Originales Zertifikat behält Arbeitgeber? (WICHTIG!)?

Hey Leute, ich Schilder euch mal meinen Fall. Ich weiß zwar nicht genau wie es zusammenfassen soll aber ich hoffe mal ihr versteht es.

es gibt da so einen Job der nennt sich sicherungsposten. Man arbeitet halt auf dem Gleis bei der Deutschen Bahn.
ich habe gestern meine Prüfung bestanden und ein Zertifikat bekommen. (Mein Ausweis hab ich aber noch nicht)

und mein zukünftiger Chef Subunternehmer (kriegt Aufträge von der Deutschen bahn) hat mir diese Schulung kurzfristig geklärt und bezahlt. (Eine privat Schulung) Jedoch möchte er das originale Zertifikat von mir haben damit er angeblich an die deutsche Bahn senden kann damit mein Ausweis ankommt. Klar okay versteh ich, daraufhin hab ich gesagt das er die Kopie haben kann und dann wurde er auch am Telefon lauter. Er sagte irgendwie Dinge wie „ich hab dir die Schulung besorgt und jetzt machst du solche Sachen“ und dann hatte er auch auf Türkisch was gesagt, spielt keine Rolle aber. Er hatte mich auch bevor die Schulung anfing etwas Stück weißes Papier wo nichts draufstand unterschreiben lassen. Es war halt die zweite Seite vom Papier wo nur Unterschrift stand. Aber die Hauptfrage ist eigentlich: ich kann ihm doch auch meine Kopie senden vom Zertifikat damit kann er doch mein Ausweis beantragen? Denn mein Gefühl ist wenn ich ihm einmal das orignale Zertifikat gebe, werde ich es nie wieder sehen und dann kann ich auch nirgendwo mehr anders arbeiten. Und genau das ist sein Ziel glaube ich. Bzw. Was ich damit sagen will ist das seine Denkweise so ist „ich hab ihm die Schulung bezahlt und schnellstmöglich besorgt (privat Schulung) dann wird er auch für immer für mich arbeiten“ so in etwa hab ich das Gefühl das er denkt. Er sagte mir das ich mein originales Zertifikat am Ende wiederbekomme wenn mein Ausweis von der Deutschen Bahn ankommt. Ich glaube ihn aber nicht. Weil ich selber als Türke vertrau keinen Türken. Ich mein wir leben doch in Deutschland? Das originale Zertifikat behält doch der Besitzer selber? Und Kopie wird doch immer akzeptiert oder nicht?

ich bitte um Hilfe.

Betrug, Schulung, Deutsche Bahn, Urkunde, Zertifikat, Ausbildung und Studium
Wie kann ich ein SSL Zertifikat auf einem Apache2 Server aktivieren (Docker)?

Ich versuche schon über mehrere Tage es irgendwie hinzubekommen, dass der Webserver mit "https" erreichbar ist. Das gültige Zertifikat/ die Dateien habe ich schon:

cert.pem  chain.pem  fullchain.pem  privkey.pem

Jedoch läuft der Apache-Webserver als Docker Image. Ich weiß jedoch nicht, wie ich das SSL Zertifikat hinzufüge, da keine "normale" Apache2 Config vorliegt.

<VirtualHost *:443>
  SSLEngine on
  SSLCertificateChainFile "path to fullchain.pem"
  SSLCertificateKeyFile "path to privkey.pem"
</VirtualHost>

Dies habe ich ich dann via in den Apache2 Server-config importiert. (Wichtig zu wissen ist, dass der Pfad "sites-available" nicht exsestiert.

./configfile.conf:/etc/apache2/sites-available/000-default.conf

Port 80, also http funktioniert auch noch weiter... (80 und 443 sind freigegeben)

Weiß jemand, wie ich ein SSL Zertifikat auf einem Apache2 Server aktiviere, welcher auf Docker läuft / Wie ich die Config Datei richtig lade (denke nämlich nicht, dass diese richtig geladen wird)

Hier nochmal meine docker-compose.yml (unvollständing) :

   web:
    build:
        context: ./php
        dockerfile: Dockerfile
    container_name: php73
    depends_on:
      - db
    volumes:
      - /home/pi/web_dev/uploads.ini:/usr/local/etc/php/conf.d/uploads.ini
      - ./php:/var/www/html/
      - ./my_vhost.conf:/vhosts/myapp.conf:ro
      - ./certs:/certs
    ports:
      - 443:443
      - 80:80

Und meine Dockerfile:

FROM php:7.3.3-apache

RUN a2enmod ssl && a2enmod rewrite
RUN mkdir -p /etc/apache2/ssl

COPY /etc/letsencrypt/live/MYIP/*.pem /etc/apache2/ssl/
COPY ../config/000-default.conf /etc/apache2/sites-available/000-default.conf


RUN apt-get update && apt-get upgrade -y
RUN docker-php-ext-install mysqli
RUN mv "$PHP_INI_DIR/php.ini-production" "$PHP_INI_DIR/php.ini"
ADD php.ini /home/pi/web_dev
EXPOSE 80
EXPOSE 443
Computer, Internet, Technik, Apache, SSL, Zertifikat, Apache2, SSL-Zertifikat, Docker, Docker container
Mit Knock-Out-Zertifikate handeln?

