Stromzähler und Sicherungskasten in den Keller ab 2035?

Hallo zusammen,

wir renovieren gerade eine Mietwohnung in einem Mehrparteienhaus. In der Wohnung gab es nur eine Phase L1, demnach auch keinen Durchlauferhitzer. Das wollten wir ändern (21kW DLErhitzer anbringen):

Ausgangszustand

  • Haus Baujahr: 1960
  • Verkabelung in der Wohnung 1.5mm2, 3 adrig, rot/grau/schwarz
  • Der Stromkasten+ Stromzähler(verplombter,digital display) befindet sich im Hausflur (wie bei allen Parteien im Haus)
  • 4 Sicherungen für die ganze Wohnung
  • PEN System, also ohne Schutzleiter

Wir haben den Elektriker geholt, da wir vom Zähler L2 und L3 noch bräuchten, dieser meinte:

  • Der Elektriker will keine L2,L3 ziehen, ohne den Stromzähler in den Keller zu versetzen (Pflicht ab 2035, Zentralisierung, Brandschutzes etc.)🤦🏻‍♂️.
  • Er meinte Zähler+Sicherungen im Flur wäre illegal.
  • Er kann es machen, verplombt ihn aber nicht -> rät davon ab, wenn man vermieten will (wollen wir)
  • Im Keller ist ein PE, anscheinend nur in die Wand gesteckt (also ohne Erdspiess...), dies scheint nicht korrekt zu sein.

Der Elektriker wird nur tätig wenn

  • Komplett neue Wohnungsverkabelung
  • Sicherungskasten in die Wohnung
  • neue Zuleitung von Keller über Kamin in die Wohnung
  • Zähler im Keller
  • Erdspiess für PE setzen 

Gibt es diese Regelung das ab 2035 alle Stromzähler/Kästen aus dem Flur in der Keller müssen?

Es ist natürlich ein erheblicher Mehraufwand, uns würde es reichen L2,L3 in den Sicherungskasten zu ziehen und den Durchlauferhitzer anzuschließen

Danke

Grüße

Elektrik, Recht, vermieterpflichten, Vermieterrecht, Schutzleiter, Stromkasten, Unterverteilung
kann der Vermieter sowas tun?

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem: Es geht um einen Mietvertrag, den wir 2019 unterschrieben haben. Am Ende des Mietvertrages steht, dass die Wohnung Komplett renoviert übergeben wurde. Tatsächlich war dies jedoch nicht der Fall, da ich auf einer Geschäftsreise war und mein Vater die deutsche Sprache nicht beherrscht. Er hat den Vertrag unterschrieben. Am Ende der Mietzeit soll die Wohnung renoviert zurückgegeben werden, inklusive Streichen und freier Laminatboden. Wir haben diese Renovierungsarbeiten tatsächlich durchgeführt. Zu Beginn wurde kein Übergabeprotokoll erstellt. Heute wollten wir die Wohnung zurückgeben und der Vermieter verlangt, dass wir die verrostete Heizung im Bad austauschen und einige ältere Schränke, die wir entweder entsorgen oder weiterbenutzen durften, erneuern. Außerdem sollen wir den Schimmel beseitigen, der nicht unsere Schuld ist, da ein Rohr hinter der Wand geplatzt ist. Wir haben den Vermieter mehrmals per WhatsApp auf den Schimmel im gesamten Wohnbereich aufmerksam gemacht, nicht nur an den Stellen, die wir bei Einzug gesehen haben. Wir haben ein Video von der Wohnung, das beweist, dass wir die Wohnung unrenoviert übernommen haben. Beim Auszug haben wir das Übergabeprotokoll nicht unterschrieben, da wir mit den dort vermerkten Punkten nicht einverstanden waren.

Jetzt stellt sich die Frage: Was würdet ihr an unserer Stelle tun und würdet ihr das Ganze vor Gericht klären, wenn keine Lösung gefunden wird?

