfe213  18.05.2020, 02:12

Ja genau. Sehr schwer außer Betrieb zu nehmen...

  1. Akkuschrauber besorgen, gibt es ab 70€ inklusive Akku
  2. Rauchmelder mit der Hand drehen und abziehen
  3. die zwei Schrauben die die Platte dahinter in der Decke halten rausschrauben
  4. in ein anderes Zimmer gehen
  5. Dort diese Platte mit den zwei Schrauben dranschrauben
  6. Rauchmelder per Hand reindrehen bis es Klick macht

Arbeit: 2 Minuten
Kosten: 70€ (wenn man sich vom Freund leiht kostenlos)
Der ersparte Ärger: 100%

3
26Sammy112  18.05.2020, 08:29
@Hilfe213
Der ersparte Ärger: 100%

Das würde ich so nicht unterschreiben.

  1. ist der Melder wie gesagt funküberwacht, jede Manipulation wird also aufgezeichnet
  2. kann der Vermieter Dir kündigen, wenn Du den Rauchmelder außer Betrieb setzt bzw. einfach woanders installierst
  3. kann die Versicherung in Falle eines Brandschadens die Zahlung verweigern (der RM hängt nicht ohne Grund in dem Zimmer sondern deshalb, weil eine Anbringung dort rechtlich vorgeschrieben ist=
  4. kann ein deinstallierter/deaktivierter Rauchmelder nicht nur zum eigenen Tod führen, sondern auch den Tod unbeteiligter Mitbewohner verursachen
2
Hilfe213  18.05.2020, 12:19
@26Sammy112
  1. Der Rauchmelder zeichnet nicht auf, wenn man ihn für 10 Sekunden von seinem Halter abzieht. Erst ab ein paar Minuten fängt er an zu Piepen. In diesen 10 Sekunden hat man die zwei Schrauben vom Halter abgezogen und kann den Halter wieder mit dem Rauchmelder verbinden. Dann geht man ins Zimmer und schraubt ihn da wieder an.
  2. Der Vermieter kriegt davon nichts mit, da der Rauchmelder wie gesagt, nichts senden wird.
  3. Ist halt die Standard 0815 Aussage wenn es darum geht. Wenn man Brandfälle begutachtet, sieht man, dass die meisten aus Menschlichem Versagen resultieren.
  4. Mitbewohner hat nicht jeder.
2

Die Frage ist zwar alt, ich antworte trotzdem nochmal :-).

„In die Küche haben die auch einen gepackt.. Kann nichtmal ohne ventilator zum offenen Fenster länger kochen ohne das der an geht 🙄 der ist einfach nur übertrieben empfindlich“

Den Rauchmelder in der Küche kannst du selbst abbauen. Der gehört dort nicht hin. Wenn er eine Fehlfunktion meldet, kann es dir egal sein. Da wenn er auslöst und die Feuerwehr kommt, es vorsätzlich ist und damit strafbar. Also raus mit dem Ding. Ich würde es vorher allerdings mit dem Vermieter etc. Absprechen und sagen, das es vorsatz ist.

Verändere die anderen RM nicht, sie können leben retten. Eine Plastiktüte würde auch vor Rauch schützen und der Meldet löst nicht mehr als, also eine schlechte Idee.

Ich habe gesehen, du bist noch aktiv auf Gutefrage. Wie ist es inzwischen mit den RM ausgegangen?

Hoffe, ich konnte dir trotz der langen Zeit noch helfen?

Woher ich das weiß:Hobby

Je nach Modell kann man Rauchmelder bei einem Fehlalarm auch für einige Minuten ausschalten, indem man bei Alarm kurz die Prüftaste drückt. Ansonsten lassen sie sich mich einem Linksdreh vomTeller abnehmen, was die Rauchmelder ebenfalls ausschaltet. Aber Vorsicht: Manche Modelle haben eine Plombe, welche vor dem Entriegeln herausgebrochen werden muss. Nur solltest Du jeden abgeschalteten Rauchmelder beim Verlassen des Raumes sofort wieder in Betrieb nehmen - safety first!

