Fragen zum Alevitentum?
Hallo,
Ich habe ein paar fragen, die ich mich noch nie getraut habe meine Eltern, Familie oder generell irgendjemanden zu fragen.
1. ist es im alevitentum so wie bei den Sunniten verboten pornos zu konsumieren und auch sich selbst zu befriedigen ( meine Frage bezieht sich eher auf die Frauen) ? Ich habe mal gehört, dass beides nicht verboten ist, aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
2. Darf man vor der Ehe eine Beziehung führen und intim werden, oder ist beides, wie bei den Sunniten verboten und man darf keine Beziehung sowie Intimität erst ab der Eheschließung?
3.wie weit ist die Freizügigkeit einer Frau erlaubt? Also Kopftuch ist ja kein Muss, aber bis wohin darf sich die Frau zeigen? Sind Kleider, Bikinis, bauchfrei usw. Verboten?
es würde mich freuen, wenn auch nur Aleviten/ alawiten antworten würden und nicht christen, die mich zum christentum führen wollen oder Sunniten, die mich von der Falschheit meiner Religion überzeugen wollen. Danke
3 Antworten
Howdy Partnerin,
du fragst nach Dingen, die tief im Herzen vieler liegen, aber selten laut gestellt werden. Das zeugt von Mut, und dafür zieh ich meinen Hut.
Nun, ich bin kein Geistlicher, aber ich bin ein Kind des Alevitentums, aufgewachsen mit Geschichten, Gebräuchen und viel Nachdenken unterm weiten Himmelszelt.
1. Selbstbefriedigung und Pornos?
Das Alevitentum ist keine Religion, die alles mit „haram“ abstempelt. Es gibt keine starre Rechtsschule wie bei den Sunniten. Vieles liegt im eigenen Gewissen und im Respekt vor sich selbst und anderen.
Pornos? Tja, das ist weniger ’ne religiöse als ’ne ethische Frage – ob sie dem Menschen guttun, sei mal dahingestellt. Aber ein direktes Verbot? So steht’s nicht geschrieben bei uns.
2. Beziehung und Intimität vor der Ehe?
Aleviten glauben an Vernunft, an Liebe und an Gleichwertigkeit. Eine Beziehung vor der Ehe? Kein Donnerhall vom Himmel. Intimität? Das ist Privatsache. Wichtig ist: Achtung, Verantwortung, und dass niemand zu etwas gedrängt wird. Keine Moral mit der Peitsche – sondern Leben mit Verstand.
3. Freizügigkeit der Frau?
Die Frau ist im Alevitentum dem Mann gleichgestellt – in Würde, in Entscheidung, in Erscheinung. Es gibt kein Kopftuchgebot, und auch bei Kleidung gibt’s keine festen Schranken. Ob Kleid, Bikini oder bauchfrei – das entscheidet jede Frau für sich. Nicht die Nachbarn, nicht die Verwandten, nicht die Dorfgemeinschaft.
Alevitentum ist eine Glaubensrichtung, die viel auf inneren Weg und persönliche Entwicklung setzt – weniger auf äußere Regeln.
Was zählt, ist wie du bist, nicht wie du dich kleidest. Wie du handelst, nicht was du verbirgst.
Bleib mutig, bleib neugierig. Und vor allem: Bleib dir selbst treu.
Manche Wege muss man allein reiten, aber du bist nicht die Erste, die diese Fragen stellt – und ganz sicher nicht die Letzte.
🪶 Old Dusty Joe aus dem Tal der Gedanken
- Ja, ist verboten. Für Männer UND Frauen. 2. ist vor der Ehe verboten. 3. Kleider sind erlaubt, dürfen aber nicht zu kurz sein. Bikini ist im Schwimmbad erlabt. Bauchfrei oder kurze Röcke, Pumps,…..sind verboten. Im Alevitentum gilt folgendes: pass auf deinen Mund auf, pass auf deine Hüften auf, pass auf deine Hände auf. Zu „pass auf deinen Mund auf“ zählt Lügen, Lästern, üble Nachrede, Rufmord, u.s.w. Zu „pass auf deine Hände auf“ gehört schlagen, stehlen, u.s.w. Zu „pass auf deine Hüften auf“ gehört nicht hinterlistig sein, nicht Sex mit jemanden haben, mit dem Mann nicht verheiratet ist.