Ich muss auch erwähnen, dass die Wohnung sehr alt ist und das Haus von außen in einem katastrophalen Zustand ist. Es gibt nicht einmal einen einzigen Feuermelder darin. Wir haben auch monatlich 450 € für Heizkosten bezahlt und haben jetzt eine Rechnung erhalten. Die Berechnung der 450 € ist lächerlich, da die Heizkosten auf die Anzahl der Personen im gesamten Mehrfamilienhaus umgelegt wurden.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Unterstützung.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag, Auszug, Nebenkostenabrechnung, Vermieterrecht, WG
Mein Vermieter beklagt hohe Nebenkosten, obwohl ich nichts geändert habe?

Moin,

hatte schonmal was zur Thematik Vermieter hochgeladen und jetzt kam der nächste Knüller.
Hier die Nachricht, welche ich bekommen hab.

Guten Morgen, Ende Januar wurden alle Zähler abgelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass trotz des milden Winters, wesentlich mehr Wasser und Gas verbraucht wurde in kurzer als im kälteren Winter davor, obwohl wir im EG und 1.OG fast nur mit Holz heizen. Wir hatten ja eine berechnet für eine Person wie besprochen, aber das reicht bei weitem nicht, denn es wird mehr Wasser/Abwasser verbraucht als der Vormieter mit 2 Personen, wie wesentlich mehr Gas für Heizung und Warmwasser. Um eine hohe Endabrechnung zu vermeiden, schlage ich vor die monatlichen Nebenkosten kurzfristig um 50€ zu erhöhen, so dass die Nachzahlung am Ende des Jahres nicht zu hoch ausfällt. Ich weiß junge Leute achten nicht so darauf, aber Du solltest mal schauen, dass man Heizkörper evtl mal niedriger stellt, oder auf klein, wenn man nicht zuhause ist. Auch der sehr regelmäßige Besuch, verbraucht auch Wasser...

Vor einem Monat hat er mir gesagt er müsse jetzt 40 Euro mehr beanspruchen weil das Gas teurer geworden ist. War für mich jetzt nicht die Welt und wollte auch Streit aus dem Weg gehen.
Aber wenn’s jetzt 50 Euro mehr werden, bin ich bei 800 warm und dass kann ich nicht stemmen.
Danke für alle antworten ob für oder gegen meine Position!
LG

Wohnung, Mieter, Recht, Vermieterrecht
Darf der Vermieter das schloss austauschen und noch Miete verlangen?

Hallo

Mein Lebensgefährte und ich sind Ende juli aus unserer alten Wohnung ausgezogen da wir Nachwuchs bekommen haben und eine größere Wohnung her musste. Wir haben mit unserem alten Vermieter abgeklärt dass wir den Vertrag eher beenden können wenn wir einen Nachmieter gefunden haben. Ein neuer Nachmieter zieht am 15.9 ein.

Jetzt unser Problem :

Als wir ausgezogen sind hat unserer alter Vermieter direkt den Zahlenpin der Haustür geändert und ihn auch auf Anfrage nicht an uns rausgegeben. Er sagte falls wir in die Wohnung wollen sollen wir ihm bescheid geben, er macht uns dann auf.

Jedenfalls müssten wir für den Monat August ja noch Miete zahlen aber mein Partner weigert sich dies zu tun da unser alter Vermieter uns sozusagen den zutritt verweigert.. bzw uns nur in seiner Anwesenheit den Zugang zur Wohnung gewährt.

Kann er das einfach so machen und trotzdem Miete verlangen ob wohl wir sozusagen keinen uneingeschränkten zutritt zur Wohnung haben???

Und kann er die Miete von diesem Monat von der Kaution abziehen wenn wir uns weigern diese zu zahlen?

