Haben MĂ€nner ab 35 wirklich Probleme eine Erektion zu bekommenđ„Č?
Ein Kolleg hat das erzĂ€hlt. Wenn das so ist, wĂ€re das traurig⊠weil kann doch deshalb Partner doch nicht wechseln, wenn man sich liebt⊠bisschen overthinkerđ
16 Antworten
Es kann passieren, aber es passiert nicht allen. Ursachen dafĂŒr sind z.B. verkalkte Arterien (bei uns sagt man dazu auch "der Penis ist die Antenne des Herzens", denn die erektile Dysfuktion ist oft das erste Zeichen, bevor 5-7 Jahre spĂ€ter der erste Herzinfakrt kommt). Aber auch Stress, OP-Komplikationen, Nebenwirkungen von Medikamenten und einige andere Dinge können die Ursache sein. Meistens kann man aber auch je nach Ursache gegensteuern. Gesunde ErnĂ€hrung und ausreichend viel Sport, nicht zu viel Stress, Beckenbodentraining und Psychotherapie, je nachdem, woran es im Einzelfall eben liegt.
Ja. Alles, was ein Risiko fĂŒr die Arterien ist, ist auch ein Risiko fĂŒr die Erektion, denn die kommt ja durch das Blut zu stande. Da ist Rauchen der wichtigste Risikofaktor ĂŒberhaupt. Wenn man Pech mit der Genetik hat und viel raucht, dann kann es einen auch mit 23 schon erwischen.
Die Natur gibt die Natur nimmt.
Die Leistung der Errektion nimmt mit dem Alter ab. Je nachdem kann es beim Man ab 50 schon zu einer Errektilen Dysfunktion kommen. DafĂŒr haben wir Ărzte die dann uns "Prothesen" Setzen können damit es wieder klappt
Das ist keine Frage des Alters, sondern eher der allgemeinen Gesundheit. Die allermeisten MĂ€nner bekommen bis ins hohe Alter problemlos einen hoch, wenn es sein muss.
Ăberdies hat sich in den letzten Jahren der Trend verstĂ€rkt, dass Paare immer spĂ€ter Kinder bekommen, also in einem Alter von > 35 bei Frauen und > 40 bei MĂ€nnern. Viele MĂ€nner haben ihre ersten Kinder oder von der zweiten, dritten, ... Partnerin noch Kinder, wenn sie jenseits 50 sind. Wie sollte das denn zustande kommen?
Die blaue Pille ist ĂŒberdies bei weitem nicht so verbreitet, wie man gerne annehmen wĂŒrde. Die "Masse der Wenigen", die sie brauchen macht auch einen bedeutenden Markt.
Eher ist es so, dass in langen Beziehungen die MĂ€nner immer noch können und wollen, wĂ€hrend ihre Frauen groĂe Probleme haben. Mit dem durch die Wechseljahre verĂ€nderten Hormonhaushalt, mit Krankheiten und Beschwerden im Unterleibsbereich und schlechten Erfahrungen, wenn GV plötzlich Schmerzen verursacht, versiegt die Lust auf Sex. Der Wunsch nach ZĂ€rtlichkeit wĂ€chst, aber Sex steht nicht mehr so im Vordergrund. FĂŒr die MĂ€nner dann oft ein sehr groĂes Problem und nicht wenige Ehen und Beziehungen gehen in dieser Phase kaputt, weil die MĂ€nner untreu werden und diese Phase mit ihren langjĂ€hrigen Partnerinnen nicht durchstehen wollen.
Viele, wegen Pornos oder zu vielen Partnerinen.
also kein Mensch braucht etwas verbrauchtes. Wenn ein Mann nicht hoch kriegt, was soll man mit ihm? Ich denke gesunder Mann braucht kein Anblasen und co. Einige meiner Kumpels konnten schon mit 25 nicht ohne hoch bekommen.
Viele MÀnner reden ja das Frauen verbraucht wÀren. Also sind solche MÀnner eig selber verbraucht?
Auch ĂŒber 35 kann man noch ein befriedigendes und gutes Liebesleben fĂŒhren.
GrundsÀtzlich kann man sagen, dass der kleine Mann nicht bei jeder (unpassenden) Gelegenheit aufsteht wie bei Teenagern.
Und ja, es kann auch mal vorkommen, dass er faul ist und liegen bleibt DafĂŒr gibt dann aber auch Pillen, wenn Mann damit Probleme hat.
In einer gesunden Beziehung ist das aber kein Problem, da wird mit der Zeit Liebe, Zuneigung und Vertrautheit wichtiger als Sex
Was ist wenn der Partner bisschen zu viel Zigaretten sucht hat schon mit 23?