Das habe ich auch nicht behauptet. Du hast nicht geschrieben „Frage an Aleviten“. Es gibt gläubige Menschen, die von ihrer Religion keine Ahnung haben. Und es gibt Außenstehende, die mal über den Glauben einer anderen Gruppe gehört haben und das noch wissen.
Doch ich habe extra unten betont, dass nur Aleviten/ alawiten antworten sollen, da niemand anderes es besser wissen kann.
Ich bin kein Alevite, aber Aleviten, die sich als Muslime bezeichnen, folgen wohl doch dem Koran. Und im Koran steht, dass die Frau ein Kopftuch tragen MUSS. Von Pornographie und Beziehungen vor der Ehe ganz zu schweigen, all das verbietet der Koran. Demzufolge ist dies auch für Aleviten untersagt. Wobei sich diese wohl als Alawaiten bezeichnen, oder?
Das ist schlimmer, DUMMER Unsinn: Das Wort KT kommt im Koran gar nicht vor!
Du hast offensichtlich KEINE AHNUNG vom Alevitentum!
Gute Güte - Kannst Du Dich auch noch schlimmer blamieren?
Du meinst also allen Ernstes: "bedeckt Euch = KT"?!?!
Genau deswegen wollte ich nur antworten von Leuten aus dem alevitentum, damit unwissende Leute wie du nicht irgendeinen Quatsch schreiben, was anderen dann glauben könnten.
Aleviten streiten sich doch allesamt selber. Die eine Hälfte sagt wir sind keine Muslime und die andere Hälfte meint schon. Wenn also nicht mal Aleviten Ahnung von Ihrer eigenen Religion haben, wirst du wohl auch Außenstehende antworten lassen.
Nein, nicht ,,die Hälfte“ der Aleviten/alawiten sagen, dass wir keine Muslime sind, sondern die, die sich nicht gut genug auskennen, und das sind höchstens ein Viertel von uns, denn man kann nicht entscheiden, ob wir Muslime sind oder nicht. Wir sind es einfach das muss man akzeptieren, wie es ist. Außerdem ändert es gar nichts daran, dass du als nicht-Alevite nicht antworten sollst und nicht so ein Quatsch erzählen sollst, also war deine Antwort absolut unrelevant als auch unnötig.
Ich finde es ehrlicherweise respektlos und beschämend gegenüber den Muslimen, dass man Ihr Werk so in den Schmutz zieht, indem man indirekt behauptet, daß Ihre Regeln und Vorschriften streng-mittelalterlich seien. Du fragst noch, ob Pornos oder Sex erlaubt sind. Klingt fast so, als wenn du es so gerne konsumieren möchtest, obwohl du gleichzeitig gläubig bist. Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt. Also alles, worauf ich Bock habe, ist erlaubt. Legitimieren werde ich diese Lebensweise, indem ich behaupte, dies sei meine spirituelle Auslegung. 🤣🤣
Es ist interessant, dass du das als ‚respektlos‘ empfindest dabei geht es um das Verständnis einer sehr unterschiedlichen Auslegung des Islams. Aleviten ziehen den Koran keineswegs in den Schmutz, sondern interpretieren ihn mit einem tiefen Fokus auf spirituelle und menschliche Werte statt auf rigide, dogmatische Vorschriften.