Wir fahren nächste Woche nochmal zur alten Wohnung da wir dort Post abholen müssen. Der alte Vermieter hat bereits den 2. Schlüssel wieder und den Briefkasten Schlüssel. Jetzt verlangt er beim Abholen der Briefe dass wir ihm den anderen Schlüssel der Wohnung übergeben.

Wie würdet ihr da rangehen??

Bin über jede Meinung/Antwort dankbar

Recht, Vermieterrecht
Mieter nimmt keine Termine für Rauchmelderinstallation wahr?

Hallo zusammen,

ich laufe seit mehreren Wochen/Monaten hinter einem Mieter her, in dessen Wohnung Rauchmelder installiert werden müssen. Ich habe dazu extra die Brunata Metrona beauftragt, die haben 2 mal einen Termin vereinbart, jedoch erschien der Mieter nicht zum Termin, beim 2ten Termin war er wohl sogar zu Hause und hat telefonisch mitgeteilt, dass er keine braucht was auch immer. Das geht so natürlich nicht, ich habe Ihn merhmals darauf angesprochen, ob er einen neuen Termin vereinbart hat. Immer kommt er mit Ausreden, er könne kein Urlaub nehmen, er bekomme das nicht bezahlt usw. Meiner Frau hatte er gesagt, ja will er noch in diesem Monat machen, Urlaub usw. Die würden ja bei Zigarettenrauch Alarm schlagen . Alles Ausreden.
Jetzt habe ich Ihm geschrieben, gut, okay, Sie können keine Termine wahrnehmen - okay ich bestelle Rauchmelder und werde Sie selber in Ihrer Wohnung anbringen, dazu bin ich als Vermieter verpflichtet.

Ich kann mir vorstellen, dass er das jetzt auch abwimmeln will.
Wie würdet Ihr dann weiterfortfahren? Erst schriftlich Abmahnen. Wenn weiterhin kein Fortschritt --> zum Anwalt?

Vielleicht ist es Ihm auch unangenehm, dass jemand anderes in die Wohnung kommt, ich weiss es nicht. Könnte er die Rauchmelder selber anbringen, wenn wir das schriftlich festhalten, wobei ich dann nicht sichergehen kann, ob er die Rauchmelder tatsächlich angebracht hat? Andererseits, wenn ich die anbringe, weiss ich nicht, ob er die vielleicht danach runternimmt.

Ich freue mich auf Ideen, wie mit dem Sachverhalt umzugehen ist.

Mit besten Grüßen

Recht, Vermieterrecht
Nachbarn nachts ständig laut. Was kann ich tun?

Hallo, 

Erstmal vorweg ich wohne in einem Mietshaus, welches meiner Familie gehört. 

In der Wohnung über mir ist ein neuer Mieter eingezogen. Dieser hat bei der Bewerbung Auskunft über seinen Job gegeben & auch Abrechnungen vorgelegt. 

Ich habe durch Umstände mitbekommen dass der Mieter bei Einzug schon nicht mehr bei der Firma gearbeitet hat, dies war bei der Bewerbung wohl auch schon klar, wurde aber nicht angegeben. 

Auf wiederholte Nachfrage behauptet er weiterhin dort beschäftigt zu sein (er weiß nicht dass wir wissen dass er nicht mehr dort arbeitet).

Des Weiteren haben wir bewusst nach einer einzelnen Person gesucht da das Haus sehr hellhörig ist (Wohnungsmangel liegen keine vor, es handelt sich aber um ein älteres Haus).

Er hat auch gesagt er würde alleine einziehen & wäre eine sehr leise Person. 

Nun wohnt er seit ca 2 Monaten in der Wohnung mit seiner Partnerin. Diese hat nicht eine Nacht woanders geschlafen. (Auf Ansprache hat er behauptet sie würde nicht bei ihm wohnen nur öfters zu Besuch sein)

Zusätzlich hat er einen Job beim liferservice wodurch er jede Nacht nach 22 Uhr nach Hause kommt und dementsprechend bis Mitternacht oder länger laut ist. Jeden Abend duschen geht, die Rollladen runterlässt, durch die Wohnung trampelt & aufräumt oder sonst was macht was laute polternde Geräusche verursacht. Ständig fallen Sachen runter, eben wurde noch gegen 23 Uhr mit einem akkuschrauber irgendwelche möbel zusammen geschraubt. 

