Montessori Bett?
Hallo
mein Sohn ist 6 Monate alt
ich bin am überlegen auf ein bodentiefes Bett mit rundum rausfallschutz umzusteigen. Nur eine kleine Öffnung ist drin für den ein und Ausstieg.
meine Frau arbeitet im schichtdienst
der kleine schläft in seinem Zimmer im babybett. Nachts wenn er unruhig ist oder in den frühen Morgenstunden (immer) hole ich in rüber zum kuscheln. Leider muss dadurch meine Frau auf der Couch schlafen ( wenn sie Frühdienst hat ) , da sie ihren Wecker nur hört wenn dieser laut ist.
meine Idee war ein bodentiefes Bett ( wie oben beschrieben )
dann würde ich einfach zu dem kleinen gehen
was denkt ihr ?
2 Antworten
Nur so als Anmerkung: ein Bett mit Rausfallschutz rundherum ist eigentlich kein Montessori-Bett, weil ein Kennzeichen des Montessori-Bettes ist, dass es für die Kinder frei zugänglich ist.
Montessori-Bett bedeutet: der Lattenrost des Bettes liegt mehr oder weniger direkt am Boden auf und das Bett ist damit sogar für Kinder im Krabbelalter, die noch nicht frei stehen, geschweige denn klettern können, frei zugänglich (was mit nur einer kleinen Öffnung eher nicht gegeben ist).
Es gibt solche Bodenbetten aber in verschiedenen Ausführungen, manche sind zum Fußende hin offen. So kann das Kind nicht herausfallen und trotzdem selbst hineinkrabbeln.
Von mir aus gesehen spricht nichts dagegen.
Wenn du dich mit dazu legen willst, sollte das Bett natürlich groß genug sein. Als Erwachsener kuschelt man sich nur schwer in 140x70cm kleine Betten.
Ansichtssache. Das Unfallrisiko ist eher gering, weil das Bett so niedrig ist.
Ich hab meinen damals 1,5-jährigen auch ab und zu mal schlafend auf dem Teppich vor dem Bett gefunden - er ist so lautlos rausgerollt, dass wir es übers Babyphone nicht mitbekommen haben ;-)
Lieber Papa,
ich empfehle die Montessori Betten oder Hausbetten sehr gerne meinen Eltern in den Kursen oder Schalfberatungen. Es ist viel einfacher sein Kind darin zu begleiten und selbst schlafen zu können. Auch wenn Babys/Kinder gut schlafen , gibt es immer wieder Phasen (Entwicklung, Krankheit, Eingewöhnung), in denen Kinder schlechter schlafen und mehr Nähe brauchen. Dafür sind solche Betten sehr geeignet.
Es kann natürlich sein, dass es für ein so kleines Baby noch zu groß ist. Das würde ich ausprobieren und denn Platz verkleinern (Bettschlangen z.B.)
Gerade am Kopf würde ich eine Bettschlange oder ein Stillkissen positionieren. Diese Begrenzung mögen Babys sehr gerne.
Ich habe eine Kooperation mit dem Bettenhersteller Alcube. Auf meiner Homepage findest du sogar einen Rabattcode 😉
Viel Spaß beim Aussuchen
Nadine
Ich würde 1.40x2.00 nehmen
kann man denn schon eins ohne rundum Schutz nehmen ?