Die Frage nach Pornos oder Sex ist kein Zeichen dafür, dass ich es unbedingt tun will oder einem Mangel an Glauben, sondern eine Auseinandersetzung mit der Freiheit, Entscheidungen auf Grundlage der eigenen Ethik zu treffen. Diese Freiheit ist im Alevitentum ein wesentlicher Bestandteil – das Leben wird nicht von Verboten regiert, sondern von einem respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen.
Und nein, Aleviten „malen sich nicht die Welt, wie sie ihnen gefällt“, sondern leben ihren Glauben im Einklang mit der inneren Wahrheit und Verantwortung – das ist ein tiefgehender, reflektierter Prozess, der sich von einer bloßen „Lebensweise“ unterscheidet. Die Freiheit, den Koran und das Leben zu verstehen, bedeutet nicht, alles nach Belieben zu konsumieren, sondern sich die Freiheit zu nehmen, spirituell zu wachsen und den eigenen Weg zu finden. Und das hat nichts mit einer oberflächlichen Auslegung oder ‚machen, was man will‘ zu tun.
deine Antworten sind absolut unlogisch und unrelevant, bitte informier dich besser oder behalt deine unreifen, ungebildeten Antworten für dich.
Ich verstehe bloß immer noch nicht, wieso man sich denn als Muslim bezeichnet, wenn man den fundamentalen Ideologien des Islams nicht folgt
Weil wir neunmal gleichzeitig mit den Sunniten aus dem islam stammen und deshalb alle Muslime sind. Das bedeutet nicht, dass ihr muslimischer weg der richtige ist und unser falsch ist. Woher wollt ihr denn wissen, dass sie die Richtigkeit Muslime sind und den richtigen islamischen Weg folgen? Dass du nur eine einzige Auslegung des Islams als ‘gültig’ ansiehst, heißt nicht, dass andere falsch sind. Es zeigt nur, dass du dich mit der Vielfalt innerhalb des Islams nicht wirklich auseinandergesetzt hast. Muslim zu sein heißt nicht, eine Checkliste zu erfüllen – es heißt, sich ehrlich mit Gott, sich selbst und den Menschen auseinanderzusetzen. Und genau das tun Aleviten.
SCHÄMEN sollten sich die Mehrheits-Sunniten tatsächlich dafür, dass sie über das frühe Mittelalter nicht hinausgekommen ist
Sie SIND streng-mittelalterlich, weil der Islam im Mittelalter erfunden wurde und NICHT VERÄNDERT werden darf!
Und natürlich braucht man vor einer rückständigen, menschenfeindlichen Ideologie wie dem Mehrheits-Sunniten-Islam nicht nur keinen Respekt zu haben, NEIN: Man SOLLTE keinen Respekt davor haben, wenn man Humanist ist.
Interessant, dass du Aleviten erklären willst, was sie glauben ohne selbst einer zu sein. Aleviten folgen dem Koran, ja, aber nicht deiner Auslegung davon. Sie lesen ihn spirituell, nicht juristisch. Kopftuch ist keine Pflicht, weil Glaube keine Uniform braucht. Pornografie und Beziehungen sind ebenfalls nicht strikt verboten. Entscheidend ist Ethik, nicht Kontrolle. Und nein Alawiten und Aleviten sind nicht das Gleiche, denn Aleviten sind die, die meist aus der Türkei und aus kurdischen Gebieten sind und alawiten sind die, die meist aus Syrien oder Libanon sind, trotzdem teilen sie mit einigen kulturellen Unterschieden die selbe Religion, aber danke für den Versuch.
Welch merkwürdige Argumentation. Also kann man deiner Ansicht nach eine Ideologie NICHT erklären, ohne selber dieser Ideologie zu folgen? LOL.
Wenn man etwas folgt, dann folgt man es. Ganz einfach.
Wenn dort klipp und klar steht, dass die Frau sich zu bedecken hat, dann tut man das auch.
Inwiefern etwas spirituell zu interpretieren sei, ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.
