Fragen zur Kommasetzung
Hallo, ich habe 2 Fragen:
1. Heißt es "harter, kalter Boden" oder kommt da kein Komma hin? Bei "braunes, bayerisches Bier" kommt ja ein Komma hin und wieso?
2. "hör bitte auf, Musik zu machen" oder "Hör bitte auf Musik zu machen!"
Dankeschön für die Antworten, lg. Mayfee
7 Antworten
zu 1): Setze ein Komma zwischen 2 beifügend gebrauchten Adjektiven, wenn du dazwischen "und" sagen kannst:
ein harter und kalter Boden > ein harter, kalter Boden
Sagst du jedoch: "ein braunes und bayerisches Bier " ??? - Wenn nicht, dann kein Komma!
zu 2) Nach der neuen Rechtschreibung muss bei Nennformgruppen kein Komma mehr gesetzt werden. (Regel 21: "Infinitivgruppen kann man durch Kommas[s] abtrennen, um die Gliederung des Satzes deutlich zu machen oder um Missverständnisse auszuschließen")
Zu empfehlen wär das traditionelle Komma allerdings schon, denn die neue Regel fällt unter die Gruppe der Erleichterungen: Die Fehlerzahl von Rechtschreibschwachen soll dadurch verringert werden!
1. Ja da kommt ein Komma hin. Es handelt sich um eine Aufzählung bzw. Aneinanderreihung.(in beiden Fällen)
2. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es "hör bitte auf, Musik zu machen" heißt, weil der Teil nach dem Komma ein Nebensatz ist und der vor dem Komma der Hauptsatz, welche durch ein Komma getrennt werden müssen.
lg krzfs
Ja, da muss ein Komma stehen. Bei Aufzählung verschiedener Eigenschaften müssen die voneinander getrennt werden
ja, da kommt ein Komma hin, weil es eine Aufzählung ist
blaues, grünes, rotes, etc.
hier kannste alles nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommaregeln
1. Das kommt darauf an,.ob die aufgezählten Adjektive einen Sinnzusammenhang bilden oder nicht und ist nach den neuen Rechtschreibregeln eigentlich Dir selbst überlassen.
2. Der Infinitv mit "zu" wird nur durch Komma abgetrennt, wenn drei und mehr Wörter folgen.
Also llieber, Hör auf, Musik (Wort 1) zu (Wort 2) machen (Wort 3).