Ist der Ausdruck "Wäschepuff" nur umgangssprachlich korrekt?
Meine Mutter bezeichnete damit immer den Wäschekorb im Bad (mit Stoffbedeckung), in dem die zu waschende Wäsche aufbewahrt wurde. Ich habe versucht, diesen Begriff zu recherchieren, besitze sowohl die Duden-Bibiothek mit den Dudenbegriffen als auch Brockhaus-Multimedial. Beide Lexika kennen nur "Puff" im Sinne von Bordell aber nicht Wäschepuff im Sinne von Wäschebehälter. Dann habe ich gegoogelt und gefunden, siehe Bilder. Aber trotzdem interessiert es mich: Gibt es "Wäschepuff" als offiziellen korrekten Begriff im Deutschen
?

10 Antworten
Hier eine Erklärung dazu:
https://www.wer-weiss-was.de/t/das-wort-waeschepuff/7129728
Gebräuchlich ist die Bezeichnung immer noch, allerdings eher bei der älteren Generation. Meine Mutter verwendet das Wort immer noch.
Ist mir in Österreich nicht bekannt.
Ein offizieller korrekter Begriff im Deutschen wird es wohl sicher nicht sein, es ist Mundart und wurde früher benutzt wie so viele andere Begriffe.
ein Pouffe (französisch) ist eine Art Hocker - es kann auch ein Hocker mit abnehmbahrem Deckel sein - somit ist ein Wäschepuff ursprünglich ein Korb mit Deckel, auf den man sich draufsetzen kann und in den man Wäsche packt.
Nein, offiziell ist der Begriff nicht. Ich höre ihn zum ersten mal.
Ist mir nicht bekannt, aber macht schon irgendwie Sinn :)
Ich merke das selbst bei uns im Ländlichen: Wir sprechen Dialekt und Mundart, was wiederum nach 20km ganz anders ausgesprochen wird, obwohl es sich um das selbe Bundesland handelt. Auch solche Ausdrücke variieren da sehr stark innerhalb von einem kleinen Radius.
Wir haben auch komische Namen für Dinge, die du nicht ergoogeln kannst und augenscheinlich keinen Sinn machen, aber trotzdem immer noch gebraucht werden.
zB:
- "Eierpisch" = Löwenzahn
- "Gälleriewe" = Karotten
- "Schbauchzieh" = Spucke
Super, danke!!!!!!!!!!!