Den Rauchmelder in der Küche kannst Du gleich abmontieren. Denn dort und im Bad gehören die Dinger nicht hin. Das steht aber auch in jeder Montageanleitung und die sollte man vorher gelesen haben. Außerdem hat der Vermieter solche unsinnig verteilten Rauchmelder wieder aus der Umlage herauszurechnen.


Lacrimis27 
Fragesteller
 20.04.2020, 05:07

Ja die paar Minuten Pause kommen bei mir automatisch - solange blinkt ein rotes Licht aber das ändert nichts daran das der wieder los ging und kurz drauf wieder los gehen kann nachdem die allarmsperre wieder raus ist :D

Ganz abbauen wollte ich ihn nicht.. Ist schon ein Risiko da hoch zu gehen - meine Wohnungseinrichtung benötigt keine Stühle es ist also eine Kletteraktion um den runter zu holen und das immer 2x... Naja da ist gar kein rauchmelder das kleinere Risiko 😅

Wohnzimmer und Küche sind ein Raum mit kleiner Trennwand.. Im Verbindungsbeteich dieser beiden Räume ist der rauchmelder angebracht worden (von der, vom Vermieter beauftragten firma nicht von mir!) die Küche dahingehend ist sehr klein daher ist die kochstelle auch nah am Rauchmelder

1
electrician  20.04.2020, 05:13
@Lacrimis27

Der Rauchmelder im Küchenbereich gehört dort nicht hin. Hier kann man allenfalls einen temperaturabhängigen Brandmelder installieren.

Das umgekehrte Problem kenne ich noch aus meiner Theaterzeit. In einem winzigen Raum mit 12 Scheinwerfern à 2 kW und einer Deckenhöhe von 2 m wurden Brandmelder installiert. Ständig gingen die Dinger los, wenn die Scheinwerfer ihre Wärme abstrahlten. Hier gehörten Rauchmelder hin.

2
Lacrimis27 
Fragesteller
 20.04.2020, 05:16
@electrician

Ja, mitdenken hilft da echt beim Modell vs Platz duell 😅 ich hab eben keine Ahnung von den ganzen Modelle ich muss da einfach mal blind dem "Fachmann" vertrauen der mir den Mist einbaut..

Und man ey.. Seit rauchmelder Pflicht, keine hotbox mehr 😂 bad schließt aus wegen Fenster raus in Richtung einer sehr ungünstigen Stelle

1

Würd mal bisschen rumtesten, ob der mit jedem Verdampfer angeht.

Bei meinem Nunchaku ging der Rauchmelder auch an. Bei meiner Vaporesso Armour Pro geht der nicht an, obwohl die mehr Watt und Dampf hat


Lacrimis27 
Fragesteller
 30.04.2020, 00:10

Super tip danke ^^

Ich habe derzeit ein uwell valyrian Verdampfer in Gebrauch.. Ist zwar nicht der Leistungsstärkste, aber absolut ausreichend in einem kleinen Raum

2
AnonymerAcc  30.04.2020, 00:24
@Lacrimis27

Jo danke ebenso :D

Ja finde diesen Hype um möglichst viel Watt ist eh unnötig

1

Wenn sich tatsächlich Rauch im Zimmer befindet, ist es kein Fehlalarm, sondern ein so genannter Täuschungsalarm.

Der Rauchwarnmelder ist vernetzt. Wenn Du das Ding abdeckst oder demontierst, bekommt Dein Vermieter das mit und wird sich bei Dir melden. Kurzzeitige Demontage ist erlaubt, z. B. bei Renovierungsarbeiten.

Abdecken ist natürlich verboten und auch eine törichte Idee. Wohnungsbrände müssen im Frühstadium erkannt werden. Ist der Brandherd erstmal groß genug, breitet sich das Feuer rasend schnell aus. Wenn die Folie am Rauchwarnmelder schmilzt, bist Du schon tot.

In die Küche haben die auch einen gepackt..

Dort gehört tatsächlich keiner hin.