Ist es sinnvoll mit knock-out Zertifikaten zu handeln?

Und kennt jemand die Gebühren bei Trade Republic? Liegen sie bei 1€?

Ich bin am Überlegen, mir TUI Zertifikate zu kaufen.

Nun hätte ich einige Fragen. Da ich noch keine Erfahrung damit habe, wollte ich euren Rat.

So wie ich es verstanden habe, würde ich z.B. 600 Zertifikate kaufen. Hebel liegt bei 3,36.

So würde ich ja z.B. statt 10€ Gewinn rund 34€ Gewinn machen.

Fällt die Aktie unter 2,74€, so verliere ich alles und die Aktie wird automatisch verkauft.

Solange dieser Kurs nicht erreicht wird, kann ich selber entscheiden, wann ich die Aktie, bzw. die Zertifikate verkaufe.

Ist es sinnvoll, TUI Zertifikate mit nem Hebel von 3,36 zu kaufen? Denn bislang hat TUI die Grenze von 2,90€ nicht unterschritten und bislang ist es nur 1x passiert. Sonst hält sich der Kurs seit nem Jahr über 3,30€.

Wäre es sinnvoll zu investieren? Denn im Sommer wird die Aktie sicherlich 4,50€ bis 6,50€ erreichen.

Wären ja bei einem Einsatz von 100€ rund 59€ bis 220€ Gewinn.

Klar kann die Aktie dann fallen... und genauso schnell geht es auch runter (mit dem Faktor 3,36).

Aber solange die 2,74€ nicht erreicht werden, könnte ich ja mein Geld verdoppeln.

Habe ich alles richtig verstanden? Und wie ist eure Meinung dazu? Könnte ich auch ins Minus gehen? Oder nur runter auf 25€?

Es ist ja ziemlich mühsam, mit kleinen Beträgen gutes Geld zu machen.

Bild zum Beitrag
Finanzen, Geld, Long, Aktien, Handel, hebel, Zertifikat, Position, Wirtschaft und Finanzen
Wordpress-Seite Link zerstört. Wie beheben?

Hey

ich hab grad wohl was ziemlich dummes gemacht. Ich habe eine Webseite bei all-incl und da war der Link oben in der Leiste: http://[Seite]

Ich dachte, ob man nicht einfach in Wordpress den Link zu https:// ändern könnte. War nur zum Spaß und hab ned drüber nachgedacht. Ende der Geschichte: Die Seite ist nichtmehr aufrufbar. Und auch der Wordpress-Link und sowas geht nicht mehr...

Wie kann ich dieses Maleur rückgängig machen? Weiß das jemand?

Danke L

Webseite, WordPress, Webhosting, Zertifikat, SSL-Zertifikat
In Deutschland zugelassene Tattoofarben?

Hallo

Ich habe mich letztens dazu entschieden das ich gerne ein Tattoo haben möchte. Also bin ich in ein sehr gutes/bekanntes Studio bei uns in München gegangen und habe mich Informiert. Als ich wissen wollte wie es den mit den Farben aussieht wurde mir versichert das nur Geprüfte und zugelassen Farben verwendet werden wir wurde auch gesagt welche Farben das sind und zwar intenze tattoo ink und eternal tattoo ink und der Shop über den diese bezogen werde ist dieser ..premier-products.org.

Ich habe nun ein wenig geschaut wegen Inhaltsstoffen etc und bin dann auf die TätoV aufmerksam geworden ich wollte natürlich wissen, ob die Farben zugelassen sind und habe dann das CTL Labor Bielefeld gefunden die alle Farben Testen und zertifizieren praktischerweise haben die auch einen Datenbank in der man schauen kann welche Farben zugelassen sind ...http://ctl-tattoo.eu:8080/index.shtml.. mit erschrecken musste ich dann feststellen das die Farben dort nicht drin sind bzw nicht zugelassen sind. Ich habe dann nochmal im Onlineshop geschaut weil ich mir gedacht habe, wer das verkauft muss auch die Zertifikate haben diese habe ich auch gefunden premier-products.org/shop/farb-zertifikate... allerdings musste ich auch hier feststellen das alle Zertifikate ungültig bzw nicht vorhanden sind.

Letze Station beim Hersteller selbst schauen Eternal hat Zertifikate auf der Website doch auch die sind abgelaufen eternalinks.co.uk/questions leider sieht es bei intenze auch nicht anders aus die meisten Zertifikate sind abgelaufen intenzetattooink.com/ctl-certificates

So bevor ich jetzt nochmal in das Studio gehen und frage habe ich gedacht ich frage mal hier ob sich vielleicht jemand besser auskennt sind meine Recherchen korrekt oder habe ich irgendwas übersehen ??

Danke für Antworten

Farbe, Tattoo, Zulassung, Zertifikat

Meistgelesene Fragen zum Thema Zertifikat