ist rauchen schädlich?
denkt ihr rauchen ist gefährlich? ist doch pflanzlich oder nicht?
11 Antworten
Ja, Tabak sind Pflanzenblätter. Beim Rauchen einer Zigarette atmet man aber die Dämpfe, die beim Verbrennungsprozess entstehen ein, unter anderem das Nikotin, aber auch erhebliche Schadstoffe. Ein synthetischer Zigarettenfilter filtert gröbere Partikel. Rauchen ist grundsätzlich wegen des Verbrennungsprozesses schädlich, wie auch Alkoholkonsum. Regelmäßiges Rauchen ist sehr schädlich. Kautabak hingegen steht weniger in der Kritik.
E-Liquids versprechen ein "gesundes" Rauchen ohne Verbrennungsprozess. Wenn man aber die Liste der Inhaltsstoffe ansieht, wird klar, dass ein gewaltiger Cocktail an Inhaltsstoffen verdampft und inhaliert wird, was sicher keine clevere Idee ist. Es ist bisher noch größtenteils unbekannt welche Langzeitwirkung diese auf den Körper haben. Mit künstlichen Aromen (Apfel, Orange, etc.) versetzt sind sie besonders für Jugendliche und junge Erwachsene genauso gefährlich wie Alkopops, da man durch den häufigen Konsum leichter in eine Abhängigkeit geraten kann.
Elektrische Zigarette – Wikipedia
Ein großes Problem bei allen der Produkten ist die Nikotin-Abhängigkeit in die man geraten kann.
Beim Rauchen einer Zigarette atmet man aber die Dämpfe, die beim Verbrennungsprozess entstehen ein
Nein, man inhaliert den entstehenden Rauch. Dampf ist physikalisch etwas Anderes.
unter anderem das Nikotin, aber auch erhebliche Schadstoffe.
Das Nikotin kannst du hier streichen. Die Mengen sind für den Menschen derart gering, dass sie gar nicht ins Gewicht fallen. Die zigtausend anderen Schadstoffe im Rauch sind das gesundheitliche Problem.
E-Liquids versprechen ein "gesundes" Rauchen
Auch falsch. E-Liquids werden verdampft. Und Dampf ist kein Rauch. Wer hier von Rauchen spricht, hat es einfach nicht verstanden.
Wenn man aber die Liste der Inhaltsstoffe ansieht, wird klar, dass ein gewaltiger Cocktail an Inhaltsstoffen verdampft und inhaliert wird,
Lebensmittelaromen, Propylenglykol und Glyzerin. Eine gewaltige Liste.....
Es ist bisher noch größtenteils unbekannt welche Langzeitwirkung diese auf den Körper haben.
Der Bart wird immer länger, dadurch aber nicht richtig. Seit 14 Jahren versuchen Wissenschaftler weltweit der E-Zigarette irgendwelche Schadstoffe nachzuweisen - ohne Erfolg.
da man durch den häufigen Konsum leichter in eine Abhängigkeit geraten kann.
selbst antrainierte Gewohnheit. Hat aber nichts mit den Inhaltsstoffen zu tun, sondern mit dem eigenen Verhalten.
Ein großes Problem bei allen der Produkten ist die Nikotin-Abhängigkeit in die man geraten kann.
Wenn du von Mäusen sprichst.
Beim Menschen gibt es keine Nikotinabhängigkeit - das ist seit über 50 Jahren wissenschaftlich belegt. (Selbst die WHO hat das inzwischen verstanden und den Begriff gestrichen. Dort wird lediglich in Verbindung mit Tabakkonsum von Rauchabhängigkeit gesprochen. Das Nikotin hat damit aber nichts zu tun.)
E-Liquids versprechen ein ….
Totaler Quatsch❗️🤦🏻♀️
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zusammenfassung:
Für potenziell tödliche Erkrankungen wie Krebs oder COPD ist das Risiko, das von der E-Zigarette ausgeht, gleich Null.
Giftige oder anderweitig schädliche Stoffe wie Formaldehyd, Acetaldehyd oder Acrolein entstehen lediglich in gesundheitlich unbedeutenden Mengen.
Verbrennungsprodukte wie Kohlenstoffmonoxid entstehen bei der E-Zigarette gar nicht.
Propylenglykol gilt nicht als atemwegsreizend und ist ebenso wie Glycerin harmlos.
