Darf man Sekt hinlegen?
Hey meine Mutter sagt immer ich soll den Sekt nicht hinlegen... Ich Frage mich ob das ein Mythos oder real ist
7 Antworten
Hallo Linus,
selbstverständlich darf man Sektflaschen legen. Es gibt keinen Grund Sekt hinzustellen.
Bei Sekt spielt es keine Rolle ob er steht oder liegt. Sekt hat in der Regel einen Kunststoffkorken. Deswegen macht es keinen Unterschied.
Das legen von Flaschen hat den Effekt der Benetzung des Korkens und soll das Austrocknen des Korkens verhindern.
Champagner wird nach Möglichkeit immer liegend gelagert. Jeder Winzer lagert seine Champagner grundsätzlich liegend. Auf Grund der Kohlensäure ist es nicht ganz so tragisch Flaschen zu stellen.
Bei Wein ist es wichtiger das er liegend gelagert wird.
Befürchtungen kommen aus der Ecke, dass angeblich durch liegendes Lagern Flaschen öfters Probleme mit einem sogenannten Korkgeschmack bekommen. Der Zusammenhang ist jedoch ein anderer. Ein Korkgeschmack/Korkfehler wird ausgelöst durch eine Pilzinfektion, durch unsauberes Arbeiten und ein zu extremer Einsatz von Chlordesinfektionen.
Alles Gute Dir....
Gruß, RayAnderson 😏
lieber die Flasche hinstellen, denn es kann Kohlensäure entweichen
Nicht hinlegen.
Sektflaschen sind oft nicht dicht, zumindest zu 100%
(Damit sie nicht platzen hab ich mal gehört, die haben ja immer ganz gut Druck)
Daher könnte was auslaufen.
Was auch passieren kann ist, dass der Sekt korkig schmeckt.
Wie können sie denn nicht dicht sein, wenn die Flaschen unter Druck stehen?
Dann käme der Druck ja raus ...
Verwechselst du das mit Federweißer?
Könnte sein, ich erinnere mich nur daran, dass wenn man sie hinlegt flüssigkeit entweicht und sie nach korken schmecken.
Mit Mythus hat das nichts zu tun, das Aufbewahren von Sektflaschen ist besser, wenn diese stehen, hängt mit der Haltbarkeit wegen der Lagerung zusammen.
Klar kann man die hinlegen.
Ein Federweißer hat keinen Korken sondern einen locker aufsitzenden Schraubverschluss.