Ist es im Islam Verboten in Einkaufsläden zu Arbeiten?

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Zusammenhang mit Alkohol hat der Prophet (Friede sei mit ihm) folgende Aussage gemacht: 'Allah (swt) hat den Khamr (Alkohol) verflucht, und den, der ihn herstellt, den, für den er hergestellt wird, den, der ihn trinkt, den, der ihn bringt, den, der ihn trägt, den, für den er getragen wird, den, der ihn verkauft, den, der am Verkauf verdient, den, der ihn kauft.' (Abu Dawud)

Wenn du auf Allah vertraust , lass die Stelle und suche eine andere. Und glaube mir Allah gibt demjenigen, der etwas für ihn aufgibt etwas viel besseres.

Hoffe du nimmst den Ratschlag an . Fürchte Allah in deinen Taten und vertraue auf ihn und deine Bleibe wird Inshallah das Paradies sein .Lass dich von den Leuten nicht beeinflussen . Sie werden es sehen .

Darum gewähre nun den Ungläubigen Aufschub/Zeit, ein klein wenig Aufschub. (86/17)


DerHans  21.08.2010, 17:48

Na klar, beantrage lieber Hartz IV,

manal89  22.08.2010, 13:49
@DerHans

Lieber ein HartzIV oder Arbeitslos melden als eine Sünde zu begehren..wir sollen Allah furchten..und ihn dienen wie auf uns erwartet hat wenn wir das Paradies eintritten..wollen/von seine frommigkeit wird er dann bestimmt was besseres finden

user909  22.08.2010, 14:05
@manal89

lass sie doch hier Geld haben . Kann ich gut mitleben ,ihr macht ja den großen Verlust.

Nun Osman hat recht. Es ist verboten.

Ich schweife zwar ein wenig ab, aber ...

Im Unterricht hatte ich vor Jahren mal die Frage, wer an der Hiroschimabombe die Schuld hat. Der jenige der den Befehl zur Abwurf gab, der der es Gebaut hat oder der Pilot der es abwarf?

Nun in der Klasse kamen wir zu dem Ergebnis das alle daran Schuld haben und genauso sieht der Islam es mit dem Alkohol.

Wer ist an dem Genuss von Alkohol Schuld? Der der die Trauben anbaut, der der dafür wirbt, der der es verkauft, der der es trinkt, etc.

Auch Gott ist zu dem Entschluss gekommen, das alle daran Schuld haben und deshalb solltest du dir was anderes suchen. Aber ich weiß, das es in Deutschland schwer ist so ein Job zu finden.

Du solltest dir schnell was anderes suchen und dann erst Kündigen, aber das ist mein persönlicher Rat und ich hoffe das dir Gott bis dahin vergeben wird.

Es kommt darauf an, wie der Koran ausgelegt wird. Wenn er streng ausgelegt wird, dann ist es den Gläubigen verboten in einem Supermarkt, der Alkohol anbietet, zu arbeiten. Wenn der Koran liberal ausgelegt wird, dann ist es erlaubt.


halima2  22.08.2010, 14:48

Da gibt es keine Auslegungssache. In dem Fall sind sich die Gelehrten einig. Natürlich legen sich manche Muslime für sich aus wie sie es brauchen ohne die Quellen studiert zu haben.

Dann müsste es Muslimen auch verboten sein, in Banken zu arbeiten, die Zinsen nehmen.. Die Welt hat sich stark verändert. Es ist sehr schwierig, dass klar zu beantworten. Ich würde an deiner Stelle abwägen, wie wichtig der Job für dich ist. Wenn es um deine Existenzsicherung geht, würde ich den Job nehmen. Du musst ja nicht aktiv Alkohol verkaufen. Klar bist du eine Art Erfüllungsgehilfe, aber das sind Muslime heutzutage in vielen Bereichen, leider.. Vielleicht kannst du aber für den Filialleiter ein gutes Vorbild sein und ihm mit gutem Beispiel vorran gehen. Liebe Grüsse Larali58

SELAM...ich denke, dass jeder dass für sich selbst abwägen sollte mit welcher Intention man eine Tätigkeit aufnimmt oder nachgeht. Grundsätzlich sollte man sich überlegen, ob es sinnvoll ist ALLAH (c.c) auf eine menschlische Art zu personalisieen, in dem man ihn auf unseren (eigenen) Verstand reduziert und dabei seine weitreichende Macht, Dimensionslosigkeit, Güte, Barmherzigkeit... vernachlässigt. Was ich damit sagen möchte ist, dass gewisse Dinge zwar sehr anschaulich, wie das Besipiel mit der Atombombe, beschrieben werden, aber leider auch zu falschen Rückschlüssen führen können. Wenn man die Ausgangs-Frage aufnimmt, stellt sich doch automatisch die Frage:"Gehst du bei ALDI, LIDL, REWE, PENNY, NETTO usw. einkaufen?" Ich geh mal davon aus, dass sogar die, die dir von dem Job abraten selbst oder ihre Angehörigen, Glaubensbrüder und -schwestern in den besagten Laden einkaufen. Jetzt könnte man hier die Angelegenheit mit weiteren Fragen ergänzen. Zahlst du Steuern? Hast du eine Bankverbindung? Nutzt du Waren oder Konsumgüter, die von (Aktien-)Unternehmen produziert und verbreitet werden? Warum lebst du hier und nicht ein muslimisch ausgeprägteren Land? Bist du versichert? Warum arbeitest du für Geld? usw. usw. GELD ist eine (dreckige) Erfindung und Menschen sind komplex. Triff deine Entscheidung nicht auf Basis von selbsternannten Predigern. Der Islam ist mehr als du dir überhaupt vorstellen kannst. Deine Aufgabe kann auch darin bestehen, dass du für dich oder deine Familie eine Verantwortung zu übernehmen hast und dieses Jobangebot dir dabei helfen kann...SELAM