Kann man stillen und Flaschennahrung kombinieren?
Wir bekommen im Juli unser Baby und ich wollte ihn so gut es geht zwischen 6 und 12 Monate lang stillen. Allerdings würde ich es schön finden wenn der Papa Abends eine Flasche gibt. 1. für die Bindung und 2.um besser vor dem Schlafen zu schauen wie viel getrunken wurde.
Ich werde natürlich auch Milch abpumpen aber ginge es auch Fertig Milch Abends zu geben? Meine Überlegung war das er dann schon den Geschmack kennt falls er mal bei Oma ist. Außerdem soll diese ja stärker sättigen und somit das Baby länger schlafen.
Oder ist das ehr schlecht da vielleicht eines bevorzugt werden könnte. Nehmen Babys die gestillt werden überhaupt eine Flasche mit fertig Milch an?
Was für Vorteile oder Nachteile hätte das zufüttern?
7 Antworten
Es lohnt sich nicht, sich darüber jetzt schon Gedanken zu machen. Vielleicht nimmt er/sie gar keine Flasche? Vielleicht klappt es mit dem Stillen nicht? Dann kannst du all deine Pläne über Bord werfen. ich bin ein absoluter Befürworter vom Stillen, aber auch davon, dass eine Mutter auch Dinge nur für sich tun darf, um Kraft zu schöpfen. Dazu gehört auch, dass es die Möglichkeit gibt, mal aufs Fläschchen auszuweichen ("erkaufte Freiheit" - ja, warum denn nicht, wenn es dazu führt, dass du mit neuer Energie, dich deinem Kind widmen kannst). Ich kenne viele Mütter, die kombiniert haben, bei den meisten hat es problemlos geklappt. Nicht jedes Baby leidet gleich an einer Saugverwirrung.
Die Erwartungen an uns Mütter sind so hoch und oft werden sie von anderen Müttern gestellt. Lerne dein Kind kennen, schaue nach euren Bedürfnissen und dann überleg dir, ob du auch mal die Flasche geben lassen möchtest. Dein Bauchgefühl wird ein guter Ratgeber sein.
Ja, man kann. Das nennt sich Zwiemilchernährung.
Schau z.B. mal hier http://www.windeln.de/magazin/baby/stillen/zwiemilch-ernaehrung-stillen-und-flaeschchen.html
Ich verstehe aber deine Gründe nicht ganz.
Bindung zum Vater entsteht doch nicht über die Nahrungsaufnahme. Da denke ich ehr an ausgiebiges Kuscheln, Spaziergänge im Tragetuch oder-sitz, Baden mit Badespielzeug, Windelwechsel mit Wickel-Gymnastik und Babymassage, regelmäßiges Babyschwimmen, Herumturnen und Balgen und
als Einschlafritual ein Schlaflied und später eine Gute-Nacht-Geschichte...
Was bringt dir das Wissen, wie viel dein Kind abends getrunken hat? Wenn es Hunger hat, dann meldet es sich.
Zum Stillen in der Nacht (und damit zu ausreichend und erholsamen Schlaf für alle) kann ich dir nur den Rat geben, jeglichen Firlefanz wegzulassen; kein Aufstehen, kein Licht, kein Wickeln, einfach nur ran an die Brust und dabei selber sofort wieder weiterschlafen.
Der Vorteil der Flaschennahrung ist die erkaufte Freiheit ohne Kind.
Die manigfachen Vorteile des ausschließlichen Stillens kannst du gerne in diesen Antworten nachlesen:
Alles Gute für dich und eine gesunde Schwangerschaft und schöne Geburt!
Meiner Beobachtung nach ist das Benutzen von Flaschennahrung oft der Anfang vom Ende des Stillens. Die Milchproduktion in der Brust geht sofort zurück weil der Saugreiz fehlt, und die Babys trinken lieber aus der Flasche, weil das einfacher ist. Und schon reicht die Muttermilch nicht mehr. Das ist wie ein Teufelskreis. Und ganz schnell gibt man nur noch die Flasche. Habe ich unzählige Male im Bekanntenkreis so beobachtet. Gib deinem Baby doch die paar Monate, wo ihr untrennbar miteinander verbunden seit. Die Zeit hast du nur einmal, sie ist nicht so lang, und du wirst später immer wieder gerne daran zurückdenken. Und auch mit Wehmut, seufz!
Es ist absolut nicht nötig so zu handeln. Wenn es mit dem stillen klappt dann verwirre das Kind nicht mit der Flasche. Eine Bindung baut das baby durch körperkontakt zum Papa auf, nicht durch die Flasche.
Sollte das baby im ersten halben Jahr bei Oma sein, dann eben nur so lange bis es Hunger hat, das sollte doch machbar sein. Du stillst ja nicht ewig voll, in dieser kurzen Zeit braucht dein baby aber nichts anderes.
wo hast du die weissheit her,muttermilch ist viel gesünder
Ich sehe da ein ganz anderes Problem mit "nur nachts nicht stillen" : und zwar deine Brüste :-D viel Spaß, spätestens nach 6 Stunden wirst du denken du platzt ;-) (zumindest wenn du tagsüber regulär alle 2 Stunden stillst)
Also geht es dir nur darum nachts deine Ruhe zu haben?
Das hängt vom Kind ab und nicht von der Nahrung. Meine Kinder wurden alle gestillt, manche schliefen durch, manche wollten alle Stunde trinken.
@eostre: Warum so harsch? Ich bin auch kein Fan von Fertigpulver und habe immer voll gestillt, aber das muss ja nicht der richtige Weg für jeden sein.
Ich beobachte in letzter Zeit immer wieder, dass die schärfsten kriter von Müttern andere Mütter sind und eigentlich sitzen wir doch alle im gleichen Boot. man muss ja nicht einer Meinung sein, aber etwas verständnisvoller?
Das ist übrigens ein Ammenmärchen. Babys schlafen nicht besser, weil sie "abgefüttert" sind. Da spielen viele Faktoren eine Rolle und du wirst sehen, auch da gibt es nicht, das "ab jetzt" schläft es durch, sondern gute Phasen wechseln sich mit schlechten Phasen ab (Zahnen, Wachstumschübe, Veränderungen all das lässt Babys unruhiger schlafen...).
Das ist mir bewusst deshalb möchte ich ja auch stillen. Ich habe nur schon öfter gelesen das Kinder nachdem sie abgestillt wurden und auf fertig Milch umstiegen besser durch geschlafen haben. Garnicht stillen oder nach kurzer Zeit abstillen möchte ich auf keinen Fall aber nur abends könnte ich mir vorstellen. Bin mir aber nicht sicher und wollte daher mir Meinungen einholen