Wurde im Mittelalter im intim Bereich gefoltert?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Mittelalter wurde verhälnitsmäßig wenig gefoltert, das hat man erst in der Neuzeit so richtig optimiert und professionalisiert. Daher wundert es mich immer, woher ständig diese Verbindung von Folter und Mittelalter kommt. Die Neuzeit, da wurde das systematische Foltern wie wir es uns heute vorstellen mit allerlei schauerlichen Vorrichtungen so richtig etabliert, nicht im Mittelalter.

Im Mittelalter gab es auch kein allgemeinübliches Vorgehensweise inklusive Folter in Gerichtsprozessen die irgenwo schriftlich vorgeschrieben gewesen wäre. Wie auch, es gab ja noch nichtmal ein universelles Rechtssprechung, vielmehr eher ein althergebrachtes Gewohnheitsrecht das sich von Ort zu Ort durchaus unterscheiden konnte.

Generell war Folter im Mittelalter die Ausnahme und nicht die Regel und wenn sie angewendet wurde, dann eben so wie sie "vor Ort üblich" war ohne dass es dafür allgemeingültige Regeln gegeben hätte.

Wenn du also auf der Suche nach besonders absurden/kranken/kreativen Methoden bist um anderen Menschen möglichst viel Schmerzen zuzufügen, wirst du eher in der Neuzeit fündig. Da gings dann so richtig ab mit den Untiefen der menschlichen Grausamkeit.

Es gab (wahrscheinlich) den sogenannten Brustreißer, der bei Frauen zum Rausreißen der Brüste verwendet worden sein soll. Dieses Folterinstrument konnte auch bei Männern angewendet werden im Bereich der Geschlechtsteile. Ob es den Brustreißer wirklich gab ist nicht ganz sicher, aber das Rausreißen der Brüste bei Frauen war durchaus üblich, vorallem bei Hexenprozessen der früheren Neuzeit. Meistens wurden dafür aber spezielle Zangen benutzt, die oft vorher glühend gemacht wurden, was die Blutung stoppen sollte, denn sonst wäre das Folteropfer schnell gestorben. Diese Zangen konnten auch zum Rausreißen der Zunge oder der Geschlechtsteile bei Männern verwendet werden.