Wir kommen uns betrogen vor da wir genau dies nicht wollten und extra jemanden gesucht haben der zu normalen Zeiten arbeitet, schlafen geht & sich an die Nachtruhe hält. Ich fühle mich extrem gestört kann oft nicht einschlafen, oder wache sogar auf je nachdem wie laut es ist. 

Nun meine Frage. Was können wir dagegen tun? Gibt es eine Möglichkeit sie rauszuschmeißen? 

Ein lärmprotokoll habe ich auch schon über die letzten 3 Wochen geschrieben.

Ich habe es auch schon vermehrt angesprochen hatte ein längeres Gespräch in dem mir versprochen wurde es würde auf die Nachtruhe geachtet werden. Es hat sich aber nichts danach geändert. Der Vermieter (mein Onkel) hat auch schon das Gespräch gesucht, was ebenfalls nichts gebracht hat.

Wohnung, Nachbarn, Nachtruhe, Ruhestörung, Vermieterrecht
Mein Vermieter ist ein Betrüger was mache ich jetzt??

Guten Tag,

Ich bin zusammen mit meinem Partner und unserer gemeinsamen Tochter die jetzt ein Jahr alt ist von Niedersachsen nach NRW gezogen weil wir einen Neuanfang machen wollten.... jetzt entpuppte sich der Vermieter als betrüger und wollte immer mehr Geld von uns und hat genau neben unseren Wohnräumen ein büro in dem er auch wohnt und alles abhören kann was wir sagen ..... dann wollte er uns drängen den Staat zu bescheißen indem er dem jobcenter zwecks umzugskosten eine Rechnung schickte in Höhe von 6.300€ die auchgenehmigt wurde und er wollte mit uns 50:50 machen.... jetzt brauchen wir die Rechnung die wir dem jobcenter vorlegen müssen und damit wollte er uns auch erpressen indem wir noch mehr unterschreiben sollten was wir aber nicht gemacht haben. Wir haben ihn jetzt angezeigt ! Er weiß noch nichts von seinem Glück aber da mein freund jetzt nicht mehr für ihn arbeitet und wir ihm wie verlangt nicht eben mal einen Betrag von 300 - 400 Euro geben können hat er nun auch das Internet abgestellt und macht nachts keine Heizung mehr an.... wir haben uns mit dem vormieter in Verbindung gesetzt und der hatte ähnliche Probleme mit dem vermieter der hier bekannt ist wie ein bunter Hund dadurch dass er betrügt! Er geht auchin die Wohnung wenn keiner da ist und hat einen Schlüssel zu unserer Wohnung den er angeblich braucht weil die Tür bei uns in der Küche ein Fluchtweg sein soll was aber totaler Schwachsinn ist ! Wir stellen jeden tag eine Kamera auf in der Hoffnung er kommt rein wenn wir weg sind damit wir Beweise haben ...... er hat auchoft eklige Sprüche gebracht wie, dass er mit unserer Tochter auf reisen gehen will ...... wir suchen uns gerade schleunigst eine andere Wohnung und hoffen dass wir ihn endlich dran bekommen weil er sich bis jetzt immer gut raus reden konnte vor Gericht.... meine frage ist nun, was für eine Strafe haben wir zu erwarten wenn wir es beim Jobcenter sofort aufgedeckt haben ? Und was kann ich nun machen um mehr Beweise zu bekommen ? Lg

Betrug, Recht, Vermieterrecht
Nachbar Fluchtweg versperrt, was tun?

