Dürfen Muslime Käsekuchen essen?
Hallo,
ich würde gerne für die Flüchtlinge hier im Ort Käsekuchen backen. Leider kenne ich mich aber nicht damit aus, was sie essen dürfen und was nicht - außer eben Schweinefleisch oder Alkohol. Im Internet habe ich auch nichts wirklich Eindeutiges gefunden, was mir dabei helfen würde. Fällt eine der folgenden Zutaten unter haram?
- Mehl
- Zucker
- Eier
- Vanillezucker
- Backpulver
- Margarine
- Vanillepuddingpulver
- Magerquark
- süße und saure Sahne
Ich würde mich über Antworten sehr freuen :)
10 Antworten
Ja das dürfen sie
Danke für die Antwort, da bin ich beruhigt und kann mich gleich ans Backen machen :)
Schau mal nach ob im Vanillepuddingpulver Schweinegelantine drinnen ist. Falls ja, dann hol ein Vanillepuddingpulver ohne Schweinegelantine
In Puddingpulver ist Stärke, aber keine Schweinegelatine, das sind zwei unterschiedliche Dinge. Gelatine dient in der Regel als Standmittel für Cremen, während Puddigpulver ein Andickungsmittel aus Stärke ist. Also alles was cremig ist und fest werden soll, wird mit Geltine angedickt, alles was gebunden, also verdickt werden soll, mit Stärke. Sollte keine Klugscheißerei sein, sondern nur kurz erklärt. Finde es aber toll, BLACKBoX4711, daß du dir Gedanken gemacht hast.
Solltest du mal (Schweine)-Gelatine -Ersatz brauchen empfiehlt sich AGAR-AGAR, gibts aber glaube ich nur im Reformhaus, und ist wohl relativ teuer. Ich hab mich übrigens nicht verschrieben, es heißt G E L A T I N E. Habe auch jeahrelang von Gelantine gesprochen. P.S:: Meine türkischen Freunde mögen Käsekuchen!
Das ist sehr lieb von Dir. Den Kuchen dürfen sie essen, hoffentlich schmeckt er.
Der Koran schreibt vor, dass Muslime keine Produkte vom Schwein essen dürfen, da das Schwein als unrein gilt. Zudem sollte das Fleisch eigentlich Halal geschlachtet werden, das heisst, dass wie bei den Juden die Tiere lebend geschlachetet werden sollen. Dies ist aber in vielen Ländern verboten und auch viele Muslime sehen dem Tierwohl zu liebe von diesem Gebot ab. Alkohol und Tabak werden im Koran mehrere Male angesprochen und es gibt keine eindeutige Belege ob sie verboten sind.
Nein das ist nicht später Veränderungen wurde und auch nicht verändert wird. Es gibt den Original von 633 und wenn du diese mit irgendeinem Kuran, welcher auf arabisch geschrieben wurde vergleichst, wirst du feststellen dass diese gleich sind. Jeder Buchstabe
Dann kläre mich auf. Falls du den Alkohol ansprichst, ja, dieser ist nach der neuesten Überlieferung als unrein beschrieben und somit haram. Es gibt allerdings frühere Texte, die den Wein als Geschenk Gottes beschreiben. Auch das Verbot unter Alkoholeinfluss zu beten ist erst später aufgesttelt worden.
Ah, gut zu wissen. Vielen Dank für die ausführliche Antwort! :)
Für Alkohol gibt es ein sehr klares Verbot. Allah hat den Menschen damals in einem 3-Stufen Plan den Alkohol verboten. Und Alkohol darf nicht getrunken, gehandelt oder auch transportiert werden. Ebenso Schweinefleisch.
Was die sogenannte "Unreinheit" des Schweinefleisches angeht, betrifft dies das Wort "Fisq" im Koran -Sure 6 Vers 145.
Sag: "Ich finde in dem, was mir an Wahy zuteil wurde, nichts als haram für den Speisenden, was er speist, außer wenn es Verendetes, vergossenes Blut oder Schweinefleisch ist
- denn dies ist gewiß eine Unreinheit - oder Fisq, worauf (beim Schächten) anderes als ALLAHs Name ausgerufen wurde.
Das Wort Fisq wird oft mit Unreinheit oder Greuel übersetzt. Es bezieht sich aber nicht auf das Schwein, sondern auf Tiere, die nicht im Namen Allahs geschlachtet wurden. Deshalb habe ich auch den Vers optisch getrennt.
Für einen Muslim ist es einfach. Allah hat den Alkohol und das Schweinefleisch verboten. Die Gründe dafür sind nicht wichtig. Dem Muslim ist wichtig, dass er Allahs Verbot befolgt. Höre und gehorche - der Wahlspruch der Muslime in diesen Fällen. Warum Allah etwas verbietet ist nicht wichtig. Dass er es verbietet, ist allerdings sehr wichtig.
Ja klar. Das bereitet meine Mutter auch manchmal vor.
Solange da nichts tierisches (also z.B. Schweinegelatine usw) drin ist weil Muslime nur bestimmte Fleischsorten und von denen nur die helal Produkte essen dürfen, kannst du das ruhig zubereiten.
Also einfach ein vegetarischer Käsekuchen wobei die soweit ich weiß eh vegetarisch sind wenn man jetzt auf Schweinegelatine verzichtet.
es heißt halal.