Nikotin ist in den Mengen, die beim Dampfen aufgenommen werden, nicht gesundheitsschädlich.
Eine Vergiftung beim Dampfen ist praktisch unmöglich. Die Auswirkungen von Nikotin auf das Herzkreislaufsystem sind lediglich kurzfristig, reversibel und gesundheitlich irrelevant.
Das einzig bisher bekannte Risiko, das von Aromen ausgeht, bezieht sich auf Allergien. Das Risiko einer Allergie hat jedoch mit der E-Zigarette selber nichts zu tun.
In einer italienischen Studie5 konnte gezeigt werden, dass sich die Selbstreinigungsmechanismen der Lunge (MCC) nach dem Umstieg vom Rauchen auf das Dampfen vollständig erholen.
Ein weiterer starker Hinweis darauf, dass Dampfen die Lunge nicht ernsthaft schädigt.
Die möglichen Gesundheitsrisiken der E-Zigarette sind lediglich hypothetisch.
Bis heute konnte in klinischen Studien keine Schädlichkeit des Dampfens nachgewiesen werden.
Wissenschaftliche Quellen:
1) CJ Ronk et al.: Evaluation of pulmonary function within a cohort of flavorings workers.
2) JS Pierce et al.: Diacetyl and 2,3-pentanedione exposures associated with cigarette smoking: implications for risk assessment of food and flavoring workers.
3) Dr. Michael Siegel: New Study Finds that Average Diacetyl Exposure from Vaping is 750 Times Lower than from Smoking
4) Romain Dusautoir et al.: Comparison of the chemical composition of aerosols from heated tobacco products, electronic cigarettes and tobacco cigarettes and their toxic impacts on the human bronchial epithelial BEAS-2B cells
5) R. Polosa et al.: Impact of exclusive e-cigarettes and heated tobacco products use on muco-ciliary clearance
Propylenglykol:
O.H. Robertson et al.: Tests for the chronic toxicity of propylexe glycol and triethylene glycol on monkeys and rats by vapor inhalation and oral administration.
Michael S. Werley et al.: Non-clinical safety and pharmacokinetic evaluations of propylene glycol aerosol in Sprague-Dawley rats and Beagle dogs
Schade. Bis zum Absatz vor deinem Link zum Thema Kautabak war alles ok... Den Rest über E-Zigaretten hättest du dir besser sparen sollen, denn 1. strotzt das nur so vor Blödsinn und 2. ist das Thema hier RAUCHEN und nicht Dampfen.
Nun, wenn du weißt, dass ca. 90% aller Lungenkrebspatienten langjährige Raucher sind/waren,
Der allergrößte Anteil an COPD-Erkrankungen durch Rauchen verursacht wird...
dann könnte man schon mal nachdenken.
Und wieso sollte "pflanzlich" ein Begriff sein, der gegen "gefährlich" spricht? Tollkirsche, Schierling, Eisenhut, Rizinus etc. pp. sind durchaus (sehr) giftig.
Ja natürlich ist es sehr schâdlch, hast du denn noch Nie etwas von COPD oder Lungenkrebs gehört? Ich habe damit vor fast 50 Jahren aufgehört und bin jetzt im 85.. Lebensjahr also besser es sein lassen !
Hallo Kim!
Dann mal genau: WHO : Acht Millionen Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen des Rauchens, davon über eine Million an den Folgen von Passivrauchen.
Allein in Deutschland sterben rund 120.000 Menschen an den Folgen des Rauchens - darunter 3000 Passivraucher.
Schon beim Rauchen einer Zigarette werden etwa zwei Liter Rauch und an die 40 krebserregende Substanzen freigesetzt.
Gesund ist anders, schönen Abend.
Es wurde nachgewiesen, dass Rauchen die Gesundheit schädigt bzw. das Risiko für zahllose gesundheitliche Komplikationen erhöht. Es ist ein enormes Gesundheitsrisiko und verändert auch den Gehirnstoffwechsel. Trotzdem ist es mit viel Mühe zu schaffen, sich von Rauchen zu entwöhnen. Dir viel Erfolg dabei, das schaffst du! 🙏
Auch Kehlkopfkrebs, Zungenkrebs und Geschwüre im Mundraum treten häufig bei Rauchern auf