Hallo zusammen,

wir wohnen in einem Haus mit mehreren Wohnungen. Den Eingang dürft ihr euch ungefähr so vorstellen wie auf dem Bild nur ohne Treppen.

Auf jeden Fall sind links und rechts davon jeweils zwei kleine Läden, der eine Laden ist sehr bescheiden verkauft nur ein paar Kräuter ist selten da und macht überhaupt keine Probleme. Der andere Laden hingegen ist ein Luxus Second Hand Laden betrieben von einer alten Frau und diese stellt immer eine Kleiderstange mit Klamotten in den Eingangsbereich gegenüber von ihrem eigenen Eingang.
Jetzt ist es schon mehrmals passiert das Paketboten den Eingang nicht finden, das Paket dann zurück geht oder irgendwo 4 Häuser weiter abgegeben wird obwohl man zuhause ist. Man kann zwar an dieser Kleiderstange vorbeilaufen, es ist nicht so dass man überhaupt nicht mehr reinkommt aber mit vielen Einkaufstüten und einem Kinderwagen wird es dann schon schwierig.

Außerdem ist der Eingangsbereich doch auch ein Fluchtweg und da dürfte doch normalerweise nichts stehen oder liege ich falsch ? Was kann ich tun, wenn sie die Kleiderstange trotz netter Bitte nicht entfernt und der Vermieter nicht darauf reagiert. (Er reagiert auf sowieso gar nichts) Es ist ja schließlich ein Fluchtweg und die Kleiderstange steht da nicht mal nur 2 Stunden sondern jeden Tag und zwar den ganzen Tag.
Danke für die Hilfe.

(Die Läden gehören offiziell zu unserem Wohnhaus d.h. Sie ist sozusagen Nachbarin auch wenn sie nicht bei uns wohnt.)

Bild zum Beitrag
Miete, Laden, Recht, Vermieter, Mieterrecht, Nachbarschaft, Vermieterrecht, Fluchtweg, Wohnhaus
Unsere Mieter werden von Nachbarn gemobbt. Was kann ich dagegen tun?

Hallo zusammen,

Ich habe heute ein Anruf von unserem Mieter erhalten. Seit einiger Zeit beschweren sich Nachbarn über jede Kleinigkeit bei unseren Mietern. Egal ob im recht oder zu Unrecht. Er hat mir so einige Sachen geschildert die in letzter Zeit so passieren.

1. Laut Angaben des Mieters wird der Müll aufgeschnitten und durchsucht.

2. Desweiteren soll unser Mieter die Tür wohl zu doll zu knallen morgens. Der Mieter hingegen sagt das es mal vorgekommen ist aber nachdem er drauf angesprochen wurde macht er die Tür mit dem Schlüssel zu, so leise es geht. Aber das soll immernoch zu laut sein.

3. Die beschweren sich immer wenn die Mieter Besuch bekommen. Der Mieter sagt schon "ich muss meinem Besuch sagen, bitte nicht so laut sein. Heute sind sie die Treppen runter gegangen und da kam von einer Nachbarin ein Kommentar wie : lauter kann es ja nicht mehr werden etc.

4. Die Nachbarn wissen das das Paar auf dem Balkon raucht. Der Mieter hat mir Bilder geschickt das sie Aschenbecher etc haben und sie nichts vom Balkon werfen. Aschenbecher ist ein tiefes Glas. Also kann auch bei Wind nichts runter fliegen. Trotzdem wird ein Aushang gemacht indem steht das niemand kippen Reste auf den Rasen schmeißen soll. Es geht indirekt an die Mieter sogesehen.

Ich habe mittlerweile mitbekommen das einer der Nachbarn damals die Wohnung wohl für seine Tochter kaufen wollte. Dies hat nicht geklappt weil wir mehr geboten hatten. Ich denke die wollen deswegen die Mieter raus mobben. Und es danach weiter machen bis wir die Wohnung verkaufen.