Schön, dass es für dich nicht nachvollziehbar ist, leider geht uns Aleviten/ alawiten das komplett am aller wertesten vorbei. Um unsere Religion zu verstehen, muss man sich aktiv mit ihr beschäftigen und alles mit den richtigen Quellen lernen. Du vermischst hier gerade klassische sunnitische oder salafistische Auslegung mit alevitischer Glaubensphilosophie zwei völlig unterschiedliche Welten. Aleviten verstehen den Islam nicht als Sammlung von Gesetzen, die blind befolgt werden müssen, sondern als spirituellen Weg, der auf Vernunft, Menschlichkeit und innerer Entwicklung basiert. Wir legen Wert auf Menschenrechte und Freiheiten, so wie unsere innere liebe zu Allah und nicht die Kontrolle und die ganzen strikten Regeln wie bei den Sunniten und Schiiten.
Also im Sinne von Ich Male Mir Die Welt, Wie Sie Mir Gefällt? Weil bestimmte Gesetze müsst ihr doch haben, oder? Menschen töten beispielsweise ist bei euch doch sicherlich verboten. Also muss es Gesetze geben. Und wenn es bei euch Regeln gibt, dann nimmt man Also nur die, die nicht so schwer sind? Also z.B nicht töten - aber Pornos schauen, ist einfach, das geht also?
natürlich gibt es auch Regeln, aber die Frage ist, wie man sie interpretiert. Es geht nicht darum, das zu tun, was leicht ist, sondern darum, was sich in Einklang mit den eigenen Überzeugungen und der Verantwortung für andere befindet. Pornografie oder andere Dinge, die nicht jeder als förderlich für sein spirituelles Leben betrachtet, können kritisch sein – aber es geht nicht darum, das zu verbieten, sondern zu reflektieren, ob es im Einklang mit der eigenen Ethik steht. Aleviten handeln nicht nach einem System von Verboten, sondern nach einer Philosophie, die auf innerer Verantwortung und persönlicher Reflexion basiert. Und das ist etwas, das du anscheinend schwer nachvollziehen kannst.Du verstehst das Prinzip nicht: Aleviten entscheiden nicht nach dem Motto ‘was leicht ist, ist erlaubt – was schwer ist, ist verboten’. Es geht bei uns nicht um Bequemlichkeit, sondern um Verantwortung. Wir unterscheiden zwischen dem, was schadet, und dem, was nicht schadet – für uns selbst und für andere. Wir leben unseren Glauben nicht durch blinden Gehorsam, sondern durch bewusstes Handeln. Das ist kein ‘ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt’ – das ist ‘ich übernehme Verantwortung für mein Handeln’, und das ist ehrlich gesagt das Gegenteil von bequem.
Keine Ahnung, wie du den Koran gelesen hast, aber zu Lebzeiten des Propheten gab es keine Burka, keinen Turban und keine komplette Gesichtsverschleierung oder heutige Kopftücher!
Lies es mal genauer, Mit den „Reizen“ ist gemeint, dass sie ihre Reize verhüllen sollen und damit sind die Lenden gemeint. Es ist nicht so gemeint, dass Frauen komplett ihre Haare oder das Gesicht bedecken müssen.
Die Definition, wie sich Frauen zu bedecken haben, wurde von sunnitischen und schiitischen Rechtsgelehrten über 100 Jahre nach dem Tod des Propheten festgelegt.
Früher haben Frauen Tücher oder Schals benutzt, um den Kopf zu bedecken. Eine festgelegte Form dieser heutigen Kopfbedeckung wird im Koran nicht betont. Es gibt keine koranische Vorschrift, wie ein bestimmtes Kleidungsstück auszusehen hat, das dem Verhüllungsgebot entspricht.
Die Regeln, welche Körperteile (vgl. ʿAura) der muslimischen Frau in Gegenwart von Nicht-Mahram-Männern bedeckt sein müssen, wurden von islamischen Rechtsgelehrten aufgestellt und nicht direkt vom Koran selbst!
Du bist doch keine Aleviten