Warum ist das Hauptwort zu massieren "Massage" und nicht "Masur"?
rasieren - Rasur
frisieren - Frisur
schwören - Schwur
kreieren - Kreatur
Aber: massieren - Massage?!
Warum ändert man das nicht zu "Masur" in der neuen Rechtschreibung? Das wäre doch einfacher! Woher kommt überhaupt das Wort "Massage"?
Wäre das nicht wesentlich verständlicher, auch für Ausländer, die Deutsch lernen?
2 Stimmen
6 Antworten
Ach, du mal wieder mit deinen bohrenden Fragen ...
Antwort: "Masur" lieber nicht. Weil man es ansonsten im Plural mit "Masuren" verwechseln könnte. Aber du kannst ja mal in Masuren eine Volksabstimmung durchführen lassen.
Die deutsche Sprache ist voller Rätsel. Aufgrund solcher Unregelmäßigkeiten spreche ich lieber Französisch als Deutsch.
Hast du eigentlich tatsächlich sechs acc's und wenn ja wie soll der siebte heißen? :D
Beides kommt aus dem Französischen: Tätigkeitswort "masser", Hauptwort "massage".
Alles was an Substantiven auf -age endet kommt aus dem Französischen. Bei den Verben würde ich mal vermuten, dass die auf -ieren aus dem Lateinischen/ romanischen Sprachen kommen... von "verlieren" mal abgesehen...:s
weil es andersrum ist
die verben werden nach den substantiven gebildet
du könntest jetzt natürlich fragen, warum es nicht massagieren heißt...
all die wörter die zitiert wurden kommen aus dem Französischen. kreieren - créer, kreatur - créature, rasieren - raser, Rasur. es heisst auf Frz. aber rasage und nicht rasure. Frz ist also gar nicht einfacher. aus Frz stammen die meisten unregelmässigkeiten würde ich sogar sagen. unregelmàssigkeiten machen die schönheit dieser sprache. :)
Der Ursprung ist aber das Lateinische, wovon sich unter anderem auch die französische Sprache irgendwann mal abgeleitet hat... Das sieht man bei den Substantiven an der Endung -ur, die man in lateinischen Passivformen findet. So ist eine "Kreatur" etwas "Geschaffenes" [wörtlich: es ist erschaffen oder es wird erschaffen].
Massage kommt aus dem arabisch-französischen, aber Sprache ist nun mal abwechselungsreich und dein Beispiel kein Einzelfall: Blamage - blamieren.
Nasenbohrer - und das seit 30 Jahren - troll dich mal zu deinem Bücherregal und guck in deinen Rechtschreibduden.
Wenn man statt "Portemonnaie" auch "Portmonee" schreiben darf, darf man dann nach neuer Rechtschreibung auch Massasche und Blamasche schreiben?
Der war gut 😂!