Die anderen Nachbarn haben sie mittlerweile auch schon angesteckt.

Die Mieter fühlen sich so langsam unwohl was auch verständlich ist. Aber ich möchte da was gegen machen.

Wie kann ich gegen sowas vorgehen? Rechtsschutz besitzen wir auch. Falls es per Anwalt gehen muss.

Mobbing, Mieterrecht, Vermieterrecht, nachbarn streit
Inwieweit bin ich zur Mitwirkung verpflichtet bezüglich meines Vermieters?

Guten Tag,

kurze Schilderung: ich lebe in einem Mehrfamilienhaus, wo die Wände sehr hellhörig sind. D.h. es ist so, dass man nahezu alles mitbekommt, von direkten Nachbarn. Ich lebe seit fünf Jahren dort und neben mir wohnt eine Frau, die mich förmlich tyrannisiert. Bedeutet: seit mehr wie fünf Jahren, schlägt sie gegen die Trennungswände, sowohl mit den Händen als auch mit Gegenständen. Sie schreit und beleidigt mich wohnungsübergreifend. Sie stellt sich in den Garten und schaut bei mir rein. In unserem Viertel bis hin in den Supermarkt versucht sie meinen Ruf zu schädigen. Wenn ich nachhause komme, betätigt sie den Türöffner. Bekomme ich Besuch, ist es unmöglich sich in meiner Wohnung aufzuhalten, da sie zum selbigen neigt. Sie schaut über das Balkongeländer, fischt meinen Müll aus der Mülltonne und so weiter. In etwa dasselbe hat sie bereits mit einem anderen Nachbarn gemacht, der ihretwegen ausgezogen ist. Seit meinem Einzug beschwere ich mich eigentlich bei meinem Vermieter, mit Protokollen, Schilderungen und dann gab es die direkte Aussage von dem ehemals Nachbarn, der eben auch bestätigt hat, meine Aussagen in einer Mail an unseren Vermieter.

Ich hatte in letzter Zeit regelmäßigen Besuch und da dieser Mensch blind ist und keine Verpflichtungen hat, haben wir beinahe tagtäglich und andauernd Zeit miteinander verbracht. Es gibt zwar einige meiner ehemals besucher, die bestätigen können, was eben vorgefallen ist, aber dieser Bekannte hat so viel mitbekommen, dass ich ihn als Zeugen in meinem Protokoll genannt habe. Jetzt schreibt mein Vermieter unter anderem folgendes: "um eine vor Gericht belastbare Abmahnung oder später ggf. Kündigung aussprechen zu können, reicht die Aussage meines Bekannten nicht und ich benötige Aussagen aus meiner Nachbarschaft".

Fragen:

  • warum muss mein Vermieter vor Gericht ziehen, um eine Abmahnung bzw. Kündigung aussprechen zu können?
  • ist das rechtens, dass er die Zeugenaussage von meinem Nachbarn anscheinend gar nicht berücksichtigt? Ich meine, die Frau xxx müsste er widerlegen, was er sagt?
  • Muss ich für meinen Vermieter vor Gericht Aussagen? Es gab hier vor kurzem einen ähnlichen Fall: die betroffenen Zeugen haben sich geweigert vor Gericht auszusagen.
  • ich möchte weder vor Gericht etwas klären noch im weiteren Sinne juristisch. Ich habe einen Zeugen genannt, aber scheinbar möchte der Herr, dass wir das vor Gericht austragen. Allerdings möchte ich lediglich, dass er ordnungsgemäß auf meine Beschwerden reagiert und mir nicht sagt, dass ich noch mehr Aussagen benötige? Übrigens haben drei Nachbarn etwas für mich angefertigt.

... bitte nennt mit gleich die entsprechenden Paragraphen.

Gruß

Miete, Polizei, Recht, Mietrecht, Anwalt, Gericht, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Vermieterrecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Vermieterrecht