Katze- männlich oder weiblich?
Wir haben bereits 2 Kätzinnen und überlegen kurzfristig einen Notfall aufzunehmen. Allerdings sind wir uns mit der Geschlechtsbestimmung nicht so ganz einig. Bei unseren beiden ist die Vagina deutlich zu erkennen. Was meint ihr? Ca. 8 Monate alt.
5 Antworten
Sieht nach einem weiblichen Tier aus.
Unabhängig davon, solltet ihr das Notfall-Tier aber nicht so kurzfristig zu euren Katzen setzen!
Ihr solltet sie zuerst in einem separaten Raum unterbringen und von einem Tierarzt auf Parasiten, FIV usw. testen lassen, um eine Ansteckung auszuschließen.
Ebenso ist eine plötzliche Zusammenführung Stress für alle beteiligten Katzen. Besser ist es eine Vergesellschaftung langsam durchzuführen. Aber auch nur, wenn du vorhast die Notfall-Katze zu behalten.
Achso. Dann freut mich das. :)
Hoden sind bei Katern normerweise etwas erhaben.
Wenn sicher gehen willst, ob es sich bei dem Tier wirklich um eine Kätzin handelt, zieh das Fell im Genitalbereich etwas auseinander.
Der Abstand vom After zum erkennbaren Geschlechtsteil ist bei Katern größer als bei Kätzinnen.
Kurzer Abstand = Weiblich
Dazu kann dir dieses Bild:
https://www.katzen-fieber.de/images/Content/geschlechtsbestimmung-katzen.jpg
(Ursprung: https://www.katzen-fieber.de/entwicklung-aufzucht-kitten.php)
Und diese Seite:
https://einfachtierisch.de/katzen/katzenhaltung/wie-erkennt-man-bei-katzen-das-geschlecht-113635
(PS: Hier ist leider teilweise so ein Mist und komische Meinungen über Tierhaltung zu lesen, dass man sich doch immer etwas Sorgen um die Tierchen macht. 🙈😼)
Männlich Singular: Der (ein) Kater
Männlich Plural: Die (mehrere) Kater
Weiblich Singular: Die (eine) Katze
Weiblich Plural: Die (mehrere) Katzen
Mein Tipp: Suche nach den äußeren, männlichen Geschlechtsorganen. Du weißt, wo die bei einem Kater sind?
Ja, wenn ich das Tier physisch untersuchen könnte, wäre die Sache einfacher, es geht momentan darum auszuloten ob es überhaupt möglich, bzw ein Versuch sinnvoll wäre.
Wie es grammatikalisch richtig ist, ist mir und auch meinen Katzen im Moment nicht von primärer Bedeutung. Wir sprechen Dialekt, bei uns gibts Kätzinnen oder auch Katzenmädels. Danke trotzdem für die Antworten.
Die weibliche Katze wird wirklich (!) Kätzin genannt. Dies dient der klaren Unterscheidung. Dieses Wort findet sich übrigens auch im Duden.
" Allerdings wird dieses Wort (Kätzin) wirklich sehr selten benutzt, so selten, dass gar im Internet Gerüchte kursieren, die Kätzin gäbe es nicht. Das jedoch ist falsch."
Quelle: http://katzen-online-ratgeber.de/bas-katze-kater-kratzbaum.htm
Könnte das ein Zwitterchen sein?
(Das runde Element unterhalb der Vulva sieht aus wie eine vergrösserte Klitoris).
Ansonsten würde nur eine Chromosomen-Analyse genaue Auskunft über das Geschlecht der Katze geben. (Wenn ein Y-Chromosom vorhanden ist, dann handelt es sich um einen Kater).
Dem Foto nach ist das eher ein Kater, aber ich bin mir da auch nicht so sicher. Was meint die Person, wo die Katze herkommt???
Die Besitzerin ist leider verstorben, die Angehörigen "meinen" es wäre eine Katze (w)
Ich würde sagen Kätzin
" Allerdings wird dieses Wort (Kätzin) wirklich sehr selten benutzt, so selten, dass gar im Internet Gerüchte kursieren, die Kätzin gäbe es nicht. Das jedoch ist falsch."
Quelle: http://katzen-online-ratgeber.de/bas-katze-kater-kratzbaum.htm
Selbstverständlich würde sie fachgerecht vergesellschaftet, tierärztlich untersucht, geimpft, kastriert etc.
Es ging hier grundsätzlich nur um zusätzliche Meinungen zum Geschlecht, bei ausgewachsenen, nicht kastrieren Katern würden wir uns selbst auskennen, bei dieser halbwüchsigen sind wir uns, auch aufgrund der Fellfärbung nicht sicher, wir haben die Katze im Moment auch noch nicht live zur Untersuchung hier, nur das Foto.
Es geht darum dieses Tier vor dem Tierheim zu bewahren nachdem die Vorbesitzerin verstorbenen ist.